E-Klasse: "Gas schaltet ab" während der Fahrt -- technischer Fehler?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
mein Vater hat sich vor ein paar Monaten einen Mercedes E200 (BJ 07/2014) mit Automatikgetriebe als

Gebrauchtwagen gekauft. Das Fahrzeug hat leider einen technischen Fehler.
Mein Vater darf das Fahrzeug bis 7.500 km zurückgeben, bisher ist er 5.000 km gefahren.

Nun zu dem Fehler:

Am 04.12.2016 wurde das Fahrzeug bei Tempo 80 auf der Straße gefahren, als plötzlich das Gaspedal nicht mehr reagierte (genauso als wäre -bei manueller Gangschaltung- das Gaspedal betätigt worden). Das Fahrzeug blieb auf der Straße zum stehen - das

Gaspedal ohne Funktion - und die folgenden Fehlermeldungen erschienen auf der Tachoanzeige:
Erste Fehlermeldung "Collision Prevention Assist Plus ohne Funktion"
Zweite Fehlermeldung "SYMBOL ohne Funktion s. Betriebsanleitung"
Die nachfolgenden Fotos wurden erstellt:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img36861204audtkf6zpq8.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img36881204bvhx3agjzcd.jpg

Erst nachdem der Motor abgeschalten und mittels Zündschlüssel reaktiviert wurde, funktionierte das Gaspedal wieder.

Am 11.12.2016 und am 29.12.2016 wiederholte sich der Fehler: Mitten in der Fahrt war das

Gaspedal ohne Funktion. Das Fahrzeug blieb auf der Strasse stehen. Die selben beiden Fehlermeldungen auf der Tachoanzeige. Erst nachdem der Motor abgeschalten und mittels Zündschlüssel reaktiviert wurde, funktionierte das Gaspedal wieder.

Am 14.02.2017 erschien während der Fahrt nur die Meldung "Collision Prevention Assist Plus ohne

Funktion". Das Gaspedal dieses mal sogar ohne Absturz.

Zum einen haben wir die Befürchtung, dass nach Ablauf der Rückgabefrist, hohe Reparaturkosten anfallen könnten. Zum anderen die durch den technischen Defekt - dass das Gaspedal plötzlich während der Fahrt keine Funktion mehr hat - hohe Unfallgefahr.

Weiß jemand Rat, welche Ursache der Fehler hat

Beste Antwort im Thema

Auf dem Reperaturauftrag steht nur Abstandswarner usw. prüfen.
Man sollte es so formulieren wie es war! Das eine Weiterfahrt erst nach einem Neustart möglich war und das Fzg zuvor kein Gas mehr angenommen hat. Das ist sicherheitsrelevant!

Ich würde das Auto in der NL stehen lassen und auf einen kostenlosen Ersatzwagen bestehen bis der Fehler gefunden und behoben ist. Läuft doch auf Garantie und der Händler ist außerdem noch in der Gewährleistungsfrist von einem halben Jahr!

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo,
ich denke, ich habe genau dasgleiche Problem in meinem Fahrzeug. Interessanterweise ist das Fahrzeug auch genau dasgleiche Modell: E200T EZ 9/2014.
Zum ersten Mal tauchte das Verhalten (Collision Prevention Assist Plus ohne Funktion, ESP (Symbol) ohne Funktion s. Betriebsanleitung; Als Fehlerreaktion wird das Motormoment weggenommen. Der Motor läuft noch im Leerlauf. Nach Zündung AUS/EIN wird die Fehlerreaktion weggenommen. Manchmal brennt die Kontrollleuchte von der Motorsteuerung danach, manchmal nicht.) auf unserer urlaubsreise in Südfrankreich im April 2017.
Das erste Mal war am Anfang einer Autobahnsteigung nördlich von Lyon. Damals war das Tempomat an und unser Wohnwagen dran. Später auf der Autobahn von Monaco in Richtung Frejus kam der fehler dreimal innerhalb einer relativ kurzen Zeit - diesmal ohne Wohnwagen und ohne Tempomat. An folgenden Tagen kam er nochmal ein Paar Mal. Einige Male hatte ich das Gefühl, dass es um Situationen ging, wo man als Folge der Steigung langsam mehr und mehr Gas geben musste, um das Tempo zu halten. Also der Fahrpedalwinkel änderte sich kontinuierlich.
Wir waren dann in der lokalen MB-Werkstatt bei Frejus. Dort haben sie gemeldet, dass sie den Fehler gleich gefunden haben. Es wurde an der Verkabelung der Pedale etwas ausgetauscht.
Unsere Rückreise und die Zeit bis Pfingsten war frei von diesem Fehler. Also es wurden tausende von km gefahren und der Fehler schien behoben.
Leider jetzt am Pfingstwochenende als wir in Österreich waren, tauchte dasgleiche Fehlerverhalten wieder auf und zwar diesmal zum ersten Mal in einer Unterführung in Bad Ischl. Auch diesmal passierte das ganze dreimal am selben Tag. Später auf unserer Rückfahrt nach Deutschland passierte es noch einmal auf der österreichischen Seite.
Am Freitag habe ich den nächsten Termin in unserer Werkstatt in Nürnberg.

Mich würde interessieren, ob das Problem bei dem Vater des Themenstarters hier gelöst werden konnte.

Der Erklärungsversuch über Radarfallen und ähnliches könnte mit unserem Fall aber auch zusammenpassen, da wir den Fehler bisher ausschließlich im Ausland hatten. Die Fahrzeuge werden ja schwerpunktmäßig in Deutschland erprobt. Und falls im Ausland Radarsysteme von einer anderen Art verwendet werden, könnten unverträglichkeiten mit diesen ein Problem sein.

Grüße aus Nürnberg, Ari

Die erste Klärung muss sein wo der Fehler herkommt. Die Ursache kann sowohl beim CPA, als auch am Fahrpedalgeber sein. Das sollte sich aber relativ einfach prüfen bzw. auslesen lassen.

Gruß
Achim

Ja, das ist natürlich richtig. Das hat auch jetzt stattgefunden. Die freundliche MB-Werkstatt meldete, dass im CPA keine Fehler eingetragen sind aber im ESP-Steuergerät schon. (Wahrscheinlich auch in der Motorsteuerung, da die Kontrolllampe vom Motor auch mindestens einmal anging.) Das Fahrpedal wird ausgetauscht.

Ich hoffe, das die Sache damit erledigt ist. Aber weiterhin finde ich den Umstand merkwürdig, dass beide Male die Fehler im Ausland auftraten und nicht in Deutschland, wo das Auto am meisten bewegt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen