E10 Erfahrungen

Mercedes B-Klasse W247

Hallo,

Wer hat Erfahrungen mit E10-Tanken?

40 Antworten

Zitat:

@addi1 schrieb am 6. November 2021 um 23:34:26 Uhr:



Zitat:

@WolfgangZa schrieb am 6. November 2021 um 22:36:46 Uhr:


Ich habe irgendwo gelesenn, dass E5 zwischen 1% und 5% Alkohol hat und E10 zwischen 6% und 10% Alkohol je nach Verfügbarkeit. Es kann also sein, dass nur 1% Unterschied zwischen beiden Sorten besteht.

aber es kann 9% sein 🙂

https://www.youtube.com/watch?v=wIm8bR2B3zc

Viel Spaß 😉

Zitat:

@addi1 schrieb am 6. November 2021 um 22:05:01 Uhr:


es gibt keine wunder auf dieser Welt....
Reine Physik
Benzin E10 = 90%Benzin + 10% Alkohol
Benzin Brennwert =~44MJ/kg
Alkohol Brennwert =~30MJ/kg
Brennwert Differenz Benzin / Alkohol =~30% -> Preis Differenz wegen Brennwert 100ml - E5 / E10 - 0,06€

Preis E5 - 1,70€ ; E10 - 1,64€
Preis Differenz - E5 / E10 - 0,06€

Ergebnis - 0,06€=0,06€

Warum tanken Leute den E10, wenn am Ende den gleichen Preis wie für E5 zahlen?

PS. Sorry... //früher gab es nur Super
E5 - 5% Alkohol -> Preis Differenz wegen Brennwert 100ml - E5 / E10 - 0,03€
Ergebnis - Ersparnis 0,03€/l + wenige Motorleistung + möglicherweise verkürzte Motorlebensdauer

Du hast in deiner Rechnung die höhere Verbrennungseffizienz von E10 vergessen.

Und die Punkte weniger Motorleistung und möglicherweise verkürzte Motorlebensdauer haben nicht Hand und Fuß. Das ist durchaus andersrum!

Ich tanke seit Jahren E10 und habe auch immer wieder mehrere Tankfüllungen E5 im Vergleich gefahren. Resultat kein mehr/minderverbrauch oder sonstiges

Hallo,
habe bei meinem B 220 , 7/2019, über55 000 km im Schnitt nur 7,1 l verbraucht. Davon anfänglich nur ca. 5 % Strecke E5, dann nur noch E10. Für einen 2 l mit 190 PS m.E. durchaus moderat.
Gruß
B-Mounty

Ähnliche Themen

Der 220er bekommt E5 und der 35er Ultimate. Damit fühlen wir uns zumindest wohl. Bisher hat noch kein Fahrzeug von mir E10 erhalten.

mfg Wiesel

Ja, so machen es viele. Macht wenig Sinn, aber wohlfühlen ist ja hier durchaus subjektiv und Aral freut sich.

Zitat:

Du hast in deiner Rechnung die höhere Verbrennungseffizienz von E10 vergessen.

Was ist Verbrennungseffizienz?(in Bezug auf Ottomotoren)

Zitat:

Und die Punkte weniger Motorleistung .. haben nicht Hand und Fuß. Das ist durchaus andersrum!

von Anfang an sagte ich "es gibt keine wunder auf dieser Welt.... Reine Physik"

Wenn Du gegen die Gesetze der Physik .. , dann kann ich Dir nicht helfen 🙂 . Wenn der Motor mit weniger Energieeffizienste Kraftstoff(Benzin Brennwert =~44MJ/kg;Alkohol Brennwert =~30MJ/kg) verspeist, der Motor gibt weniger Leistung ab

Zitat:

Und die Punkte .. möglicherweise verkürzte Motorlebensdauer haben nicht Hand und Fuß. Das ist durchaus andersrum!

1.bitte "möglicherweise" nicht vergessen

2."E10 kann insbesondere bei hohem Druck und hohen Temperaturen unter Ethanolat-Bildung korrosiv auf Aluminium wirken"

https://www.adac.de/.../

3.Autoteilezulieferer kaufen den Großteil der Aluminium/Aluminiumteile aus China und die Zusammensetzung dieses Aluminiums ist sehr heterogen(eigene Erfahrung)

1+2+3= "möglicherweise verkürzte Motorlebensdauer" //einfache Logik

Zitat:

@Raum68 schrieb am 7. November 2021 um 08:11:27 Uhr:


Ich tanke seit Jahren E10 und habe auch immer wieder mehrere Tankfüllungen E5 im Vergleich gefahren. Resultat kein mehr/minderverbrauch oder sonstiges

ADAC sagte - 1,5% //1,5 % sind natürlich außerhalb der Teststrecke und der Laborausstattung nicht zu bemerken, aber das entspricht den Gesetzen der Physik.

"Verbrauchsmessungen zur Einführung dieses Kraftstoffes auf dem ADAC Abgasprüfstand bestätigten diesen theoretischen Wert. So ergaben Vergleichsmessungen mit E10- und E5-Kraftstoffen (E10: 9,1 Vol.% Ethanol, E5: 4,9 Vol.% Ethanol) im Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ) einen Kraftstoffmehrverbrauch von 1,5 Prozent (4,85 l/100km zu 4,78 l/100 km) bei der Verwendung von E10."

https://www.adac.de/.../

PS. Ich selbst fahre einen Dieselmotor (durchschnittlicher Jahresverbrauch 5,1 l/100 km), aber in meinem früheren leben 🙂 bin ich einen w201 gefahren, in den ich bis zu 60-70% Rapsöl eingegossen habe. Damals habe ich die Kosten, die Energie des Kraftstoffs usw. gezählt und nebenbei die Geschichte des E10 angefast...

Ich gebe zu jeder Tankfüllung noch 1 Flasche Hardenberger Doppelkorn
in den Tank dazu.
Das ist der mit dem Keilerkopf!

Der macht aus dem 180er locker einen
250er.😁

Mein Gott. Schaffst du es denn irgendwie den wieder anzuhalten wenn du ihn mal losgelassen hast? 😉😁

Zitat:

@amdwolle schrieb am 7. November 2021 um 15:46:07 Uhr:


Mein Gott. Schaffst du es denn irgendwie den wieder anzuhalten wenn du ihn mal losgelassen hast? 😉😁

Meist erst, wenn der Tank leer ist!🙂😉😉

Warum?
Weil ich mir vorher natürlich noch einen kräftigen Schluck aus der Reserveflasche gönne!😉😉😉

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 7. November 2021 um 15:27:27 Uhr:


Ich gebe zu jeder Tankfüllung noch 1 Flasche Hardenberger Doppelkorn
in den Tank dazu.
Das ist der mit dem Keilerkopf!

Der macht aus dem 180er locker einen
250er.

Wenn Dich E10 nicht reicht ... vielleicht ist reine Alkohol besser als "Doppelkorn"?

https://www.motor-talk.de/.../...zusatz-funktioniert-das-t6681793.html

Zitat:

@addi1 schrieb am 7. November 2021 um 15:55:21 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 7. November 2021 um 15:27:27 Uhr:


Ich gebe zu jeder Tankfüllung noch 1 Flasche Hardenberger Doppelkorn
in den Tank dazu.
Das ist der mit dem Keilerkopf!

Der macht aus dem 180er locker einen
250er.


Wenn Dich E10 nicht reicht ... vielleicht ist reine Alkohol besser als "Doppelkorn"? https://www.motor-talk.de/.../...zusatz-funktioniert-das-t6681793.html

Nee, der mit dem Keiler reicht mir!
Will ja nicht blind durch die Gegend fahren!😉😁

Nun aber wieder zurück zur unendlichen E5/E10 Debatte.
Sonst werden hier einige noch unruhig...

Zitat:

@addi1 schrieb am 7. November 2021 um 15:10:41 Uhr:



Zitat:

Du hast in deiner Rechnung die höhere Verbrennungseffizienz von E10 vergessen.


Was ist Verbrennungseffizienz?(in Bezug auf Ottomotoren)

Zitat:

@addi1 schrieb am 7. November 2021 um 15:10:41 Uhr:



Zitat:

Und die Punkte weniger Motorleistung .. haben nicht Hand und Fuß. Das ist durchaus andersrum!


von Anfang an sagte ich "es gibt keine wunder auf dieser Welt.... Reine Physik"
Wenn Du gegen die Gesetze der Physik .. , dann kann ich Dir nicht helfen 🙂 . Wenn der Motor mit weniger Energieeffizienste Kraftstoff(Benzin Brennwert =~44MJ/kg;Alkohol Brennwert =~30MJ/kg) verspeist, der Motor gibt weniger Leistung ab

Zitat:

@addi1 schrieb am 7. November 2021 um 15:10:41 Uhr:



Zitat:

Und die Punkte .. möglicherweise verkürzte Motorlebensdauer haben nicht Hand und Fuß. Das ist durchaus andersrum!


1.bitte "möglicherweise" nicht vergessen
2."E10 kann insbesondere bei hohem Druck und hohen Temperaturen unter Ethanolat-Bildung korrosiv auf Aluminium wirken" https://www.adac.de/.../
3.Autoteilezulieferer kaufen den Großteil der Aluminium/Aluminiumteile aus China und die Zusammensetzung dieses Aluminiums ist sehr heterogen(eigene Erfahrung)
1+2+3= "möglicherweise verkürzte Motorlebensdauer" //einfache Logik

Verbrennungseffizienz ist hier, was an Energie aus vorhandener geholt wird.

U.a. in Abhängigkeit der Verdichtung verbrennt E10 rückstandsfreier, also vollständiger. Also effizienter.

Daher hat der ADAC auch bei 3 von 5 Fahrzeugen einen Minderverbrauch getestet.

Und nein, wenn du mit der Minderleistung recht hättest m, würde die Mehrleistung vom Koenigsegg im E85 Modus nicht funktionieren.

Und von möglicherweise… möglicherweise kann alles.
Der Motor ist freigegeben und fertig.

Hi,

im W245 bin ich genau 3 Jahre E5 und 3 Jahre E10 jeweils 45.000 km gefahren.

Keinerlei Unterschied bei Verbrauch, Geräusch oder sonstigen Dingen.

Der 246er freut sich seit knapp 140.000 km über E10.

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen