E-klasse kaufen
Guten Abend,
ich komme aus dem C-klasse Forum und informiere mich schon ne weile im E-klasse Forum weil ich mir ein T-modell kaufen möchte .(nachwuchs nr. 2 unterwegs)
Motorisierung noch offen.
Ich verstehe nicht warum sich jemand über den interieur und exterieur beschwert , nachdem so viel Geld investiert wurde.
gruß
carnal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von carnal
Ich verstehe nicht warum sich jemand über den interieur und exterieur beschwert , nachdem so viel Geld investiert wurde.
Beschwerden dieser Art kommen i.d.R. nicht von Käufern der E-Klasse, sondern eher von Neidern oder Forentrollen mit einer Stammtischvorliebe für altbayrische Automanufakturen 😉
22 Antworten
.... man sollte vorsichtiger mit den Adjektiven sein, gerade wenn sie als Hauptwörter daherkommen. Ich nehme die "Krawallschachtel" daher zurück, schliesslich sitzt kein Spoiler auf der Heckklappe ... und verspreche, so ein Ding demnächst einmal zur Probe zu fahren...
Gruß T.O.
Probefahren ist gefährlich.... Könnte süchtig machen...😁
Zitat:
Original geschrieben von JWck
Ein E 63 AMG und seine Brüder und Schwestern aus den verschiedenen Baureihen sind aber nun wirklich keine Krawallschachteln.Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
... nur keine Panik, ich will niemandem seinen AMG 6.3 madig machen ... nur ich persönlich finde ihn überflüssig, da schon der 250er Diesel in weniger als 8 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt und mindestens 240 läuft ... reicht mir völlig ... Heute stand so eine Krawallschachtel in weiss mit Panoramadach und Machofelgen in der Parkreihe neben meinem grauen Spiesserauto (Elegance) und .. ich möchte nicht tauschen ... aber das ist sicher eine Altersfrage ...Andererseits bedanke ich mich als Staatsbürger gern bei jedem Käufer per Handschlag, steigert er doch das BruttoInlandsProdukt ... und wenns dann noch Spass macht, ist ja alles o.k. ...
Suum quique
T.O.
Sicher, der Sound ist auffälliger als er es bei einem 250 CDI der Fall ist und das Styling ist ebenfalls etwas offensiver gewählt als bei den zivilen Varianten.
Aber wer einmal AMG gefahren ist, der weiß auch, dass diese Autos ihren besonderen Reiz nicht darin haben, dass sie besonders laut oder maximal auffällig sind oder dass man sie permanent und zu jeder Gelegenheit ausfahren muss.
Der Reiz liegt viel mehr in der absolut erhabenen Motorisierung, einem tollen Fahrwerk und einem trotz deutlich gesteigerter Performance absolut alltags- und erstwagentauglichen Gesamtkonzept, mit dem sich Runden auf der Nordschleife genauso souverän absolvieren lassen wie ein Businesstrip über 500 Kilometer oder die Fahrt mit der Family in den gemeinsamen Urlaub.Und wer jetzt einwendet und sagt, dass das ein 220 CDI oder 250 CDI auch kann, der hat recht. Und diese haben sogar den Vorteil, dass man 1.000 Kilometer fahren kann, ohne dass man tanken muss. Und sie sind komfortabler. Und man weckt morgens die Nachbarn nicht auf und erregt deutlich weniger aufsehen. Und sie kosten nur einen Bruchteil des 63 AMG. Und ein 63 AMG kann oftmals auch nicht schneller fahren als seine vierzylindrigen Baureihenbrüder.
Aber was denen fehlt ist das Feeling des AMG. Wen das kaltlässt, der vermisst niemals etwas und kann nur den Kopf schütteln, wenn sich jemand einen AMG leistet. Und ganz ehrlich, ich kann das verstehen und finde es sehr legitim.
Wen es aber anmacht, der leckt sich alle zehn Finger danach, selbst mal solch ein Auto fahren zu dürfen.
🙂
Hut ab für die Ehrlichkeit, es ist wirklich so.
Was mich am AMG oder AMG Ausstattung stört ist der Zwang der 18 oder 19 Zoll Felgen.
Ich wohne im Osten und der Straßenzustand lässt 19 Zoll Felgen leider einfach nicht zu.
Aber sonst sind die schon richtig schick keine Frage.
gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
.... man sollte vorsichtiger mit den Adjektiven sein, gerade wenn sie als Hauptwörter daherkommen. Ich nehme die "Krawallschachtel" daher zurück, schliesslich sitzt kein Spoiler auf der Heckklappe ... und verspreche, so ein Ding demnächst einmal zur Probe zu fahren...Gruß T.O.
Guten Morgen. Dem krawallschachteligen Vau-Sound eines AMG kann mann (außerhalb von Tiefgaragen und jenseits von nachbarschaftlichen Kaltstarts) ja noch etwas abgewinnen. Klingt potent, unter Last schon in Richtung "geil"... "Verspoilert" sind die Fuhren zwar nicht hinten oben, dafür unten herum umso mehr - das nimmt schon eher optischen Bezug auf den seligen Manta B... Technisch aber sicher über jeden Zweifel erhaben. Ich würde mir z.B. ein AMG Fahrwerk wünschen ohne sonstiges AMG Gedöns wie Seitenschweller, Türklinken-TFL, Noppenpedalen usw.
Dennoch fragt man sich, wie das traditionsreichste Autounternehmen der Welt es zulassen kann, dass eine Exklusivmarke wie Mercedes-Benz mit einem Auto-Tunernamen wie Aufrecht verwässert wird ("AMG Mercedes"😉?
Die Ingolstädter und Münchner gehen ja auch aufrecht durchs Leben, geben ihren Heizermodellen jedoch keine zusätzliche Fremdnamen, sondern nur "S"-"M" Spochtzusätze. Gruß.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 620Nm
Die Ingolstädter und Münchner gehen ja auch aufrecht durchs Leben, geben ihren Heizermodellen jedoch keine zusätzliche Fremdnamen, sondern nur "S"-"M" Spochtzusätze. Gruß.
Was genau das gleich ist. Nur mit ein paar Buchstaben weniger. Die M-GmbH ist auch eine eigenständige Firma unter dem BMW Dach. DIe S-Modelle sind ja nicht vergleichbar mit den AMG´s und M´s, da muss es schon RS sein. Und RS ist m.M. nach auch eine eigenständige Firma im VW Verbund. Korrigiert mich wenn ich falsch liege...
Zitat:
Original geschrieben von manni512
Zitat:
Und RS ist m.M. nach auch eine eigenständige Firma im VW Verbund. Korrigiert mich wenn ich falsch liege...
Du liegst richtig -> Quattro GmbH 😉
wobei die "M" oder "RS" Modelle von der sportlichen Optik her, definiv nicht mit dem Affalterbach-Design mithalten können!
Das wiederum ist Geschmacksache. Ich fand dem alten M5 schon ziemlich nett. Aber ehrlich gesagt würde ich zu keinem Modell von diesen 3 Herstellern nein sagen...😁