E-Klasse in zwei Teile

Mercedes E-Klasse W211

 Der Massenunfall im Nebel auf der A31 geht durch die Medien.

Grausam, aber doch auch interessant die Bilder der  in zwei Teile gerissenen E-Klasse.

www.express.de/koeln/drama-im-aachen-zu-schnell-gefahren---5-tote-bei-frontalcrash,2856,11170532.html

Beste Antwort im Thema

Das war keine E-Klasse, das war ein alter CLK...

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FRI-E-320



Zitat:

Original geschrieben von Kujko


es ist doch eigentlich recht einfach..
wenn es für dich "gut vorstellbar" ist, dass ein auto mit 200 Sachen gegen einen Pfeiler kracht und dabei in zwei teile zerreißt, dann stelle dir doch einfach nur vor, dass jede "Partei" mit 100 Sachen frontal ineinander reinkracht.
kraftaufkommen ist das selbe.
......

Nein, es ist nicht dasselbe - Wenn zwei Fahrzeuge mit jeweils 100 km/h aufeinander prallen entspricht dies einem Aufprall mit 100 km/ gegen eine Wand unter der Voraussetzung, dass beide Fahrzeuge gleich viel wiegen und die gleiche Geschwindigkeit haben. Ein Aufprall mit 200 km/h ist immer einer mit 200 km/h. Da das Trägheitsmoment mit dem Quadrat der Geschwindigkeit steigt ist die freiwerdende Energie bei 200 km/h viermal so hoch wie bei 100 km/h.

Energie- und Impulserhaltung kenne ich anders 😕 Ich glaub auch in diesem Zusammenhang auch mal was von Inertialsystem gelesen zu haben ...

Für den Geschwindigkeitsbereich, in dem das Trägheitsmoment von der Geschwindigkeit abhängt, sind wir mit der E-Klasse eindeutig untermotorisiert... 🙄🙄🙄

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker


Für den Geschwindigkeitsbereich, in dem das Trägheitsmoment von der Geschwindigkeit abhängt, sind wir mit der E-Klasse eindeutig untermotorisiert... 🙄🙄🙄

Stimmt, damit hast Du Recht - der Begriff Trägheitsmoment hat hier nichts zu suchen....er bezieht sich eher auf die Bewegung in Kreisbahnen...😉

Korrekt ist hier der Begriff Bewegungsenergie oder Kinetische Energie T=0,5*m*v². Bei Fragen dazu bitte an den Nachwuchs wenden, der sollte das eigentlich in der Schule im Phyikunterricht haben...😁

Zitat:

Original geschrieben von doc.smart


Energie- und Impulserhaltung kenne ich anders 😕 Ich glaub auch in diesem Zusammenhang auch mal was von Inertialsystem gelesen zu haben ...
Das

war vor 5 Jahren. 😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen