E Klasse mit Wohnwagen

Mercedes

Hallo!
Habe im Moment einen Avensis 129ps am Wohnwagen mit 1400kg hängen ist schon grenzwertig 🙂
In der nächsten Zeit werde ich einen anderen Wagen kaufen und habe wegen der fallenden Preise an einen 250cdi gedacht. Habe mich schon etwas eingelesen, scheinbar ist der Diesel um einiges empfindlicher als z.b. der 250 Benziner der eine Alternative wäre. Zudem fährt meine Frau mit dem Fahrzeug täglich ganze 10km auf die Arbeit, was nicht gerade ideal ist für den Diesel.
Was ich auch noch schreiben sollte das die Laufleistung max 10000km im Jahr sind.
Sollte BJ ab 2014 sein und max 80000km und mehr wie 25000 ist auch nicht drin 🙁

danke für Tips

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RealHendrik: Hey - was hast du gegen Tenoritgrau. Steht dem E sehr gut.

Derzeit sind drei Viertel aller neu zugelassenen Fahrzeuge in schwarz, silber/grau und weiß. Sozusagen fifty shades of grey. Wenn ich den Verkäufer der MB-Ndl., in der ich meine E-Klasse erworben habe, richtig verstanden habe, "wollen das die Leute so". Meiner ist iridiumsilber - die einzige Grauschattierung in der Mercedes-Benz-"Farbenwelt", die ich noch halbwegs erträglich finde. (Meine Traumfarbe wäre irgendwas in Richtung dunkles Blau oder Grün - auf dem Gebrauchtmarkt so gut wie nicht zu finden.) Und tenoritgrau ist wie obsidianschwarz usw. nun wirklich eine Leichenwagenfarbe. Ich habe die Tage neben einer tenoritgrauen Limousine geparkt - die Farbe steht dem Fahrzeug nicht wirklich.

32 weitere Antworten
32 Antworten

T-Modell hätte mehrere Vorteile:
- Niveauregulierung
- häufiger schon AHK

Niveaureg. an der HA sollte schon Pflicht sein, wenn man schon eine E-Klasse
als Zugwagen ausgewählt hat! Da bietet sich, sowieso, der Kombi an.

Und wenn man einen Wohnwagen dranhängt sollte es auch ein Diesel sein.
Ich hatte früher einen S124 E280 (also Benziner, 193PS 280 Nm) - zog kräftig
an mit WW aber nur mit viel Drehzahl, was sich angestrengt anfühlt. Danach
S211 220CDI (170 PS, 400 Nm) - schon viel besser. Jetzt S212 350 Blutec
(252 PS 620 Nm), da vergisst man manchmal beim zuckeln über die BAB,
dass was dranhängt und ist schnell mal über 100, ohne Witz! Und der 7. Gang
(7G) wird bei 100 oft genutzt! Verbrauch mit WW kaum mehr als beim
220CDI.

Wir fahren regelmäßig mit einem E250CGI (204 PS-Version, also M271 evo) und 1500kg Hymer Eriba Nova 530 quer durch Europa.
Der Wagen hat mit 310 NM fast über das ganze Drehzahlband ordentlich Dampf und die 5G-Tronic bleibt eigentlich immer im 5. Gang.
Der M271 evo ist relativ anfällig, was die Steuerkette betrifft, daher meine Empfehlungen:
Entweder den robusteren Nachfolger M271 (E250 mit dann sogar 350 NM) oder gleich den E400 mit 333 PS und 480 NM aus dem Keller heraus. Durch den Magerbetrieb hat er ein geniales Verbrauchsverhalten, wenn man die ganzen Pferde bedenkt.

Zitat:

@bonscott1 schrieb am 27. März 2019 um 15:47:28 Uhr:


Er will kein T Modell weil die aussehen wie Leichenwagen.

man muss sich rechtzeitig daran gewöhnen, gerade deshalb fahre ich ein t-modell... 😁

Ähnliche Themen

Wie heißt es so schön? "Deine letzte Fahrt wird in einem Kombi sein."

Solange ich vorne links sitze, ist mir dass egal.

schönes WE Atzekalle

Wir hatten einen XC60, da meine Frau den V/XC70 für einen Leichenwagen ansah! Jetzt 212 Mopf Kombi! Ich finde nicht, dass er auch nur ansatzweise wie ein Leichenwagen aussieht! Die haben ja Hochdach! Aber die Geschmäcker sind verschieden! Das ist auch gut so! Unser 300 cdi BT verbraucht im Schnitt 7l. Besser geht für die Größe und Leistung wohl nicht!

Hallo!
Wäre nicht mehr so abgeneigt zu einem Kombi.
Der würde mir zusagen https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

aber ist halt ein Diesel und wir fahren viel Kurzstrecke und nur max 11000km im Jahr.

die Kosten wären mir egal, wenn der Karren hält, wobei mich die Beiträge Diesel Kurzstrecke total verwirrt ?!

Ich fahre seit Jahren nur kurz strecke und Diesel... vorher c klasse jetzt e keinen dieser autos hatts geschadet. Warum ich kein Benziner fahre.. weil ich eine flotten tank Karte von Arbeit habe und wir nur diesel tanken dürfen mit der Karte.

"Diesel" und "Kurzstecke" ist so erstmal unkritisch. Kritischer wäre ein Sechszylinder-Diesel, der nun wirklich einige Kilometer mehr braucht, um wirklich warm zu werden (und damit verschleß- und verbrauchsoptimal gefahren zu werden) - da ist ein Vierzylinder echt geeigneter. 11.000 Kilometer im Jahr ist natürlich auch nicht die Fahrleistung, bei dem sich ein Diesel rechnet (Kfz-Steuer vs. Kraftstoffkosten). Da aber in dieser Fahrzeugklasse die Diesel dominieren (gefühlt: acht Diesel auf einen Ottomotor), ist logischerweise die Auswahl größer. Immerhin: Dieser hat den gewünschten "Wursthaken", und die scheint es bei E-Klassen nicht sehr häufig zu geben. Außerdem hat er, so wie ich das überblicke, ziemlich alles an sinnvollen Gimmicks drin, bei einer moderaten Kilometerleistung, und dazu JS-Garantie, und einigermaßen fairer Preis... ich würd' schon fast sagen: Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieser E-Klasse!

Aber schau Dir die Innenausstattung genau an! Dunkle Polsterung, Alu-Applikationen... Das Fahrzeug sah ziemlich genauso aus wie der vorletzte Wagen, den ich probegefahren habe (war allerdings ein E400) und den ich beinahe gekauft hätte. Was mich nicht zuletzt dagegen hat entscheiden lassen: Genau diese Innenausstattung wirkt wirklich sehr trist und ist - Entschuldigung - von einem Bestatterfahrzeug nicht weit entfernt.

Edit: Ich seh' gerade, dass der Wagen von privat angeboten wird. Soweit ich weiß, ist die JS-Garantie zwar übertragbar, aber das Fahrzeug scheint daher nicht sehr lange dem Anbieter gehört zu haben, wenn JS noch läuft. Da sollte mal die kritische Frage berechtigt sein, warum der Besitzer so rasch eine "Neuanschaffung" vorgenommen hat...

danke für Eure Hilfe werde mir den Wagen mal ansehen ist direkt um die Ecke

war die Tage mir das Auto ansehen sieht noch aus wie neu, werde wohl zuschlagen

war zwischendurch auch noch bei BMW, der 525 liegt ca in gleicher Preisklasse, aber im Moment tendiere ich für Mercedes

Denke bitte daran, dass das ein Privatkauf ist. Nix Gewährleistung.

der hat noch die junge Sterne Garantie und war im Dez noch in der Werkstatt

naja hab noch paar Tage Zeit mir Gedanken zu machne

Also ich fahre E300 T Bluetec Ende 2013.
Nimm nur einen mit serienmäßiger AHK. Alles unter dem E300 braucht zusätzlich noch nen neuen Lüfter und wird dann sehr teuer wie schon oben beschrieben. Des weiteren lässt sich die AHK super komfortabel über den Kofferraum ausklappen und wenn serienmäßig dann hat diese auch serienmäßig ESP.
Dazu noch Kombi mit automatischer Niveau Regulierung. Besser geht es fast gar nicht mit Anhänger.
Ich ziehe mit dem Ding regelmäßig große 2Tonnen Hänger und schaffe es auch auf dem Beschleunigungsstreifen Bergauf noch schneller zu beschleunigen sein als manch ander auf der Bahn.
Also bei mir kommt nix anderes als nen Sechzylinder Diesel als T Modell bei Anhängerbetrieb ins Haus.
Kriegste auch für deinen Preisvorstellung

Deine Antwort
Ähnliche Themen