E10!! Ja oder Nein ??

Mercedes GLK X204

Hallo GLK Freunde
Der folgende Thread stammt aus dem C Klasse Forum.
Ich finde wir GLK'ler sollten uns aber auch damit beschäfftigen.

Auszüge Zitate aktuelle Tagespresse: "Immer mehr Autofahrer meiden das E10, einerseits weil sie nicht sicher sind, ob es verträglich ist, andererseits weil der Motor mehr verbraucht und weil sie es nicht mögen."

 

Jetzt kommt unsere Stunde ! Wenn alle mitmachen, wir sozusagen eine Propaganda-Kampagne GEGEN das E10 starten, könnten wir unheimlich viel bewirken. Und das ist unsere einzige Chance. Jetzt sind wir Verbraucher am Ruder.

 

Die Ölmulits und der Staat diktieren seit jeher hier was läuft...und wir müssen uns IMMER beugen, werden gnadenlos geschröpft und können rein gar nichts bewirken.

 

Jetzt schon ! Die sind auf uns angewiesen. Wenn wir den Kram nicht tanken, bekommen DIE ein Problem. Das Ziel ist ganz klar vorgegeben:

Wir wollen den E5-Sprit wieder zurück. Und das ist zu schaffen ! Es müssen nur alle am gleichen Strang ziehen.

 

Zitat Tagespresse mit akuellen Zahlen(sogar Schlagzeile): "E10 jetzt schon ein Flop. Die Ölindustrie ist am Zittern, denn sie müssen die Vorgaben einhalten. Und die wären: 6,25% der getankten Benzinsorten müssen als E10 verkauft werden, sonst drohen denen harte Vertragsstrafen." Also, hauen wir die jetzt in die Pfanne....

 

weiter...Fakt ist, Zitat: 70 % aller Autofahrer (die Benzin tanken) boykottieren E10, greifen lieber zum Super+ !

 

Klasse oder ? Es ist ja allgemein bekannt, was Massen bewegen können, wenn alle mitmachen (man schaue Richtung Afrika).

 

Also, Finger weg vom E10, greift zum Super/Super+, nur so habe wir eine Chance.

 

Überlegt doch mal...alle meckern, jetzt können wir was bewirken. Jeder einzelne hier, der E10 meidet, tritt den satten, fetten Milliardären in den Arsch....sorry für den Ausdruck, aber das Fass ist voll, oder ? Also, ich hab schon Bock denen in den A*** zu treten....

 

Nur wie können wir das gross aufziehen ?? Hat jemand eine Idee ??

 

Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier jemand PRO E10 ist.

 

Liebe MODS....ich denke, wir lehnen uns hiermit nicht zu weit aus dem Fenster, oder ?? Wenn Ihr das anders seht, schliesst den Thread...ich weiss nicht, wie das rechtlich aussieht. Ihr könnt das ja prüfen und Ihr entscheidet. Ihr seid auch Autofahrer.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ch_paul


...
Das Wasser kondensiert aus den Verbrennungsgasen und gelangt ins Öl, das dadurch verdünnt wird und schneller altert!
...

Genau, deswegen ist das ja auch so toll für die Umwelt 🙄

Anstatt wir nach echten Lösungen für unser Problem suchen, werden laufend neue Fässer angestochen und es passiert rein gar nix, was der Umwelt helfen würde.

Wir verbrennen immer mehr Lebensmittel und lassen Menschen verhungern.
Die Lebensmittel, die wir deswegen nicht prduzieren, müssen wir irgendwo aus der Welt importieren, was wiederum zusätzlichen CO2 Ausstoß bedeutet.
Durch die Umstellung der Bauern der Bewirtschaftung der Felder fördern wir zudem die Monokultur und rauben dem Boden die Nährstoffe.
Zusätzlich müssen immer mehr Flächen bereitgestellt werden, was zu Rodungen führt und dadurch Tiere ihren Lebensraum vernichtet.
Viele berichten von Mehrverbrauch bis zu 7%, das ist ökologisch ebenfalls sehr sinnvoll.

HALLO!? Geht's denn noch?

Wenn durch zusätzliche Wartungsintervalle das Öl öfter gewechselt werden muss, wo ist denn da der Nutzen für die Umwelt, geschweige denn wegen dem höheren Verbrauch? Das ist doch eine ganz schreckliche ÖKO Bilanz. Die Politik verkauft den Verbraucher mal wieder für völlig blöd und verkauft uns noch als dumm, weil wir mal wieder gar keine Ahnung haben😕

Zum Glück haben wir Politiker, welche sich ja bestens mit der Materie auskennen und uns ständig mit den neuesten Errungenschaften beglücken, welche Mensch und Natur gleichermaßen nützen. Wir müssen nur noch konsumieren und am besten keine Fragen mehr stellen, das wurde im Vorfeld ja schon alles für uns erledigt 😉

Aber das ist das Bild unserer Politiker von uns, dem mündigen Bürger. Wir sind dumm und machen alles mit und wenn mal etwas eingführt wurde, darf man auch nicht mehr daran rütteln.

Ich finde es gut, sich genau jetzt gegen die Politik zu stellen und denen mal endlich den Marsch zu blasen. So geht es einfach nicht mehr weiter. Während unsere Lobbyisten immer mehr entlastet werden, werden wir Bürger immer mehr belastet. Müssen SUV kaufen, weil die Schlaglöcher in den Straßen schon bald ndem Grand Canyon Konkurrenz machen und man von Straße nicht mehr sprechen kann und dann sollenb wir unsere Motoren über den Jordan schicken, nur weil wir ÖKO werden sollen und BIO Sprit beimischen und wir dadurch unsere ÖKO Bilanz schönrechnen, weil viele Parameter einfach weggelassen werden.

Traue keinen Statistiken, die du nicht selbst gefälscht hast.....

Gruß
funok

74 weitere Antworten
74 Antworten

Hallo Frank,

zum Glück müssen wir diese Plörre nicht tanken, wir füllen ja Diesel in unsere Tanks. 😉

Der Flieger

Ja Frank, da mach ich mit.

GEGEN E10 😠 😠 😠 😠 😠 😠 und jetzt alle :

Hallo Frank,

E10 = NEIN DANKE (das bezieht sich jetzt auf meine C-Klasse).

Gruß Simone9009

Hatte heute eh keine Chance.
Der "Super Tank" der Tankstelle war leer, nur noch E10.

Zitat:

Original geschrieben von FischerMelina


Wir wollen den E5-Sprit wieder zurück.

Warum?

So ein Aufstand wegen lumpiger 5 % ?

Ich befürchte, wir laufen mal wieder Gefahr, uns als Volk in der Welt lächerlich zu machen.

Wiso muß ich bei dem Thema E10 immer mehr an Don Quijote denken!? 😁🙄

Wenn du es "denen da oben" zeigen willst dann hilft nur konsumverzicht. Also auto stehen lassen.

Wenn die Kunden so konsequent auf Ethanol verzichten das die EU es abschafft (wird sie nicht da sonst die Co2 Minderungsziele net erreicht werden)würden sich die Ölkonzerne noch darüber freuen. Mit reinem Erdöl können die viel besser verdienen als wenn sie noch was zumischen müssen.

Ich bezweifel selbst die Ökologischen vorteile die E10 angeblich hat aber es lohnt sich nicht deswegen einen aufriß zu machen.

Aber es ist halt so schön einfach,man muß nur ein paar Cent mehr ausgeben und kann dadurch seinen protest ausdrücken. Wirkliches Engagement sieht anders aus. Wie gesagt wenn jeder einfach mal 1 Woche seinen Wagen stehen läßt,oder besser einen Monat. das wäre ein protest der wirkliche macht demonstriert.

Aber ein e10 streik ist einfach nur lächerlich.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von FischerMelina


Wir wollen den E5-Sprit wieder zurück.
Warum?

So ein Aufstand wegen lumpiger 5 % ?

Ich befürchte, wir laufen mal wieder Gefahr, uns als Volk in der Welt lächerlich zu machen.

Es gibt keinerlei Langzeiterfahrung mit E10. Die Aussage der Hersteller lauten: "....nach heutigen Kenntnissen...."

Bei einem Schaden sind es nicht mehr lumpige 5%.

Ich werde wie viele Andere hier weiter mit Super E5 fahren, wofür die Benzinmotoren auch ausgelegt sind.

Gruß Chris

Zitat:

Original geschrieben von ch_paul


Es gibt keinerlei Langzeiterfahrung mit E10.

Wie kommst du auf dieses schmale Brett?

E10 wurde in den USA bereits im Jahr 1998 eingeführt. Sind 12 Jahre etwa keine Langzeiterfahrung?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von ch_paul


Es gibt keinerlei Langzeiterfahrung mit E10.
Wie kommst du auf dieses schmale Brett?

E10 wurde in den USA bereits im Jahr 1998 eingeführt. Sind 12 Jahre etwa keine Langzeiterfahrung?

In der Zeit hat sich im Motorenbau viel getan. Die Motoren sind moderner und auch sensibler geworden. Zu dem Zeitpunkt konnte man ja in einen Diesel noch Heizöl tanken. Nur so als Vergleich.

Zitat:

Original geschrieben von ch_paul


In der Zeit hat sich im Motorenbau viel getan.

Eben. Deshalb hatte man ja die Gelegenheit, die Motoren gleich auf E10 auszulegen, wenn man einen Export in die USA anstrebte.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von ch_paul


In der Zeit hat sich im Motorenbau viel getan.
Eben. Deshalb hatte man ja die Gelegenheit, die Motoren gleich auf E10 auszulegen, wenn man einen Export in die USA anstrebte.

Ist ja auch egal wie man das sieht. Schlussendlich muss es jeder für sich selber entscheiden. Pro oder Kontra, man kann sich drum streiten. Aber die "Angst" der Autofahrer ist glaub ich für Jeden nachvollziehbar. 😉

Aktuelle WEB-Umfrage unter T-Online Usern 
von heute  22:45 Uhr, zitiere :

ca.34.400 User haben folgende Meinung (Stand 22:45)
-  65,7 % tanken Super+, halten nichts von E10
-    9,5 % E10, weil billiger, als Super+
-  10,1 %  weiß nicht, ob mein Auto E10 verträgt
-  10,3 %  E10 verträgt mein Auto nicht
-    1,4 % E10 gut für die Umwelt
-    3,0 % hat keine Ahnung

Klaus Picard Hauptgeschäftsführer des Mineralwirtschafts-
verbandes (MWV) von heute, 14:33 Uhr:
(Verkürzte Wiedergabe) :
- Schon massive Engpässe bei Super+, 98 Oktan
- E 10, 7 von 10 Kunden tanken falsch
- Verunsicherung durch unzureichend inform. Verbraucher
- E 10 höchstens 2% Mehrverbrauch
- Super+ keine Ausweitung dieser Produktion möglich
max. 20 - 30 % sind möglich.
Wenn die Lage sich nicht entspannt,dann werden Ende der Woche
die ersten Raffinieren den Betrieb einstellen, weil sie randvolle
E10 Tanks haben.
Jedes Land hat spezielle Spritmischungen, Klaus P. sprach von
"Rumpfkraftstoff" E10 der nur unter erheblichen Kosten umge-
arbeitet werden kann, da Europa ein Flickenteppich bei den Vorgaben
für diverse Spritmischungen hat.
Es folgen noch Hinweise auf Strafzahlungen, wenn E10 ein Ladenhüter
bleibt.
"Künstliche Preise" (günstiger) werden nicht gemacht, da Gewinnmargen
zu gering, um Preissenkungen zu ermöglichen.
Zitat Ende

Jetzt leuchtet mir auch ein, warum Normalbenzin, 95 Oktan, so schnell
vom Markt genommen wurde.
Ich weiß jetzt auf jeden Fall, wie ich mich verhalten werde.

Aber eins noch möchte ich in diesem Zusammenhang auch erwähnen.
Wo bleiben denn unsere Automobilclubs, die doch alle Autofahrer vertreten
wollen und dies auch immer wieder bei "Feierstunden" vollmundig verkünden.
Habe gehört,daß es  hier einen Club geben soll der mittlerweile der Größte in
Deutschland oder sogar Europa sein soll. Der könnte doch seine "Muskeln"
mal spielen lassen oder sind selbige z.Z. erschlaft ?
Aber trotzdem weiterhin gute Fahrt,ob mit oder ohne E10/E5 ,Super+
oder was sonst noch im Angebot sein wird.

udul

Hallo allerseits!
Es ist erst wenige Tage her, da bekam ich eine Mail, mit der Bitte um Weiterleitung an mindestens 10 Leute, damit eine möglichst große Verbreitung erwirkt wird.
Grund dieser Aktion war ein Aufruf zum Boykott von "TOTAL" und "SHELL" Tankstellen, mit dem Ziel und der Begründung, dass, wenn alle mitmachen, die größten Konzerne empfindlich getroffen werden und endlich mit der Preistreiberei aufhören.

Das alles ist, wie dieser Aufruf hier auch, gut gemeint und nachvollziehbar.
Auch wenn ich bei dem Boykott mitmache, da ich genügend Alternativen vor Ort habe und die betreffenden Tankstellen eh' nicht meine "Lieblingstanken" waren, halte ich solche Aufrufe leider nicht für Erfolg versprechend. Sie zerplatzen wie Seifenblasen. Sie sind ein momentaner zorniger Aufschrei. Mehr nicht.

Der Grund ist einfach: uns geht es noch zu gut.
Natürlich würde man etwas bewirken - wenn alle mitmachen. Machen sie aber nicht. Weil die Interessenlagen zu unterschiedlich sind. Hinzu kommen regionale Unterschiede. Shell bietet den ADAC-Mitgliedern 2ct/ltr. Rabatt! Werden sie darauf verzichten? Wohl kaum.
Vor vielen Jahren wurde schon gesagt und erkannt: so lange der Arbeiter sich einen Mercedes leisten kann, wird es keine Einigkeit unter ihnen geben. Ihm nicht geben was möglich, sondern nur soviel wie nötig. Das ist moderner Kapitalismus. Denn nur im Elend ist das Volk sich wirklich einig.

Die Sache mit dem E10 verhält sich ja nun etwas anders. Hier soll man freiwillig mehr bezahlen, als nötig. Nämlich SuperPlus statt E10.
Ein klarer Fall für die Besserverdienenden. Denn der "Normalo" ist froh, wenn er die Kosten für den E10 "stemmen" kann - bei diesen Preisen.
Also bleibt eine Minderheit. Und die soll bewirken, dass E10 abgeschafft wird?

Nein Freunde, ich bedaure nur die, die sich aus Kostengründen kein modernes Auto leisten können und somit gezwungen sind SuperPlus zu tanken. Das sind die wahren Verlierer.
Wen trifft es in dieser Gesellschaft wieder mal? Die Ärmsten der Armen.

Gruß lotes

Zitat:

Original geschrieben von ch_paul


...
Es gibt keinerlei Langzeiterfahrung mit E10. Die Aussage der Hersteller lauten: "....nach heutigen Kenntnissen...."
Bei einem Schaden sind es nicht mehr lumpige 5%.
...

Genau, wenn was mit dem Motor ist, bist du selbst schuld und zahlst die Zeche.....

Wir leben in einer Bananenrepublik und müssen Bananentechnik, es reift mal wieder beim Kunden, auf Tauglichkeit prüfen.

Deine Antwort