E Klasse springt nicht mehr an - Qualität bei Mercedes :-(
Hallo zusammen,
gestern Abend wollte ich von der Arbeit nachhause fahren und starte mein Auto wie gewohnt
lege den Rückwärtsgang ein und auf einmal war alles aus. Dann wieder erneut auf P und versucht
zu starten, keine Chance. Also Mercedes-Service angerufen und Auto abgeschleppt.
Diagnose: Defekte Benzinpumpe im Tank. Wird glücklicherweise vom Werk und von der Garantie übernommen.
Das ist jetzt mein erstes Auto das nicht an sprang, seit ich mit 18 Jahren mein erstes Auto hatte, über VW, Audi, Mercedes, Jeep.
Vor 10 min ruft mir ein Freund an bei seiner E Klasse 320 CDI sei der CD Wechsler und von der Kofferraumabdeckung
der Motor defekt, er hat aber weniger Glück wie ich, da bei ihm in diesen Fällen, keine Garantien mehr greifen.
Mein Arbeitskollege hat eine B-Klasse da wurde im Prinzip schon alles gewechselt was man sich denken kann, sogar die Türen wurden gewechselt weil die alle vom Rost befallen waren.
Da frage ich mich schon langsam wo die Qualität bei Mercedes geblieben ist, denn Qualität sollte kein Zufall sein.
Sicher ein Thema was hier schon öfters behandelt wurde.
Grüße
Marc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von C3PO2003
Wie bist Du denn drauf?Da ist was kaputt, was bei Autos schon mal vorkommen kann
Das Auto wird abgeschleppt und kostenlos repariert und Du beschwerst Dich?Mit VW, Audi, Fiat, BMW und anderen Fabrikaten bin ich schon häufiger mal liegen geblieben
Was auch anders war: Die Kosten sind immer bei mir liegen geblieben.Ich nenne das:
Meckern auf hohem Niveau
Gruss
C3PO2003
Ich finde es nervt einfach ... kann gar nciht sagen wie oft des Auto schon in der Werkstatt war.
Zwar alles auf Garantie, aber ich habe nun mal beruflich nicht soviel Zeit mich ständig mit Auto in die Werkstatt fahren
und wieder abholen zu beschäftigen. Ein weiterer Gedanke, was ist wenn keine Garantie mehr ist, dann zahlst
für solche Dinge wie einen Bezinpumpe mal locker an 1000er, finds einfach nicht O.K. diese Politik die auf Kosten der Kunden ausgetragen werden. Klar es kann ja mal was vorkommen keine Frage, aber wenn man im Jahr 10 mal in der Werkstatt steht und von anderen Mercedesfahrern ähnliches hört, frage ich mich schon woher des alles kommen kann.
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Blutswende
Das unterscheibe ich blind. Habe da auch schon Erfahrungen gemacht, bis hin zu nem Tauschmotor, da gabs außerhalb der Garantie mit über 120.000 km noch 50 % vom Werk und die AW's wurden von der NL übernommen.
Und ich fahre immer noch und immer wieder und so lange es geht - MERCEDES!
Richtig. Und da ich in der gleichen NL bin wie Du und das Kettenrad bereits getauscht wurde, läßt das hoffen. 😁
Und jetzt schreibe ich hier noch was rein, das ich blutswende heute morgen bereits woanders geschrieben habe:
"Gestern war ich noch schnell bei meinem TÜV-Onkel. Hätte beinahe übersehen, dass der Elch am Sonntag abläuft...
15 Minuten, 89 EUR, keine Beanstandungen. Danke Mercedes. "
Er meinte dazu: Im Forum wäre das reine Provokation. Schaun mer mal. 😁
Schau doch mal in die Foren von AUDI und BMW, meinst Du da gäbe es die oder andere
Probleme nicht😕 Technik kann ausfallen und weil Du die die Sufu. ansprichst, dass liegt
doch mit Sicherheit im einstelligen Prozentsatz.
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Moin,
so sehe ich das auch.
Wenn man mal hier quer durch MT liest, kommen solche Defekte bei allen Herstellern mal vor.
Es gibt keine Automarke die ohne Fehler ist, man vergisst nur sehr schnell.Ich kann nur nicht verstehen warum dann immer sofort die Qualität einer Marke in Frage gestellt wird.
Jeder Hersteller hat seine Qualitäten. Der Eine mehr, der Andere weniger.
Fakt ist aber, die Kulanz ist bei Mercedes immer noch so ziemlich die Beste in der ganzen Fahrzeugbranche.Gruß
Mc
Hallo Mc,
klar kann es bei jeder Automarke vorkommen, aber bei den einen weniger und bei den anderen eben mehr.
Und ich habe das Gefühl, daß bei Mercedes eben Teile nicht mehr von Qualitätsherstellern bezogen werden sondern
eben billigere Produkte diese ersetzten, was zu vermehrten ausfällen bestimmer Bauteile führen kann.
Die Kulanz von Mercedes kann ich auch als sehr gut bestätigen !
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Roandzz
Auch ich habe heute einen Mercedes gesehen der nicht starten wollte, scheint wohl eine Mercedes-Krankheit zu sein.
Siehe Anlage🙂
Aber es lag nicht an der Benzinpumpe ist noch ganz!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Telecaster
Hallo zusammen,gestern Abend wollte ich von der Arbeit nachhause fahren und starte mein Auto wie gewohnt
lege den Rückwärtsgang ein und auf einmal war alles aus. Dann wieder erneut auf P und versucht
zu starten, keine Chance. Also Mercedes-Service angerufen und Auto abgeschleppt.
Diagnose: Defekte Benzinpumpe im Tank. Wird glücklicherweise vom Werk und von der Garantie übernommen.
Das ist jetzt mein erstes Auto das nicht an sprang, seit ich mit 18 Jahren mein erstes Auto hatte, über VW, Audi, Mercedes, Jeep.
Vor 10 min ruft mir ein Freund an bei seiner E Klasse 320 CDI sei der CD Wechsler und von der Kofferraumabdeckung
der Motor defekt, er hat aber weniger Glück wie ich, da bei ihm in diesen Fällen, keine Garantien mehr greifen.
Mein Arbeitskollege hat eine B-Klasse da wurde im Prinzip schon alles gewechselt was man sich denken kann, sogar die Türen wurden gewechselt weil die alle vom Rost befallen waren.
Da frage ich mich schon langsam wo die Qualität bei Mercedes geblieben ist, denn Qualität sollte kein Zufall sein.Sicher ein Thema was hier schon öfters behandelt wurde.
Grüße
Marc
Ich hab nen Diesel da kann die Benzinpumpe gar nicht kaputt gehen. Also, das nächste Mal nen CDI!
Wer mit der Wahl seines Fahrzeuges, wegen eines Defektes nicht zufrieden ist, sollte schleunigst seine Wahl überdenken. Auch andere Mütter haben schöne Töchter, aber diese Gejammer auf sehr hohen Niveau hört man immer öfters im Benzforum. Da sich mittlerweile auch Leute mit kleinem Geld auf dem Gebrauchtwagenmarkt tummeln und sich meinen einen Benz leisten zu wollen (ob sie es können sei mal dahingestellt), ist das mit dem Autokauf ja kein unlösbares Problem. Die Folgekosten bei so einem Fahrzeug werden einfach nicht einkalkuliert, da es sich ja um einen Mercedes handelt, also unkaputtbar. Premiumhersteller, da darf einfach nichts kaputtgehen, ist doch für die Ewigkeit gebaut, Maschine läuft doch locker 500000 Km. In welcher Welt leben solche Denker? Auch Daimler kocht nur mit Wasser und Menschen arbeiten dort auch, also passiert auch mal ein Fehler und bei Millionen von Fahrzeugen ein paar mehr. Also lasst mal schön die Kirche im Dorf und überlegt das nächste Mal lieber wie hoch die Folgekosten sein könnten und ihr seit vor Überraschungen gefeit, wie Reparaturen, Steuern, Versicherungen, Schäden oder auch nur einen popeligen Assyst.
Hi Telecaster,
da gebe ich Dir vollkommen Recht. Ich fahre jetzt seit über 30 Jahren Mercedes und habe den Wandel der Materialien live miterlebt.
Das machen aber die anderen Hersteller auch. Mercedes in der Regel immer etwas später. Es werden aber auch Fehler die gemacht wurden eingesehen und dann wieder durch besseres Material ersetzt.
Klar wird immer alles auf das Gewicht und auf die Umweltverträglichkeit geschoben. Ich sehe das in verschieden Sachen auch anders.
Für mich ist das Ersetzen von Teilen in erster Linie eine Gewinnoptimierung, da können die Brüder erzählen was sie wollen.
Krasses Beispiel war der 211er. Da wurden in 2005 einige Teile weg rationiert und eingespart, aber das Fahrzeug wurde teurer.
Habe ich im Vergleich zu meinem Ersten Bj.2003 und dem Zweiten, Bj 2005 ganz klar gesehen. Dies war auch bei meinem jetzigen SLK zum vorherigen nicht anders.😠
Aber der Kunde kauft ja trotzdem. Ich auch, weil es bei den anderen Herstellern auch nicht anders ist.
Gruß
Mc
Hallo
Im grunde genommen geht es garnicht um die verstorbene Spritpumpe sondern es geht um die zu bezahlende Rechnung.
mfg
Man lese nicht nur Bild und Mercedes Tuner, sondern auch mal die Financial Times Deutschland.
Audi, BMW, MB und Jaguar fallen in den USA in Sachen Zuverlässigkeit durch. Ausnahme sind der W212 E350 und ausgerechnet der BMW M3.
Zitat:
Original geschrieben von fisirota
Hallo
Im grunde genommen geht es garnicht um die verstorbene Spritpumpe sondern es geht um die zu bezahlende Rechnung.
mfg
Er hat doch alles über Garantie bezahlt bekommen. Er kämpft jetzt für seine Freunde 😁
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Ja. Mercedes ist scheisse. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Telecaster
Sicher ein Thema was hier schon öfters behandelt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Blutswende
Absoluter Schrott diese Kisten...😮
Wir verlangen nicht viel!
Bitte jeweils nur ein konkretes Statement!
Gruß
Ulicruiser
So ein Mist mit dem Mercedes 😛
Wenn was an unserem Auto kaput gehen sollte fahre ich gleich zum Schrottplatz und lasse es einstampfen. Dann geht´s gleich zum Freundlichen Mercedes-Händler und ein neues Auto wird geholt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Pastaflizzer
So ein Mist mit dem Mercedes 😛
Wenn was an unserem Auto kaput gehen sollte fahre ich gleich zum Schrottplatz und lasse es einstampfen. Dann geht´s gleich zum Freundlichen und ein neues Auto wird geholt 😁
Wie alt ist er denn mit welcher Laufleistung?
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Wie alt ist er denn mit welcher Laufleistung?Gruß
Ulicruiser
Das war ironisch gemeint 😛
1 1/2 Jahre und 40.000 km