E10 in der Praxis
Hallo Leute,
entweder kann ich die SuFu nicht bedienen oder hier ist wirklich noch kein Thread über E10 in der Praxis eröffnet worden. 😕
Wer tankt mit welchem CLK schon das E10 und welche Erfahrungen sind nach wieviel Kilometern gemacht worden?
Ich fahre mit meinem 230er K immer noch das normale Super, bzw. Super+.
Gruß E-Cruiser 😛
Beste Antwort im Thema
Hier meine Meinung zu diesem "Ökowunder"....
Wir sind selber schuld wenn wir dies in der Zukunft hinnehmen - hier hilft wohl nur die Abstimmung mit den Füssen(Reifen) - wenn die Autofahrer es einmal schaffen die eigene Bequemlichkeit hinten an zu stellen, dann bestünde die realistische Möglichkeit, dass dieser ökonomische und ökologische Unsinn aufhört. Leider bin ich auch da wieder Realist und bezweifle das dies in ausreichendem Maße passieren wird.
Für mich ist dies die dreisteste und offensichtlichste Abzocke der Industrie, die auch noch von der Politik mit offenenen Augen unterstützt wird. Am meisten enttäuscht bin ich vom ADAC, welcher zwar immer eine große Klappe hat was für eine mächtige Interessensvertretung er denn mit seinen ca. 6,5 Mio. Mitglieder er denn sei, sich aber in diesem Fall bis auf ein paar wenige Worthülsen auffällig zurückhält. Passt wahrscheinlich nicht in seine Kooperationsvereinbarungen mit diversen Ölgesellschaften.
Eine für mich armselige Vorstellung. Vielleicht sollte man den Mitgliedsbeitrag besser für die enstehenden Mehrkosten verwenden.
Was das Ganze ökologisch wirklich Wert ist zeigt das Schweiger der Lämmer der Grünen - sonst immer an erster Stelle mit großen Sprüchen und weltumfassenden Deutungen über die Wichtigkeit dieser oder jener Maßnahmen, hört man zu diesem Thema garnichts, absolut garnichts von dessen Vertretern - die haben wohl (entgegen ihrer sonstigen Verstandesfähigkeiten) geschnallt, dass dieser Schuss gewaltig nach hinten losgeht. Na ja möchte wetten, wenn es hart auf hart kommt werden die sich dann hinter Brüssel verstecken.
Es ist schon sonderbar, dass alles was dieser Zusammenschluss verwirrter Volksvertreter in den letzten Jahren als ökologische Großtaten angeleiert hat, uns nach einiger Zeit heftigst auf die Füsse fällt. Siehe Ernergiegesetz mit ständig steigenden Strompreisen (auch hier hat nur einer verdient - die Stromindustrie).
Das Ganze könnte man noch endlos weiter fortsetzen, aber dazu ist dies der falsche Platz.
Gruß an alle Abgezockten
91 Antworten
Gleich vorweg, ich halte vom E10 auch nichts, weil es niemanden etwas bringt, naja nicht ganz richtig, den Ölmultis und dem Staat bringts schon was🙄
Die Autos werden es aber verkraften, entgegen landläufiger Meinung gibt es nämlich sehr wohl Langzeiterfahrungen mit dem Stoff, nur halt nicht in D. In Frankreich gibts das schon seit einiger Zeit, in Schweden gibts sogar E15. In den USA und Kanada gibts tlw. seit 1989 E8-E10, und keiner hat sich aufgeregt. Und warum? Ganz einfach, keine Kennzeichnungspflicht, keine Probleme😉
bei uns gibt es diese mogelpackung auch schon seit längerem aber tanken werde ich den schrott nicht
und wie bei uns gestern im radio kam das das umweltamt den sprit nochmal genauer unter die lupe nehmen wird weil er gar nicht umweltschonender sei ist es wieder mal ans licht gekommen
das uns unsere Politiker für blöd verkaufen wollen
der sprit ist zwar minimal billiger braucht aber deutlich mehr auf 100km info eines arbeitskollegen der den schrott tankt
also am besten finger weg von E10
Ich habe heute morgen an einer Jet Tanke gesehen, dass bei denen dieser E10 Schrott genausoviel kostet wie Super.
Wer tankt dann diese Gülle freiwillig?
Zitat:
Original geschrieben von sdeutschle
Ich habe heute morgen an einer Jet Tanke gesehen, dass bei denen dieser E10 Schrott genausoviel kostet wie Super.
Wer tankt dann diese Gülle freiwillig?
Jo, ist hier auch so. Bei Esso hingegen kostet E10 5ct immer noch weniger, Super E5 und Super+ sind hier preisgleich.
Ähnliche Themen
Also allein aus Prinzip, da der Preis für Super auf den von Super Plus angehoben wurde, damit auch jeder schön E10 tankt....werde ich das nicht tanken!
Auch is noch etwas unklar, wie sich das Zeug langfristig auf den Motor auswirkt. Deshalb wird jetzt von mir NUR noch Super Plus getankt. Fährt sich der CLK auch viel besser damit....^^
Zitat:
Original geschrieben von 449ers
Also allein aus Prinzip, da der Preis für Super auf den von Super Plus angehoben wurde, damit auch jeder schön E10 tankt....werde ich das nicht tanken!
Auch is noch etwas unklar, wie sich das Zeug langfristig auf den Motor auswirkt. Deshalb wird jetzt von mir NUR noch Super Plus getankt. Fährt sich der CLK auch viel besser damit....^^
Du tankst Super+? Und dein 230K fährt sich besser damit? Hast du ein Sondermodell oder ist deiner getunt das deiner mit Super+ besser klar kommt? Jeder der weis wie ein Motor funktioniert, weis das dein Motor mit Super+ nicht besser zurecht kommt sondern schlechter.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von CR2oo5
Du tankst Super+? Und dein 230K fährt sich besser damit? Hast du ein Sondermodell oder ist deiner getunt das deiner mit Super+ besser klar kommt? Jeder der weis wie ein Motor funktioniert, weis das dein Motor mit Super+ nicht besser zurecht kommt sondern schlechter.Zitat:
Original geschrieben von 449ers
Also allein aus Prinzip, da der Preis für Super auf den von Super Plus angehoben wurde, damit auch jeder schön E10 tankt....werde ich das nicht tanken!
Auch is noch etwas unklar, wie sich das Zeug langfristig auf den Motor auswirkt. Deshalb wird jetzt von mir NUR noch Super Plus getankt. Fährt sich der CLK auch viel besser damit....^^Mfg
Schlechter wird es nicht, der Motor kann nur die Vorteile der höheren Oktan nicht nutzen. Also bleibt beim Fahren alles Jacke wie Hose
Also ich merke durch den höheren Oktanwert auf jedenfall einen Unterschied. Das Ansprechverhalten vom Motor verändert sich positiv. Natürlich nur wenn dieses nicht mir dem normalen Super gemischt wird.
Und genau das meine ich! Der Motor kann mit dem höheren Oktanwert nichts anfangen weil der Klopfsensor dann schon zu macht weil er kurz gesagt nicht so weit kann!
Also Super+ ist unnötig...
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von CLK230FAHRER
Schlechter wird es nicht, der Motor kann nur die Vorteile der höheren Oktan nicht nutzen. Also bleibt beim Fahren alles Jacke wie HoseZitat:
Original geschrieben von CR2oo5
Du tankst Super+? Und dein 230K fährt sich besser damit? Hast du ein Sondermodell oder ist deiner getunt das deiner mit Super+ besser klar kommt? Jeder der weis wie ein Motor funktioniert, weis das dein Motor mit Super+ nicht besser zurecht kommt sondern schlechter.
Mfg
Hmm ok, also ich bin kein Fachmann!...aber woher oder wo durch dann die Veränderung? Also der Unterschied ist jetzt auch nicht so gering, somit gibt es daran keinen Zweifel.
Das bildest du dir nur ein. Der Motor kann mit dem Super+ gar nix anfangen, wie schon gesagt. Les dir das mal durch. Dann wirst du es bestimmt verstehen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Klopfsensor
http://de.wikipedia.org/wiki/Oktanzahl
Mfg
also ich tanke jetzt auch Super+ die Brühe E10 kann tanken wer will
aber ich riskiere nicht meinen Motor ob freigabe von DC oder nicht
die zahlen mir keine Dichtungen oder neuen Motor wo die
Brühe zerstört.
MfG klauswokatze
Versteht ihr nicht, das ihr nur Mehrverbrauch beim Super+ habt und ggf eurem Motor schadet, weil der Klopfsensor dauernd regeln muss durch die zu hohe Oktanzahl?! Tankt Super und gut wenn ihr kein E10 wollt und redet euch nicht irgendein Mist ein...
Zitat:
Original geschrieben von CR2oo5
Versteht ihr nicht, das ihr nur Mehrverbrauch beim Super+ habt und ggf eurem Motor schadet, weil der Klopfsensor dauernd regeln muss durch die zu hohe Oktanzahl?! Tankt Super und gut wenn ihr kein E10 wollt und redet euch nicht irgendein Mist ein...
Super+ (ROZ 98) schadet keinem auf Super (ROZ 95) ausgelegten Motor und führt auch nicht zu Mehrverbrauch. Egal, wie oft Du Deine Meinung hier noch wiederholst. Und da Super und Super+ mittlerweile gleích viel kosten, schadet es nicht einmal mehr Deinem Geldbeutel.