E- Choke Kaltstarteinrichtung
Hallo!
Kann der E-Ckoke bzw. die Kaltstarteinrichtung auf ihre Funktion geprüft werden?
Mein Roller läuft im kalten Zustand besser als im Warmen. Ich habe die Vermutung das das Problem damit zusammenhängen könnte.
MfG
Beste Antwort im Thema
Falsch- der Schieber zieht sich nicht zurück sondern dehnt sich aus wenn der Motor läuft
Kalter Motor: Schieber eingefahren (Luftkanal offen -fetteres Gemisch)
Warmer Motor: Schieber ausgefahren (Luftkanal immer weiter verschlossen -normales Gemisch)
mfg
32 Antworten
Vielen Dank, Kodiac2! Schon wieder was gelernt. Ich werde den Choke tauschen und dann hier Bericht erstatten. Viele Grüße, Thomas
Zufällig habe ich heute auch an der Kaltstarteinrichtung meines Honda SH125 herumgeschraubt, da er gefühlt zu lange braucht, um den Kaltstart Bypass zu schließen.
Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt ist die Leerlaufdrehzahl so hoch, dass die Fliehkraftkupplung rupft.
Das hat er letzten Winter noch nicht gemacht.
Laut Reparaturanleitung sollte die Kaltstarteinrichtung 10 kOhm haben.
Gemessen habe ich je nach Temperatur 36-50 Ohm, zudem ist der O-Ring sehr porös - also gleich mal eine neue geordert.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 13. März 2022 um 14:06:59 Uhr:
Zitat:
@ThomasMag schrieb am 13. März 2022 um 11:28:00 Uhr:
Hallo! Mein E-Choke funktioniert, wie er sollte. Beim Kaltstart in Neutralstellung und wenn meine Vespa Primavera 50 2T dann irgendwann mal anspringt im ausgefahrenen Zustand. Wenn der Roller kalt ist, ich den Choke abnehme und die Öffnung mit einem Stopfen verschließe, springt der Roller sofort an. Was verstehe ich nicht? Kann mir jemand einen Tipp geben? Trotzdem mal den E-Choke erneuern? Viele Grüße, Thomas
Der Choke ist kein Schalter in dem Sinne ein/aus.Es geht hier um eine Thermowax Kapsel die durch Strom erwärmt wird und sich ausdehnt ,diese Ausdehnung nutzt der Choke um den Steuerkolben aus zu fahren und während der Fahrt auch so zu halten und damit die Ckoke Kanäle zu schliessen.
Wird das Fahrzeug abgestellt kühlt der Thermowax wieder ab und der Kolben sollte per Federückstellung wieder in seine Ausgangstellung gehen.
Tut er das nicht biste immer in einer zwischen Stellung .Je nach dem wie die Stellung ist ,wirkt sich das auf das Startverhalten aus.Manche Vergaser sind da empfindlich, andere weniger .
Zudem ist die Vergasereinstellung ein wichtiger Faktor zur Reaktion.Ist er schlecht eingestellt kann es zu Startproblemem kommen,andere seits kann der Motor auch noch ohne Probleme weiter laufen ,aber einen hohen Kraftstoffverbrauch haben ,was ja nicht unbedingt sofort aufällt.
Der Test mit der Batteriespannung ist deshalb nicht unbedingt aussagekräftig.Mann sieht zwar das der Choke ausfährt ,aber man sieht nicht ob er das auch unter Einsatzbedingungen macht.
M.E. wäre es Klug den Choke zu wechseln und somit einen defekten Choke auszuschliessen.
Ich habe nun den E-Choke gegen einen neuen getauscht. Seit drei Tagen springt die Vespa bei kurzem Knopfdruck sofort an. Die Primavera schnurrt nach wenigen Minuten wie ein Kätzchen. Ich hab auch noch die Vergasernadel kontrolliert. Hier war der U-Ring in der oberen Vertiefung gesteckt. Das war ggf. vom Vorbesitzer so eingestellt, denn die Mittelstellung ist ja die Standardeinstellung. Jetzt kann ich direkt nach dem Kaltstart auch Gas geben, ohne dass der Roller ausgeht. Was jetzt jedoch zumindest für mich seltsam ist: Wenn der Roller kaltgestartet ist und ich kurz Gas gebe, bleibt der Roller für einige Sekunden in diesem Drehzahlbereich, obwohl ich gar nicht mehr Gas gebe. Bei weiterem Gasgeben und Loslassen geht sie wieder schneller vom Gas, bis danach alles wieder normal läuft. Na ja, solange es das Einzige ist, ist es für mich in Ordnung. Jedenfalls vielen Dank für die Hilfe hier im Forum und auch noch mal speziell an Kodiac2 für den Ratschlag mit dem neuen Choke!!! Jetzt habe ich endlich wieder Spaß mit dem Roller.