E-Klasse Wintereigenschaften nochmal
Hallo Kollegen!
Obwohl die Sache schon mal abgearbeitet wurde, muß ich Euch von meinem Erlebnis heute am Morgen berichten.
In Bayern ist heute Nacht mit Vehemenz der (sonst normale) Winter eingekehrt. Obwohl in den Medien und durch den Kalender gebührend angekündigt, kam er für die Räumdienste offensichtlich mehr als überraschend. Also morgens um 6.30 Uhr nichts geräumt und nichts gesalzen. OK, sowas kennen wir schon. Aber es war unten glattgefroren und darüber frischer Pulverschnee. Mein Tank war halbvoll und ich hatte 45 kg Holzpellets im Kofferraum. Meine Winterreifen haben noch etwa 5,5 mm Profil, also noch zu schade zum Wegschmeißen.
Wenn ich morgens in die Stadt fahre, muß ich von unserer Ortsstraße schon bergauf in eine langezogene relativ steile Steigung der Bundesstraße auf halber Höhe bergauf einmünden. Schon von weitem sah ich vor dem Einmünden, daß bergauf eine Schlange von etwa 10 Pkw schlich, vorne dran ein W211-Taxi, das sich schlingernd den Berg hochquälte und mehrmals fast zum Stehen kam. Ich dachte, das könne doch nicht sein, ein Taxler bei uns ohne Winterreifen! Als ich dann der Kolonne folgte, ging es mir aber nicht besser. Das hatte dann riskante Überholmanöver von Polos, Golfs, Puntos und allem, was da sonst noch unterwegs ist zur Folge, weil die natürlich nicht anhalten wollten. Nur: die zogen locker vorbei und werden sich ihren Teil gedacht haben. Ich konnte die Kiste kaum gerade halten, kam mehrmals fast zum Stehen, das ASR blinkte wie verrrückt und ich brachte die ganze Schlange fast zum Halten, wie der 211-Taxler ein Stück vor mir.
Ist schon ein Sch.....-Gefühl, mit so einem winteruntauglichen Auto zu fahren und alle anderen lachen über dich. Nächstes Mal nehme ich den Elch meiner Frau, aber peinlich ist sowas schon. Meine mitfahrende Tochter fragte mich noch, ob nur alle E-Klassen im Winter so schlecht sind, weil sie auch sah, daß alle andern vorwärtskamen und nur wir fast nicht. Obwohl ich sonst mein Auto sehr gerne mag, mußte ich das mal loswerden.
Danke für Eure Geduld!
Gruß Toni
P.S.: Ich weiß, Ihre werdet mir jetzt alle einen Allradler empfehlen, aber warum ging das mit BMW auch ohne viel besser?
Beste Antwort im Thema
Mit einem so vorausschauenden und alle Eventualitäten berücksichtigenden Gutmenschen wie Dir kann ich mich natürlich nicht messen. Ich werde morgen zur Beichte gehen und überlege, meinen Führerschein abzugeben. Für meine Tochter wird sicher das Jugendamt eine angemessene Lösung finden.
Gruß Toni
115 Antworten
Mit etwas Übung hilft ein rechtzeitiges ESP Ausschalten viel.
Ich selbst muß auf dem letzten km zu meinem Haus ausschließlich den Berg hoch und dieser bringt mich mit ESP an manchen Tagen zum absoluten Stillstand.
Ohne ESP habe ich mein Heim aber immer noch erreicht.
Natürlich erfordert das erhöhte Aufmerksamkeit und etwas Übung,
denn 1-3 min zügige Fahrweise mit andauernd durchdrehenden Rädern und demzufolge auch fast andauerndes Gegenlenken macht einen nochmal richtig wach die letzten Minuten.
Hallo Leute!
Danke für Eure Tipps, die ich allerdings schon alle kannte. Habe übrigens bei der eingangs geschilderten Situation auch das ESP mal ausgeschaltet - ohne spürbaren Erfolg, daher dann wieder ein, weil die Straße stark nach einer Seite hängt. Und den Ar.... auf der Gegenfahrbahn, das macht keine besondere Freude.
Ich wollte mit diesem Thread einfach mal sagen, daß ich seit vielen Jahrzehnten ohne Probleme in den Bergen wohne und fahre, und auch weiß, was bei Haftungsverlust oder beim Driften und Schlingern zu tun ist, aber daß ich noch nie ein Fahrzeug gefahren habe, das bei glatten Staßen und nicht ganz neuen Winterreifen derartige Schwächen zeigt. Und schon neue Reifen zu kaufen, wenn die alten mehr als zehn Umdrehungen gelaufen sind, das kann´s doch auch nicht sein.
Ich will ja nicht mehr und nicht weniger, als andere Hersteller auch können, auch bei Heckantrieb und ohne Elektronik.
Und die Tatsache, daß einer der Vorschreiber mehrmals vom Freundlichen zur Sicherheit zurückgerufen wurde, als er Winterreifen mit 5 mm wechseln wollte, spricht ja auch Bände.
Deswegen mag ich meinen Benz trotzdem, aber das mußte mal gesagt werden!
Gruß Toni
Naja es kann schon verdammt blöd laufen. Die Fahreigenschaften im Winter könnten in der Tat besser sein. Wobei ich auch schon Strecken gefahren bin, wo ich nachher aus dem Auto steig und erst dann merke dass man quasi auf Eis fuhr und kaum laufen kann.
Eventuell würde ich inzwischen auch 4Matic nehmen, aber der Winter zieht sich jetzt auch echt lange.
Gruß und gute Fahrt 🙂
Hallo alle zusammen
Wegen der Ruschgefahr, hatte ich meine Reifenbreite so schmall wie möglich gewählt. Hab die 205/60 16 H, Vector EV-2+ drauf, für den E200K. Habe in KI auf 210 km max eingestellt, plus den Aufkleber 210 (Jahresreifen)
Wenn der Gripp sehr klein ist, bei Mischriebung (bei 0 °- plus / minus 2°) wenn noch Schnee/Eis und Masch auf der Straße ist. Spielt das Autogewicht, was auf die vier Reifenstandfläche / Straße drückt keine Rolle. Siehe auch LKW mit großen Gewicht, die beiben schon früher stehten, an der kleinsten Steigung wenn da schlechter Gripp ist.
Wenn ist Temperatur kälter oder wärmer wird steigt der Gripp wieder. Jetzt kommt die kleine Reifenbreite ins Spiel. Kleine Fläche=große Flächenpressung. Also weniger druchdrehen der Antriebsräder.
Große schöne breite Reifen haben eine große Fläche=gleich kleinern Flächenpressung, schwerer an zufahren. Gilt nur für Winterbetrieb.Die brauche ich nicht. Die Sicherheit für das ganze Jahr ist mir wichtiger. Wollt erst die 225 mit neuer Felge, draufziegen, dann dachte ich an Winterbetrieb / Heckantieb. Auch die der Fahrkomfort bei Breite/ 70 alternativ 60 ist am höhsten. Weil viel Dämpfungsluft zwischen Lauffläche und Felge ist.
Wenn das Anfahr-Drehmoment (zu starke Maschine) zuhoch. in der Automatgetriebe auf Gang 2 oder 3, nicht D, stellen. Damit das Drehmonent fällt. Komm mit meiner 120 KW/ 250 Nm gut druch.
Fahre in Sommer mit den gleichen Reifen (Jahresreifen). Habe schon 20 tkm damit runter, noch Resttiefe ca. 6,5 mm von 10mm neu.
Die Sommerreifen (ca.19000Km) Resttiefe 5-6mm, entsorgt.
Per
Ähnliche Themen
jetzt muss ich mal schmunzeln, ich habe allrad, heute morgen 4.00 uhr nix problem.
mfg. micha
Zitat:
Original geschrieben von Fast-Michael
jetzt muss ich mal schmunzeln, ich habe allrad, heute morgen 4.00 uhr nix problem.mfg. micha
Da hast Du sicher in der Sache recht, aber das Mehrgewicht, die Mehrreibung, der höhere Anschaffungspreis und das höhere Reparaturrisiko, lohnt das alles für maximal 5 Tage im Jahr, wo es effektiv was bringt?
Das käme mir vor wie ein Cabrio bei 360 Regentagen!
Gruß Toni
und trotzdem viel Spaß mit Deinem 4WD!
Zitat:
Original geschrieben von roadtoni
Du bist ja eine ganz Schlaue! Das mit dem Winterdienst war nicht geschimpft, sondern nur festgestellt. Und nach Adam Riese kannst Du die Winterreifen von 8 bis 4 Millimeter fahren. Da sind bei 5,5 mm nur etwas mehr als die Hälfte runter. Wenn Du Dir alle drei Wochen neue Winterreifen leisten willst, dann bitte. Die vier Millimter Mindestprofiltiefe sind so festgelegt, daß auch dann noch Sicherheit gewährleistet ist. Davon kann aber bei meinen 5,5 Millimetern leider schon keine Rede mehr sein!Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Schimpf auf den Räumdienst , rutscht aber bei Schnee und Glatteis mit guten 5mm Profil durch die Gegend .... UNVERANTWORTLICH !Es ist wirklich was wahres drann , bei einer geschlossenen Schneedecke die Reifen früher zu tauschen , da diese bei ca 4mm jegliche Haftung verlieren .....
Nun frage ich mich wer mehr spart , deine Gemeinde , weil Salz und Räumkomando Geld kosten oder weil du trotz Schneefall diese Gefahr eingehst !
In der Winterzeit , also ohne Schnee , reichen 5mm aus , allerdings ist dies bei Schnee ganz anders .Lisa
Ich erwarte aber bei einem Auto für weit über 50.000 Euro Wintereigenschaften, wie sie andere Hersteller beim gleichen Konzept (BMW) und bei wesentlich preiswertenen Fahrzeugen auch ohne elektronische Tricks hinbekommen.
Daß der 211er im Winter bescheiden zu fahren ist, und daß die Profiltiefe eine große Rolle spielt, weiß ich seit langem und habe darüber auch schon geschrieben. Aber daß es im Vergleich zu anderen Fahrzeugen so extrem schlimm ist, habe ich heute besonders drastisch erlebt. Das wollte ich damit sagen. Nicht mehr und nicht weniger.
Zudem kaufe ich mir keine teuren und schönen Sommerschlappen mit Felgen, um dann in der Sonne die Winterpneus von 6 bis 1,6 Millimeter runterzunudeln, weil sie für was anderes nicht mehr zu gebrauchen sind. Sowas sollte auch ein Premium-Hersteller wissen. Ich gehöre u.a. auch deshalb nicht zu den Hartz-IV-Empfängern, weil ich mein Geld nicht zum Fenster rausschmeiße.
Und unterstell bitte anderen Leuten nicht Dinge, die Du nicht weißt.
Gruß Toni
Ich weiß das ich eine ganz Schlaue bin , Danke dennoch 😁
Wie ich schon sagte , wer um die Straßenverhältnisse weiß , sollte angepasst fahren ....
Deine Milchmädchenrechnung das die 4mm die Hälfte sein ist ein vorgegaukelter Blödsinn .
Für mich und für vernünftige Menschen die am Steuer sitzen sind 4mm der Schluss ( gerade bei Schneebedeckter Straße ) und nicht die HÄLFTE !!!
Also ist für vernünftige Fahrzeugführer die Rechnung 8mm( oder vereinzelnd auch 9mm ) bis 4mm und die Hälfte wäre in dem Fall 6mm und nicht die Verschleiß grenze von 4mm 😉
Auch wenn bei Winterreifen die 1,6mm gesetzlich erlaubt sind , was ich übrigens für Unverantwortlich halte !
Ein W211 brauch leider etwas mehr Profiltiefe als andere Fahrzeuge , um genauso souverän gefahren werden zu können !
Gerade an Reifen sollte man nicht sparen und bis zu letzten Rille fahren , den Unterschied zu einer besseren Profiltiefe liegt auf der Hand und würde deine Traktion erheblich verbessern.
Zum Rest deiner Meinung sage ich mal nichts , das spiegelt deine arrogante gesellschaftliche Liga nieder ... dennoch einen Mercedes fahren einen auf dicke Hose machen , aber bei Reifen bis zum Schluss sparen .
Da kommt mir der Verdacht auf das hier jemand eventuell in der gleichen finanziellen Situation ist , wie in deinem Vergleich 😉
Ich hoffe für Dich das du nie in einer brenzlichen Gefahr kommst , wo Dir gerade in dem Augenblich ein paar mehr mm Profil das Leben eines Menschen oder gar eines Kindes beeinflusst .
Lisa
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Ich weiß das ich eine ganz Schlaue bin , Danke dennoch 😁
Wie ich schon sagte , wer um die Straßenverhältnisse weiß , sollte angepasst fahren ....
Deine Milchmädchenrechnung das die 4mm die Hälfte sein ist ein vorgegaukelter Blödsinn .
Für mich und für vernünftige Menschen die am Steuer sitzen sind 4mm der Schluss ( gerade bei Schneebedeckter Straße ) und nicht die HÄLFTE !!!
Also ist für vernünftige Fahrzeugführer die Rechnung 8mm( oder vereinzelnd auch 9mm ) bis 4mm und die Hälfte wäre in dem Fall 6mm und nicht die Verschleiß grenze von 4mm 😉
Auch wenn bei Winterreifen die 1,6mm gesetzlich erlaubt sind , was ich übrigens für Unverantwortlich halte !
Ein W211 brauch leider etwas mehr Profiltiefe als andere Fahrzeuge , um genauso souverän gefahren werden zu können !
Gerade an Reifen sollte man nicht sparen und bis zu letzten Rille fahren , den Unterschied zu einer besseren Profiltiefe liegt auf der Hand und würde deine Traktion erheblich verbessern.Zum Rest deiner Meinung sage ich mal nichts , das spiegelt deine arrogante gesellschaftliche Liga nieder ... dennoch einen Mercedes fahren einen auf dicke Hose machen , aber bei Reifen bis zum Schluss sparen .
Da kommt mir der Verdacht auf das hier jemand eventuell in der gleichen finanziellen Situation ist , wie in deinem Vergleich 😉
Ich hoffe für Dich das du nie in einer brenzlichen Gefahr kommst , wo Dir gerade in dem Augenblich ein paar mehr mm Profil das Leben eines Menschen oder gar eines Kindes beeinflusst .Lisa
Hallo Lisa!
Wenn Du Dir meine Ausführungen zur Profiltiefe nochmals aufmerksam durchliest, wirst Du sehen, daß Du mir Dinge vorwirfst, die ich nicht geschrieben habe. Von den 4 Millimetern, die zwischen 8 und 4 Millimetern Profil liegen, sind bei 5,5 Millimetern etwas mehr als die Hälfte verbraucht! Davon, daß 4 Restmillimeter die Hälfte sein sollen, war nie die Rede. Aber das ist vielleicht höhere Mathematik!
Zu Deinen mehr persönlichen Äußerungen würde ich Dir empfehlen, nur über Leute zu urteilen, die Du in ihrer Gesamtheit kennst, und nicht nur aus einer Momentaufnahme.
Alle Deine anderen fachlichen Ratschläge nehme ich teils mit Staunen, teils wissend und bereits ausführend zur Kenntnis.
Dennoch einen schönen Abend und nichts für ungut!
Gruß Toni
Du hast Recht , ich habe deine besagten 5,5mm als etwas weniger wie die Hälfte überlesen ... 😉
Dennoch Urteile ich mit einem Unverständniss darüber ( dafür muss ich keinen persönlich kennen , musst du Dir auch nicht persönlich anhaften lassen ) , wenn man schon über die Strassenverhältnisse weiss und das Fahrzeug schlechter unter Kontrolle hat als andere Verkehrsteilnehmer , wie du selbst geschrieben hast ..... gerade wenn man weiss das der Winterdienst nicht eingegriffen hat !
Notfalls könnte man aber auch das Auto stehen lassen 😉
Denke mal ernsthaft drüber nach ohne Dich angepisst zu fühlen !
Lisa
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Du hast Recht , ich habe deine besagten 5,5mm als etwas weniger wie die Hälfte überlesen ... 😉Dennoch Urteile ich mit einem Unverständniss darüber ( dafür muss ich keinen persönlich kennen ) , wenn man schon über die Strassenverhältnisse weiss und das Fahrzeug schlechter unter Kontrolle hat als andere Verkehrsteilnehmer , wie du selbst geschrieben hast ..... gerade wenn man weiss das der Winterdienst nicht eingegriffen hat !
Notfalls könnte man aber auch das Auto stehen lassen 😉
Lisa
In die Situation spielten noch ein paar andere Dinge herein, die ich nicht beschrieben habe, um nicht zu überdehnen.
Hast Du zum Beispiel schon mal bei Minusgraden und starkem Schneefall und um 6 Uhr morgens Deine Tochter an einem Prüfungstag zu Fuß zum 5km entfernten Bahnhof geschickt? Soviel zum Auto stehenlassen!
Der Winterdienst ist üblicherweise um diese Zeit schon gefahren!
Und im übrigen wollte ich von Dir keine Beurteilung meines Charakters, sondern Euch allen einfach ein Erlebnis und eine Enttäuschung über Eigenschaften des W211 mitteilen. Oder hast Du in meinem Beitrag eine Frage gesehen?
Gruß Toni
Zitat:
Original geschrieben von roadtoni
Hast Du zum Beispiel schon mal bei Minusgraden und starkem Schneefall und um 6 Uhr morgens Deine Tochter an einem Prüfungstag zu Fuß zum 5km entfernten Bahnhof geschickt? Soviel zum Auto stehenlassen!Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Du hast Recht , ich habe deine besagten 5,5mm als etwas weniger wie die Hälfte überlesen ... 😉Dennoch Urteile ich mit einem Unverständniss darüber ( dafür muss ich keinen persönlich kennen ) , wenn man schon über die Strassenverhältnisse weiss und das Fahrzeug schlechter unter Kontrolle hat als andere Verkehrsteilnehmer , wie du selbst geschrieben hast ..... gerade wenn man weiss das der Winterdienst nicht eingegriffen hat !
Notfalls könnte man aber auch das Auto stehen lassen 😉
Lisa
Gruß Toni
Ich hätte mein Kind der Gefahr nicht ausgesetzt zu mal du über die Problematik informiert warst . Alternativ hätte man sich etweitiger Hilfsmittel bedienen können und früh genug eine Vorbereitung treffen können .
Gerade bei Winterlichen Bedingungen .... sehr schlechtes Beispiel !
In einem Forum ist es normal eine Meinung abzugeben , eventuell lernt man daraus und ist später klüger ... bevor das Kind hoffendlich keins und gerade nicht das eigene ) in den Brunnen gefallen ist 😉
Mit einem so vorausschauenden und alle Eventualitäten berücksichtigenden Gutmenschen wie Dir kann ich mich natürlich nicht messen. Ich werde morgen zur Beichte gehen und überlege, meinen Führerschein abzugeben. Für meine Tochter wird sicher das Jugendamt eine angemessene Lösung finden.
Gruß Toni
Vorrausschauend ist das was dem einem oder anderem im Strassenverkehr fehlt . Möchte mich da keinesfalls messen , allerdings spiegelt dein Komentar deine mangelnde Sachlichkeit wieder , es war wie ich erwähnt habe nichts persönliches ... 😉
Wenn du mich schon als Gutmensch beurteilst und mit deiner Reue etwas übertreibst , bin ich der Auffassung das du wenigsten etwas gelernt hast 😁😁
Lisa
Hi,
also ich bin positiv überrascht worden von den Wintereigenschaften des S211er. Wir sind kurz nach Neujahr ins Kleinwalsertal zum skifahren gefahren. Die letzten 800m mussten wir zur FeWo eine steile, schmale schnee/eisbedeckte Strasse rauffahren, Empfehlung war Schneeketten aufziehen.
Da ich zu faul war um Schneeketten aufzuziehen (ich weiß einige werden wieder sagen "wie unverantwortlich"...) hab ichs ohne versucht und der S211 ist sauber hochgefräst, immer schön auf dem Gas bleiben, den Schwung nicht verlieren und hoffen dass kein Gegenverkehr kommt (sonst hätte ich halt rückwärts zur nächsten Flachstelle fahren müssen...), das hat wirklich Klasse funktioniert. ESP Leuchte blinkte zwar aber es ging problemlos voran ohne das ESP abzuschalten.
Das Auto war ja auch vollgeladen und hatte Gewicht auf der Hinterachse bei der Anreise. Als wie dann an einem Tag in ein anderes Skigebiet mit dem Auto wollten war das Heck leer.
Aber der S211er zog genauso problemlos den Buckel hoch wie beladen.
Gegen Ende der Woche wurde der Schnee auf der Strasse wegen der vielen Sonne weniger und es war gar kein Problem mehr.
Meine Winterreifen sind die Dunlop SP Winter Sport M3 99V MO MFS in Dimension 245/45/R17.
Das stimmte mich echt positiv.
Viele Grüße
ge-el-ka
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Wenn du mich schon als Gutmensch beurteilstLisa
Kann nur ein totaler Blackout vom Toni gewesen sein😁