E-Klasse wirklich noch so gut..?
Hallo zusammen,
schon seit langer Zeit lese ich aus Neugier auch in anderen Foren mit, u.a. im Forum des neuen BMW 5er F10 / F11. Mir ist leider schon nach kurzer Zeit aufgefallen, dass hier im W212 Forum über weitaus mehr Probleme diskutiert werden, als im F10 / F11 Forum. Dort liegt die große Mehrheit der Themen bei allgemeinen Fragen, Anregungen etc.
Also habe ich einfach mal in beiden Foren jeweils die erste Seite durchgezählt und kam zu dem Ergebnis, dass unter 48 Themen im F10 / F11 Forum (erste Seite) 9 Themen über diverse Mängel waren. Beim W212 Forum sind unter 42 Themen (ebenfalls die erste Seite) 16 Themen über diverse Mängel.
Ich weiß, es ist nur eine sehr vereinfachte "Statistik", aber wenn man auf die älteren Seiten der jeweiligen Foren blättert, sieht es nicht anders aus.
Ich habe eigentlich keinen Grund mich über irgendwas aufzuregen, denn bis auf einige minimale Elektronikprobleme am Anfang (natürlich bereits behoben) ist bei mir alles super. Trotzdem macht mich dieser offensichtlicher Unterschied, dass es bei der E Klasse scheinbar so viel mehr Beschwerden gibt als bei der Konkurrenz, nachdenklich.
Was meint ihr dazu? Ist der W212 schlechter / besser als seine Konkurrenz? Ich freue mich auf eine hitzige Diskussion! 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Zu 99 % wird doch über Kleinigkeiten gemeckert wie quietschende Scheiben bei Feuchtigkeit etc.
Klar ist das eine Kleinigkeit, aber eine die einfach zu häufig auftritt. Ist es zuviel verlangt wenn man 50 bis 80000 Teuros hinlegt, geräuschfreie Scheiben zu bekommen wie sie jeder 10000 EUR Hyundai hat?
Und mit quietschenden Scheiben und anderen Kleinigkeiten fühlt man sich einfach "vera...." wenn in der Werbung läuft: "Das Beste oder nichts".
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von E350 CDI T AMG
ist das denn jetzt ein Qualitätsmangel das der Stern leichter abgeht als der BMW Propeller oder die olympischen Audi Ringe????Zitat:
Original geschrieben von JWck
Meiner hat zur Zeit den größten Mangel überhaupt - über Nacht ist ihm der Stern auf der Haube abhanden gekommen.😠
Nein aber für einen eingefleischten MB-Fahrer ein Grund sich zu ärgern :-)
Zitat:
Original geschrieben von mofug
Hallo zusammen,schon seit langer Zeit lese ich aus Neugier auch in anderen Foren mit, u.a. im Forum des neuen BMW 5er F10 / F11. Mir ist leider schon nach kurzer Zeit aufgefallen, dass hier im W212 Forum über weitaus mehr Probleme diskutiert werden, als im F10 / F11 Forum. Dort liegt die große Mehrheit der Themen bei allgemeinen Fragen, Anregungen etc.
Also habe ich einfach mal in beiden Foren jeweils die erste Seite durchgezählt und kam zu dem Ergebnis, dass unter 48 Themen im F10 / F11 Forum (erste Seite) 9 Themen über diverse Mängel waren. Beim W212 Forum sind unter 42 Themen (ebenfalls die erste Seite) 16 Themen über diverse Mängel.
Ich weiß, es ist nur eine sehr vereinfachte "Statistik", aber wenn man auf die älteren Seiten der jeweiligen Foren blättert, sieht es nicht anders aus.Ich habe eigentlich keinen Grund mich über irgendwas aufzuregen, denn bis auf einige minimale Elektronikprobleme am Anfang (natürlich bereits behoben) ist bei mir alles super. Trotzdem macht mich dieser offensichtlicher Unterschied, dass es bei der E Klasse scheinbar so viel mehr Beschwerden gibt als bei der Konkurrenz, nachdenklich.
Was meint ihr dazu? Ist der W212 schlechter / besser als seine Konkurrenz? Ich freue mich auf eine hitzige Diskussion! 😁
Hallo
Es gilt aber bei deiner Satistik auch zu beachten,das der W212 schon 1 Jahr länger produziert wird als der BMW.
Somit fahren auch zig tausend Fahrzeuge mehr auf den Strassen rum, an denen was kaputt gehen kann.
An meinen stand bis jetzt nur der Rückruf zur Lenkungsüberprüfung an, die hat grad mal 30 Minuten gedauert.
Von dem Injektorenproblem war ich nicht betroffen,obwohl ich jetzt schon den 2. OM 651 fahre.
Man sieht also auch dieses Problem trifft nicht jeden.
Gruss Chris
Also ich fahre den Cabrio als Sommerfahrzeug und für die Familie habe ich den S203
Ich bewundere einfach dieses Fahrzeug, es ist sportlich und eleganz in einem!!
Man kann ein Mercedes nicht mit BMW oder Audi vergleichen, weil MERCEDES einfach eine Klasse für sich ist. Da ich ein Werksangehöriger bin und mich mit MERCEDES sehr gut auskenne und einige schon gefahren bin kann mir keiner erzählen das die Konkurenz besser ist.
Ich kenne viele Leute die von Mercedes begeistert sind und Ihrer Marke Treu bleiben, aber ein BMW oder Audi fahrer die fahren auch mal gerne einen Asiaten.
Wenn es jetzt um den Mängel geht:
Mein Cabrio hat bis jetzt nicht gemekert und ich auch nicht da es gerade mal nur 5.000km auf dem Buckel hat und zurzeit abgemeldet in der Garage steht.
Mein S203 hat Momentan 195.000km auf dem Tacho ist ein Bj. 2005 220CDI zu den Mängel:
1. 35.000km -> Beifahrersitz Sensormatte
2. 56.000km -> Rechter Scheinwerfer getauscht da die Steuergerät immer Fehler angezeigt hat.
3. 143.000km -> Turbolader Schlauch gewechselt wegen Riss und dann nur im Notlauf gefahren
4. 155.000km -> Getriebeöl gewechselt da die Getriebe immer Geruckelt hat.
und die Inspektionen sind selbstverständlich und natürlich Verschleißteile.
mehr kann ich nicht erzählen!!! Der Wagen läuft noch und ich bin super zufrieden ein wirklich sehr zuverlässiges Auto.
Mercedes kann ich nur Weiterempfehlen!!!!
Ein MB-Mitarbeiter, der sich mit seinem Unternehmen identifiziert und zu den Produkten steht, ist schon mal sehr positiv. Es wurde hier auch schon von MB-Angehörigen über die eigenen Autos gemeckert, was mE gar nicht geht. Beim Coupe gebührt insbesondere den Designern ein Kompliment. Ich hoffe der Nachfolger wird ähnlich schick. Weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Streben nach dem Besten.
Ähnliche Themen
Natürlich gibt es MB arbeiter die meckern, des sind auch ~160.000 Mitarbeiter in Deutschland da haben schonmal einige Pech gehabt mit Ihren Mercedes.
Und es ist auch halt Normal das da nun etwas Kaputt geht.
Ich bin ein Stolzer Benz fahrer und es wird auch dabei bleiben. (Hoffe ich mal)
Wie heißt es so schön?
"EINMAL BENZ, IMMER BENZ" :-D
Es mögen zwar für einige nur Kleinigkeiten sein, aber mich persönlich stören diese Kleinigkeiten:
- Navigationssystem/Multimediasystem:
Das Mercedes Comand-System ist meiner Meinung nach nicht mehr zu vergleichen mit dem Navigationssystem Professional oder dem neuen MMI. Die Karten sind nicht auf dem neusten Stand und sowohl die Displaygröße als auch die Handhabung sehe ich bei BMW und Audi (das ausfahrbare Display ist natürlich irgendwie hässlich) gelungener als bei Mercedes. Auch das Kombiinstrument am Tacho wird bei der Konkurrenz mehrfabrig angezeigt und ist meiner Meinung nach in einem übersichtlicheren System geordnet.
- Parksensoren/Rückfahrkamera
Bei BMW und Audi bekommt man eine Praktische Übersicht und bekommt im Display die Abstände angezeigt. Des weiteren finde ich es besser, wenn die Intervalle des Signaltons bei geringer werdendem Abstand kürzer werden. Das erlaubt meiner Meinung nach besseres Einparken, als es mit dem Mercedes System möglich ist. Die Rückfahrkamera zeigt mir beim W212 lediglich die Rückansicht an. Bei BMW und Audi verhelfen kleine Hilfslinien beim Einparkvorgang.
- Feststellbremse:
Warum bekommt Mercedes es nicht hin, eine elektronische Feststellbremse einzubauen die man einfach per Hand betätigen kann?! Es schafft keinerlei Komfort, beim Betätigen der Feststellbremse das Bein anzuheben um diese mit dem Fuß festzustellen. Um dann beim Losfahren an einer "Reißleine" zu ziehen.
- Innenraumbeleuchtung:
Ich finde es persönlich unpassend, dass das Tacho in einem hellen, kalten weiß angezeigt wird, der Rest der Bedieneinheiten in einem seichten Gelb.
Ich muss dazu sagen, dass ich bis auf meinen derzeitigen Getriebeschaden sonst total zufrieden bin mit der E-Klasse. Meine Kritikpunkte sind im Endeffekt nichts anderes als Jammern auf höchstem Niveau. Ich glaube nicht, dass die E-Klasse ein schlechteres Auto als der A6 oder der 5er BMW ist. Es sind aber gerade in dieser Klasse die Kleinigkeiten, die mich bei gleicher Leasingrate eher zum aktuellen 5er als zur E-Klasse hätten greifen lassen.
Dies mit der merkwürdigen Feststellbremse hat mich schon immer verwundert. Aber sicher mögen diesen Mechanismus die Kunden, sonst hätte man nicht solange diesen Dinosaurier konserviert. Oder?
Ich glaube wenn man bei der E-Klasse von einer Mischung aus Modern und Tradition redet, meint man sowas ;-) Die Feststellbremse ist definitiv eine der traditionellere Einheiten;-) neee Spass bei Seite. Es mag einen technischen Grund haben, denn ich nicht kenne, aber ich kategorisiere sowas immer unter "KULT" ;-)
VG,
LEE
Zitat:
Original geschrieben von tbjas
- Feststellbremse:Warum bekommt Mercedes es nicht hin, eine elektronische Feststellbremse einzubauen die man einfach per Hand betätigen kann?! Es schafft keinerlei Komfort, beim Betätigen der Feststellbremse das Bein anzuheben um diese mit dem Fuß festzustellen. Um dann beim Losfahren an einer "Reißleine" zu ziehen.
Guten Morgen.
Man kann das Thema "Handbremse" (bzw. Feststellbremse) auch anders sehen: für mich ist die elektronische Parkbremse ein praktischer Rückschritt. Grund: sie ist nicht mehr dosierbar, sondern arbeitet nur noch nach dem ja/nein-Prinzip. Hinzu kommt, dass dieses elektronische Helferlein sich seine Zeit lässt, also mit Verzögerung arbeitet, die nicht immer ist wie man es selber im Fahrbetrieb gerade haben möchte (zB durch Selbststeuerung). Nun gehöre ich allerdings zu denjenigen Fahrern, die das zunehmende Maß an Fremdbestimmung nicht mögen. Auch fahrtechnisch ist mit einer elektronischen Parkbremse zB auf Schnee nicht viel zu machen, das Steuern per Hinterachse geht mit klassischer Handbremse besser 😉 Bei meinen Audis jedenfalls hatte mich (ganz ehrlich) die elektronische Parkbremse immer nur genervt.
Die Feststellbremse beim MB scheint mir wirklich ein traditionelles Überbleibsel aus alten Zeiten zu sein. Warum soll das schlecht sein, wenn es funktioniert? Als Student bin ich 3 Jahre lang noch den "/8" und den W123 als Taxi gefahren, dieses "Reißleine ziehen" (sehr schön formuliert!) hab ich gern in Erinnerung und denke immer daran, wenn ich mit meinem MB losfahre 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MB-S203
Also ich fahre den Cabrio als Sommerfahrzeug und für die Familie habe ich den S203Ich bewundere einfach dieses Fahrzeug, es ist sportlich und eleganz in einem!!
Man kann ein Mercedes nicht mit BMW oder Audi vergleichen, weil MERCEDES einfach eine Klasse für sich ist. Da ich ein Werksangehöriger bin und mich mit MERCEDES sehr gut auskenne und einige schon gefahren bin kann mir keiner erzählen das die Konkurenz besser ist.Ich kenne viele Leute die von Mercedes begeistert sind und Ihrer Marke Treu bleiben, aber ein BMW oder Audi fahrer die fahren auch mal gerne einen Asiaten.
Wenn es jetzt um den Mängel geht:
Mein Cabrio hat bis jetzt nicht gemekert und ich auch nicht da es gerade mal nur 5.000km auf dem Buckel hat und zurzeit abgemeldet in der Garage steht.
Mein S203 hat Momentan 195.000km auf dem Tacho ist ein Bj. 2005 220CDI zu den Mängel:
1. 35.000km -> Beifahrersitz Sensormatte
2. 56.000km -> Rechter Scheinwerfer getauscht da die Steuergerät immer Fehler angezeigt hat.
3. 143.000km -> Turbolader Schlauch gewechselt wegen Riss und dann nur im Notlauf gefahren
4. 155.000km -> Getriebeöl gewechselt da die Getriebe immer Geruckelt hat.und die Inspektionen sind selbstverständlich und natürlich Verschleißteile.
mehr kann ich nicht erzählen!!! Der Wagen läuft noch und ich bin super zufrieden ein wirklich sehr zuverlässiges Auto.
Mercedes kann ich nur Weiterempfehlen!!!!
Na da bin ich ja beim Richtigen gelandet. Dann erzähle ich dir als MB-MA mal was über meinen früheren W203:
9.000 km Fahrersitzelektrik komplett gewechselt, stand komplett unten in Endstellung. Ich konnte nicht mehr fahren.
17.000 km Schiebedach verklemmt, stand offen, war ein richtiger Spaß
19.000 km Beifahrersitz Sensormatte
22.000 km sprang nicht mehr an, musste abgeschleppt werden, angeblich Wegfahrsperre
31.000 km sprang nicht mehr an, musste abgeschleppt werden, angeblich Wegfahrsperre
35.000 Stabis vorne gewechselt, Auto quietschte 6 Monate wie ein Studenten Golf I, Service brauchte Monate, dass anzuerkennen
38.000 km sprang wieder nicht an, Abschleppen, Auto stand am 23.12. vollgepackt für den Weihnachtsurlaub, der war geplatzt
45.000 km Servopumpe gewechselt
51.000 km komplette Klimaautomatikeinheit ausgefallen, gewechselt
67.000 km massive Geräusche aus der Heizung/Lüftung/Klima, vorzeitige Rückgabe des Fahrzeugs durch meinen Flottendienstleister, nachdem ein kompletter Austausch der Klima- und Lüftungsstellmotoren durch MB avisiert wurde, natürlich ohne Kulanz, da älter als 3 Jahre
Ich mag Mercedes trotzdem. Bei meinem nächsten Wechsel ist neben dem F10 der W212 ein Thema. Aber kommt runter von eurem hohen Ross, dass die Konkurrenz nicht auch mal besser ist.
Mein E60 520dA war noch nie außerplanmäßig in der Werkstatt und die Mecker-Threads im F10/11 Forum bestehen in der Regel aus vielfältigsten Antworten zufriedener Fahrer auf einzelne Kritiken. Einfach mal durchlesen. Von 7 Seiten sind 6 Seiten dann Tipps, Meinungen und Tricks aber kein Gejammer, ja meine Injektoren auch usw.
Im Multimedia/Entertainment-Bereich trennen BMW und MB mittlerweile Welten. Schon mal ein aktuelles Navi-Prof inkl. der Nebensysteme getestet? Da gehen einem Comand-Nutzer die Augen über. Gibt es da schon iPhone Apps für die Standheizung oder andere Einstellungen? Ich will da gar nicht weiterreden....
Mercedes ist sicher ein tolles Produkt, aber besser als MB/Audi oder sogar vorn. Never ever, sorry. Das ist ewig her.
Zur elektrischen Handbremse:
Viel Spaß damit, die Batterie ist total leer und ihr wollt das Auto wegschieben....., und wie geht das??
Bei Mercedes zieh ich am Griff, mein Audi oder BMW steht wo er steht..
Wenn der W212 so schlecht gegenüber den Mitbewerbern sein soll, frage ich mich besorgt, warum die ganzen Kutscher in unserem schönen Land vermeintlich so unklug sind, statt meist den Stern, nicht doch lieber einen 5er oder 6er kaufen. Möglicherweise liegt es ja an der Langzeitqualität. Vielleicht gibt es keine unkaputtbaren Autos mehr. Ich fahre den 220 CDI jetz seit 3 Monaten und 10000 KM. Bisher bin ich zufrieden. Habe nur 3 Sachen zu kritteln: Knarzen beim Aluteil zwischen Radio und Bildschirm (konnte ich wegen Zeit noch nicht beheben lassen). Keine "Winter"fussmatten, welche trotz Velour noch wasserdicht sind. Bei Volvo gab es Gummimatten mit Velour in Wagenfarbe. Und den ersten Kollateralschaden gab es nach einem Schneehaufen an den Innenkotflügeln. Die kleinen Plastescheisserchen hat es umgebogen und sind eingerissen immer gegen die Reifen geschlagen. Schere und weg. Lasse im Frühjahr neue reinmachen. Soll ja heute wieder Schnee geben.
Lejockel
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Na da bin ich ja beim Richtigen gelandet. Dann erzähle ich dir als MB-MA mal was über meinen früheren W203:Zitat:
Original geschrieben von MB-S203
Also ich fahre den Cabrio als Sommerfahrzeug und für die Familie habe ich den S203Ich bewundere einfach dieses Fahrzeug, es ist sportlich und eleganz in einem!!
Man kann ein Mercedes nicht mit BMW oder Audi vergleichen, weil MERCEDES einfach eine Klasse für sich ist. Da ich ein Werksangehöriger bin und mich mit MERCEDES sehr gut auskenne und einige schon gefahren bin kann mir keiner erzählen das die Konkurenz besser ist.Ich kenne viele Leute die von Mercedes begeistert sind und Ihrer Marke Treu bleiben, aber ein BMW oder Audi fahrer die fahren auch mal gerne einen Asiaten.
Wenn es jetzt um den Mängel geht:
Mein Cabrio hat bis jetzt nicht gemekert und ich auch nicht da es gerade mal nur 5.000km auf dem Buckel hat und zurzeit abgemeldet in der Garage steht.
Mein S203 hat Momentan 195.000km auf dem Tacho ist ein Bj. 2005 220CDI zu den Mängel:
1. 35.000km -> Beifahrersitz Sensormatte
2. 56.000km -> Rechter Scheinwerfer getauscht da die Steuergerät immer Fehler angezeigt hat.
3. 143.000km -> Turbolader Schlauch gewechselt wegen Riss und dann nur im Notlauf gefahren
4. 155.000km -> Getriebeöl gewechselt da die Getriebe immer Geruckelt hat.und die Inspektionen sind selbstverständlich und natürlich Verschleißteile.
mehr kann ich nicht erzählen!!! Der Wagen läuft noch und ich bin super zufrieden ein wirklich sehr zuverlässiges Auto.
Mercedes kann ich nur Weiterempfehlen!!!!
9.000 km Fahrersitzelektrik komplett gewechselt, stand komplett unten in Endstellung. Ich konnte nicht mehr fahren.
17.000 km Schiebedach verklemmt, stand offen, war ein richtiger Spaß
19.000 km Beifahrersitz Sensormatte
22.000 km sprang nicht mehr an, musste abgeschleppt werden, angeblich Wegfahrsperre
31.000 km sprang nicht mehr an, musste abgeschleppt werden, angeblich Wegfahrsperre
35.000 Stabis vorne gewechselt, Auto quietschte 6 Monate wie ein Studenten Golf I, Service brauchte Monate, dass anzuerkennen
38.000 km sprang wieder nicht an, Abschleppen, Auto stand am 23.12. vollgepackt für den Weihnachtsurlaub, der war geplatzt
45.000 km Servopumpe gewechselt
51.000 km komplette Klimaautomatikeinheit ausgefallen, gewechselt
67.000 km massive Geräusche aus der Heizung/Lüftung/Klima, vorzeitige Rückgabe des Fahrzeugs durch meinen Flottendienstleister, nachdem ein kompletter Austausch der Klima- und Lüftungsstellmotoren durch MB avisiert wurde, natürlich ohne Kulanz, da älter als 3 JahreIch mag Mercedes trotzdem. Bei meinem nächsten Wechsel ist neben dem F10 der W212 ein Thema. Aber kommt runter von eurem hohen Ross, dass die Konkurrenz nicht auch mal besser ist.
Mein E60 520dA war noch nie außerplanmäßig in der Werkstatt und die Mecker-Threads im F10/11 Forum bestehen in der Regel aus vielfältigsten Antworten zufriedener Fahrer auf einzelne Kritiken. Einfach mal durchlesen. Von 7 Seiten sind 6 Seiten dann Tipps, Meinungen und Tricks aber kein Gejammer, ja meine Injektoren auch usw.
Im Multimedia/Entertainment-Bereich trennen BMW und MB mittlerweile Welten. Schon mal ein aktuelles Navi-Prof inkl. der Nebensysteme getestet? Da gehen einem Comand-Nutzer die Augen über. Gibt es da schon iPhone Apps für die Standheizung oder andere Einstellungen? Ich will da gar nicht weiterreden....Mercedes ist sicher ein tolles Produkt, aber besser als MB/Audi oder sogar vorn. Never ever, sorry. Das ist ewig her.
Ganz meine Meinung, besser hätte ich das nicht formulieren können.
Die Mängel Threads hier sind richtige Mängel Threads, aber das werden die dutzend 212er Fanatiker hier gleich wieder widerlegen - Wette ???
LG
Zitat:
Original geschrieben von meredesbenzw211
Zur elektrischen Handbremse:Viel Spaß damit, die Batterie ist total leer und ihr wollt das Auto wegschieben....., und wie geht das??
Bei Mercedes zieh ich am Griff, mein Audi oder BMW steht wo er steht..
Wo soll ich denn 2 Tonnen Gewicht hinschieben ???? Ich ruf den gelben Engel an und setz mich derzeit entspannt ins Cafe, sofern eins in der Nähe 😉
Zitat:
Wie heißt es so schön?
"EINMAL BENZ, IMMER BENZ" :-D
Hmm ... dachte ich auch bis vor ein paar Tagen 😉