E-Bay - nur Schrottreifen?

Hab mir bei E-Bay schon etliches gekauft (Elektronik, Handy, etc.) und war mit der Ware eigentlich immer zufrieden. Nur beim Kauf von Gebrauchtreifen habe ich den Eindruck, dass da viel Schrott gehandelt wird. Einmal kaufte ich Reifen, die waren einseitig abgefahren (war auf dem Bild natürlich nicht zu sehen) und schon fast an der Verschleißgrenze. Konnte ich gleich entsorgen. Dann habe ich neulich einen Satz gebrauchter Winterreifen gekauft. Die Alufelgen waren in Ordnung, nur die Reifen machten dermaßen laute Abrollgeräusche (Sägezahn), teilweise auch einseitig abgefahren. Hat mir 300 Euro gekostet - nur Schrott. Zudem musste ich noch für 40 Euro die passenden Radschrauben kaufen, da die Original-BMW Radschrauben für diese Alufelgen zu kurz waren. Rückfrage beim Verkäufer - wusste natürlich nichts von den passenden Radschrauben.
Vom Gebrauchtreifenkauf bei E-Bay hab ich erst mal die Nase voll.
Da kauf ich mir lieber gleich günstige Neureifen und muss mich nicht ständig rumärgern.
Haben andere auch ähnlich negative Erfahrungen gemacht, oder hatte ich einfach nur Pech?

Rufus24

Beste Antwort im Thema

es ist doch klar das man gebrauchte reifen sich nicht kauft ,schon garnicht wenn man nicht die quelle kennt ,wenn ich die reifen von einem freund oder bekannten kaufen kann dann schon ,aber über ebay niemals

36 weitere Antworten
36 Antworten

es ist doch klar das man gebrauchte reifen sich nicht kauft ,schon garnicht wenn man nicht die quelle kennt ,wenn ich die reifen von einem freund oder bekannten kaufen kann dann schon ,aber über ebay niemals

Von Gebrauchtreifenkauf über Ebay halte ich gar nix, die Reifen sind die einzige Verbindung von Fahrbahn zum Fahrzeug, dass sollte einen schon Neureifen wert sein.

Wenn du die Reifen ne Weile auf deinem Auto hast sind das auch Gebrauchtreifen. Oder bleiben die bei dir neu, dann verrate mir bitte was du für Reifen fährst die will ich dann auch 😁

Das Problem sind weniger die gebrauchten Reifen als die Leute die bei Ebay aus ihrem wertlosen Mist noch Geld rausschlagen wollen, von denen der TE anscheinend leider gleich mehrere hintereinander erwischt hat.

Ich persönlich kauf meine Reifen auch lieber neu, gebrauchte würd ich wenn lieber über Reifenhändler oder Zeitung oder Ebayverkäufer in der Nähe kaufen wo man die Dinger auch vorher besichtigen kann. Dann bleibt zwar immernoch ein gewisses Risiko, dass der Reifen evtl nicht sichtbare Schäden hat, aber einseitig oder komplett abgefahrenen oder sonstwie unbrauchbaren Reifen kann man dann immerhin vorbeugen.

Gruß
wack

Wer billig kauft kauft zwei mal

Kann nicht klagen - haben erstes schon gebrauchte Reifen über Ebey verkauft. man muss dann halt gute Bilder machen und genaue Angaben zu Alter, Zustand etc.....

Zum anderen habe ich auch schon mehrmals Felgen und Reifen (auch gebrauchte) über Ebay gekauft.

Allerdings sollte man auf sehr detaillierte Anzeigen achten mit super Bildern. Der Verkäufer sollte positives Bewertungsprofil haben und ggf. Rückfragen detailliert beantworten.

Bislang habe ich gebrauchte Reifen auch nur persönlich abgeholt und vor Ort bezahlt - falls das dann der Anzeige nicht entspricht, kann mann zur Not noch einen Rückzieher machen. (war aber noch nie nötig).

Auf jeden Fall kann man hier gutes Geld sparen - meine aktuellen Winterreifen habe ich für 150 Euro erworben, 4x Pirelli 205/50 mit 7mm Profil. Dazu gebrauchte VW Alus für 120,-

Allein 4 neue Pirellis wären jenseits der 350 gelegen - finde das lohnt sich auf jeden Fall.

Jap, hab da eigentlich auch kaum schlechte Efahrungen gemacht - man muß halt bissl aufpassen.

Greif mir da immer mal billige Motorradreifen ab - unbenutzt oder nur sehr wenig gefahren.
Bin damit eigentlich immer gut gefahren und nen Haufen Geld gespart.

Gut einmal war ne Niete dabei, aber sowas kommt mal vor - ebay ist halt immer bisschen ne Mischkalkulation.

Ich habe mir für 1050euro mal felgen ersteigert. Eshat natürlich nach bezahlung noch 5wochen gedauert um sie mir zu liefern, des weiteren stand da, dass die felgen "im guten zustand" sein. die waren aber rostig und total für nen arsch!!!!!SCHROTT. ich werde das der person aber noch heimzahlen😉 auch wenn es schon 5monate her ist...

Das ist bitter - beileid.

Bei dem Wert hätt ich auf Rückgabe gepocht ... guter Zustand und Rostig für 1000 Eu..... zur Not auch via Rechtsschutz.

Waren da keine guten Detailbilder drin ?

Wer gebrauchte Reifen aus nicht bekannter Quelle kauft hat selber Schuld und brauch nicht weihnen.

Man kauft sich einen guten Satz Reifen und denn ist gut.

Alleine schon 300.-€ für gebrauchte, da bekomme ich unsere Marke Vredestein als neuen Satz.

Und das es in der Bucht immer welche gibt, den man nicht trauen kann ist doch auch bekannt.
Alles was ich in Müll schmeißen will kommt in die Bucht, natürlich schreibe ich was Fakt ist.
Habe noch nie eine schlechte Bewertung bekommen.

Das mit den Bolzen kann doch angehen, woher soll ein Laie wissen, welches die Richtigen sind.

ch33rz

P.S: Zu den rostigen Felgen.
Was waren das denn für Felgen für 1000.-€? Stahlfelgen? Für was für ein Wagen?
Und Alufelgen rosten nicht !

Das Problem bei gebrauchten Reifen ist generell, dass man nicht weiss, wie der Vorbesitzer sie behandelt hat. Was nützt mir das beste Profil, wenn der Reifen permanent über Bordsteinkanten gequält wurde und mir bei der ersten schnelleren Autobahnfahrt auseinander fliegt?

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Wer gebrauchte Reifen aus nicht bekannter Quelle kauft hat selber Schuld und brauch nicht weihnen.

Man kauft sich einen guten Satz Reifen und denn ist gut.

Alleine schon 300.-€ für gebrauchte, da bekomme ich unsere Marke Vredestein als neuen Satz.

Und das es in der Bucht immer welche gibt, den man nicht trauen kann ist doch auch bekannt.
Alles was ich in Müll schmeißen will kommt in die Bucht, natürlich schreibe ich was Fakt ist.
Habe noch nie eine schlechte Bewertung bekommen.

Das mit den Bolzen kann doch angehen, woher soll ein Laie wissen, welches die Richtigen sind.

ch33rz

P.S: Zu den rostigen Felgen.
Was waren das denn für Felgen für 1000.-€? Stahlfelgen? Für was für ein Wagen?
Und Alufelgen rosten nicht !

Ich rede hier nicht von 13zoll felgen. Das waren 20zoll. Auf dem Bild konnte man dies nicht erkennen! Für einen mercedes waren die, leider nichtmal montiert, denn mein wagen ist wie neu und dann passt es nicht, wenn ich rost-felgen fahre.

Ok, hatte mich schon gewundert.
Oder wieder an solche Ferienuser gedacht 😉

Aber mit den Reifen mal ehrlich.
An Sicherheit spart man nicht.
Reifen sind die einzigen Komponenten, welche einen direkt auf der Strasse halt.

Wie MENGE schon sagt, genau so sieht es aus.

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


P.S: Zu den rostigen Felgen.
Was waren das denn für Felgen für 1000.-€? Stahlfelgen? Für was für ein Wagen?
Und Alufelgen rosten nicht !

Man kann schon sagen, dass Alufelgen rosten. Denn:

Als Rost bezeichnet man das Korrosionsprodukt, das aus Eisen oder Stahl durch Oxidation mit Sauerstoff in Gegenwart von Wasser entsteht. (wikipedia)

Oxidation gibt es auch bei Alufelgen, wenn z.B. der Klarlack beschädigt ist.

ähhhhhhhhhhhh solange es genug spinner gibt die gebrauchte reifen irgendwo kaufen gibts auch genug nörgler....ich vertick mitlerweile alle alten reifen bei egay. ok ich geb immer alle mängel an aber als kleines beispiel:

14 jahre alte winterschluffen mit 5mm profil -> 40euro

10 jahre alte goodyear pellen mit neuwertigem profil -> 140 euro (neue haben 200 gekostet)

halloooooooooo???? wer solch einen scheissdreck kauft der hat netmehr alle latten am zaun. ich hab IMMER das alter, den zustand und alle infos zu geschrieben und immer nach dem motto "wens ne kiste bier reicht bin ich zufrieden". wen ihr gute ware wollt dann kauft sie NEU!!! aber stimmt das kost ja geld 🙄

ich kann dem nice nur recht geben. wiso wegschmeisen wens doch meistens irgend einen trottel gibt der das zeugs kauft.

und dann is der verküfer schuld der ab und an noch blöder als der käufer ist? fragt doch mal eure frauen oder mütter was ein sägezahn ist....und glaubt ihr wirklich das die sowas wissen? ich finde das immer zum kotzen wen man wegen der eigenen geldgeilheit irgend einen scheiss kauft und dann dem verkäufer betrug unterstellt.

Deine Antwort