E-Reichweite und E-Leistung der Volvo Recharge Modelle ab MJ22.5 DEUTLICH erhöht!
Zwischen 68km (XC90) bis 90 km (S60) sind nun drin. Gilt ab MJ 22.5 (produziert nach KW46 2021).
Damit wären alle Volvo Modelle in D steuerlich weiterhin attraktiv.
https://www.volvocars.com/intl/v
Runterscrollen zu "All Recharge models" und dann beim jeweiligen Modell auf "Learn"
Aber ACHTUNG für alle, die kürzlich bestellt haben: Alle vor KW46 produzierten Fahrzeuge (=MJ22) sind bei Zulassung erst in 2022 steuerlich unattraktiv: Keine BAFA, keine 0,5% Dienstwagenversteuerung
119 Antworten
Mir scheint da stimmen die Preislisten und Konfiguratoren noch nicht so überall. Im englischen Konfigurator ist sie serienmäßig dabei. Im deutschen wird sie nicht erwähnt.
Electric cabin heater and cooler
Independent of weather, the powerful electric heater and air conditioning allow you to enjoy a comfortable cabin climate in your Volvo Recharge. When the car is charging, you can precondition the car before you go. So whether it's cold or hot on the outside, you can always enter a cabin that's comfortably climatised by the car's electric heater or air condition. This will also help prolong your range in Pure electric mode. For optimised vision and comfort in cold weather, you can activate heating of the front seats, steering wheel, windscreen, rear window and door mirrors. Preconditioning is conveniently operated from your mobile phone via the My Volvo app, or simply by using the car's centre display. Start it directly, or select among up to eight pre-set times for departure.
Hier übrigens weitere Infos (danke an @2Volvo4Life )
https://www.media.volvocars.com/.../...-daily-mileage-on-a-single-char
Die zusätzliche Akkukapazität wird durch zusätzliche Layer abgedeckt und steigt nun von 11.6kWh auf 18.8kWh, jeweils brutto.
Zitat:
The main improvements include a new long-range battery, featuring a third layer of cells to increase nominal energy from 11.6kWh to 18.8kWh, and a more powerful rear electric motor now delivering 145hp. The additional electric power results in a total combined output of 350hp for Recharge T6 and 455hp for Recharge T8 models
Das verbesserte One-Pedal Driving kommt nicht in alle Modellen. Der XC90 und S/V60 bleiben außen vor. Eigentlich auch nicht unlogisch. XC90 wird in einem halben Jahr abgelöst und S/V60 sind mit dem Facelift dran im Frühjahr 22
Zitat:
The suite of upgrades includes the addition of one-pedal drive, which can help deliver an especially smooth and intuitive driving experience. The function, already seen on pure electric Volvo models, gives the driver the option of controlling both acceleration and deceleration with only the accelerator pedal. It will be rolled out initially on the Volvo XC60, S90 and V90 Recharge plug-in hybrids.
Wenn diese Leistungsangaben stimmen, müsste der T6 Recharge einen schwächeren Verbrenner bekommen, denn wenn ich von 350 145 abziehe, bleiben laut meiner Rechnung nur 205 übrig und nicht 253…
Dass es für einen Global Player wie Geely scheinbar so schwer ist, solche Informationen global zu koordinieren und zu vereinheitlichen, wundert mich doch schon etwas.
Ähnliche Themen
die PS Angabe ist nur falsch - die KW Angabe ist die richtige ich vermute mal dass da ein Übertragungssfehler ist
Auf der schweizer Internetseite sind die technischen Daten schon in den Preislisten enthalten:
https://www.volvocars.com/.../preislisten
Der T6 hat nun 398PS mit 659NM und der T8 hat 455PS mit 709NM
Der neue E-Motor wuchtet damit 309NM auf die Achse ggü. bisher 240NM
Wie oben schon geschrieben hat der Polestar Edition ggü. dem normalen T8 keine Mehrleistung mehr, vermutlich weil es noch keine Polestar Optimierung gibt, die auf die neue Kombination abgestimmt ist
Die neue Batterie hat übrigens eine Kapazität von Brutto 18,8 kWh und netto 17,8 kWh (bisher 11,6/10,4)
Zitat:
@Eldritch schrieb am 9. September 2021 um 15:00:53 Uhr:
die PS Angabe ist nur falsch - die KW Angabe ist die richtige ich vermute mal dass da ein Übertragungssfehler ist
Schon klar, wollte mit meinem Statement nur eben auf diese Ungereimtheit aufmerksam machen. 293kw —> 398PS
Die kraftstoffbetriebene Standheizung entfällt komplett. Es wird ausschliesslich elektrisch geheizt, da mit der neuen, grösseren Batterie noch immer genügend elektrische Restreichweite verbleiben wird.
Zur Leistung des T6 ist es spannend: Volvo CH dokumentiert, dass die Leistung auf 350 PS beschränkt wurde um ein optimales Verhältnis von Leistung und Effizienz zu erzielen. In der Preisliste wird jedoch 398 PS angegeben...
Vermutlich wird die Preisliste noch angepasst.
Übrigens: Der Benzinmotor vom T8 hat KEINEN Kompressor mehr, sondern einen 40kW Startergenerator.
Das OnePedal Drive ist aktuell dann nur bei den Fahrzeugen mit Android Automotive. Wird demnach dann bei S/V60 im Frühjahr mit dem Facelift folgen.
Alles in Allem: Eine sehr runde Sache!
Finde ich tatsächlich klasse, weil ich so tatsächlich hin und zurück in Büro komme - mit dem kleineren Akku wäre es knapp geworden. Schön - damit die die Kaufentscheidung fürs nächste Jahr wohl getroffen.
Eigentlich das erste wirkliche Plug-in Update seit 2012 von Volvo.
Möglicherweise auch das letzte. Die 2025er Hürde mit 80km ist ja auch genommen.
Interessant wäre noch, ob da der Polestar 1 Elektroantrieb genommen wurde.
Meine Frage (womit ich mich als technischer Laie oute):
Wo kann der zusätzliche Batterie-Layer untergebracht werden? Könnte es sein, dass der beim V60 ins Souterrain des Kofferraums rutscht oder alternativ/zusätzlich der leistungsstärkere E-Motor mehr Platz benötigt? Zumindest wird im aktuellen Konfigurator das Kofferraumvolumen nur noch mit 489 Litern angegeben, ggü. vorher 519 Litern (wenn ich mich richtig erinnere). Sofern das nur unterhalb der Kofferraummatte stattfindet, ohne Gepäckraumschrumpfung auf Golf-Größe wie bspw. beim BMW 3er, wäre das aber verkraftbar. So gesehen ärgere ich mich (ein bisschen), dass die Auslieferung meines V60 T6 Recharge vom :-) für KW 43 bis 44 angekündigt ist und ich somit nicht in MJ22.5 rutsche...
der V90 hat jetzt auch nur noch 60L Tankinhalt. Bisher sind es 70L gewesen. Für Dienstwagen Langstreckenfahrer also wichtig zu wissen 🙂)
60 Ltr finde ich immer noch absolut ok für nen PHEV in diesem Segment. Ich hab das eher erwähnt, weil es vermutlich mit der Batterie bzw. dem eMotor zusammenhängt.