E-Auto fürs Pendeln auf der Landstr. Großer Fahrer

Hallo,
ich suche nach einem Zweitwagen zum Pendeln zum Arbeitsplatz (Hin - und Zurück zusammen 52km)

pro Jahr ca. 12k km

folgende Anforderungen habe ich:

- E-Auto, dass ich möglichst ausschließlich mit erzeugtem Strom der PV-Anlage (14kwp) laden will
- sollte mit Eassee Home-Wallbox zuverlässig zu laden sein
- Reichweite muss nicht viel höher als 100 km sein. Hauptsache ich kommen auch mit ca. 60-70% Akku egal bei welchen Temperaturen und Umständen zur Arbeit und zurück
- Ausstattung reichen mir die Basics. Sitzheizung, Navi und Co. alles kein Muss
- Motorleistung muss auch nicht hoch sein. Sollte aber in der Lage sein halbwegs von 80 auf 120 beschleunigen zu können, um auf der Landstr. zu überholen. Zumindest nicht langsamer als ein Focus Turnier 1.0 100 PS Ecoboost (der ist schon langsam 😉 )
- ein 2m großer Fahrer sollte recht komfortabel darin sitzen können
- Stauraum, Anzahl Sitzplätze, Komfort für Mitfahrer alles irrelevant
- ansonsten möglichst günstig (gutes P/L Verhältnis) in Anschaffung (Leasing ziehe ich auch in Erwägung) und Unterhalt / Versicherung ohne zu große Eingeständnisse bei den oben genannten Anforderungen zu machen
- keine Präferenzen was Marken angeht. kein Statussymboldenken

Ich hoffe ihr habt ein paar Ideen...

22 Antworten

Willlkommen auf Motor-Talk 🙂

Hier gibt es was dazu, aber im passenden Unterforum. An deiner Stelle würde ich da bzgl. Kaufberatung weitermachen:

https://www.motor-talk.de/.../...tung-e-auto-zum-pendeln-t7163007.html

Gebrauchte Kia Soul EV und BMW i3 bekommt man unter €15tsd.

Damit das mit dem Laden an der eigenen PV-Anlage klappt, solltest du Nachtschicht arbeiten oder generell nur jeden zweiten Tag. Oder hast du einen Batteriespeicher mit 25kWh aufwärts?

Zitat:

Damit das mit dem Laden an der eigenen PV-Anlage klappt, solltest du Nachtschicht arbeiten oder generell nur jeden zweiten Tag. Oder hast du einen Batteriespeicher mit 25kWh aufwärts?

Jeden zweiten Tag wäre schön. Batteriespeicher habe ich auch nicht. Schichtdienst aber schon. Hätte jetzt gehofft, dass die Zeit zum Laden im Früh- und Nachtdienst ausreicht. Bin ich da zu optimistisch?

@supercruise: Soul und i3 gucke ich mir mal an

Ähnliche Themen

Anforderungen des TE:

"

...pro Jahr ca. 12k km

folgende Anforderungen habe ich:
- E-Auto, dass ich möglichst ausschließlich mit erzeugtem Strom der PV-Anlage (14kwp) laden will

"

Ein gebrauchtes EBV mit den Mindestfahrleistungen des oben vom TE erwähnten Focus Turnier 1.0 100 PS Ecoboost, den er schon als langsam empfindet, wird im Mittel (Mix aus Sommer u. Winter) inkl. Ladeverlusten von 5-10 % real ca. 16 - 16,5 kWh verbrauchen. Das sind bei 10tkm dann ca. 16.000 - 16.500 kW Stromverbrauch.

Eine PVA mit 14 kWp liefert im Jahr aber - je nach Standort und Dachausrichtung in D - nur bis zu ca. 14.000 kWh.

Der von einer PVA gelieferte Strom steht allerdings nur stark schwankend zur Verfügung, so dass ohne eine Pufferung durch einen Speicher deutlich weniger als 10.000 kWh und wenn das Auto jede 2. oder 3. Woche oder jeden 2. oder 4. Tag tagsüber wegen des Schichtdiensts nicht zuhause steht, vermutlich noch nicht einmal 5.000 kWh p.a. für das schöne Elektroauto zur Verfügung stehen würden.

Wie und wo soll dann der Restbedarf von dann 10.000 kWh geladen werden?

Vielleicht sollte sich der TE doch noch ein paar mehr Gedanken zu seinem Grobkonzept zum Kauf und der Ladung eines EBV machen.

@Volvoluder Du hast Dich um Faktor 10 verrechnet...
Bei 16-16,5kWh/100km Verbrauch, benötigt das E-Auto dann bei 10tkm im Jahr 1600-1650kWh....;-)

@DarkDarky
Oh shit und Danke für den Korrekturhinweis.

Es wären dann 1600-1650 kWh Verbrauch p.a.

Dann könnte die Leistung der 14 kWp-PVA tatsächlich grundsätzlich zum Laden des EBV ausreichen, zumindest dann, wenn das Fahrzeug an sonnige(re)n Tagen tagsüber zum Voll-Laden Zuhause steht.

Ich interessiere mich auch für eine PV Anlage. Leider gibt es keine Beratungstermine mehr bei der Vernraucherzentrale. Ich soll Mitte November nach Terminen fragen, wird mir gesagt.
Jemand einen Tipp, wie ich das Thema.angehen kann? Am besten mit einem unabhängigen Berater, der mich individuell an meinem Haus beraten kann.

Es gibt ein großes Photovolaik Forum.
Eine bessere Beratung als dort wirst Du kaum finden.

Und selbst wenn der Strom gekauft wird ist es günstiger als Diesel und Benzin.

Zitat:

@A346 schrieb am 12. Oktober 2021 um 10:22:37 Uhr:


Es gibt ein großes Photovolaik Forum.
Eine bessere Beratung als dort wirst Du kaum finden.

Hier bei Motor Talk?

Natürlich nicht hier, das ist ein eigenständiges Forum
.

Dann verlinke es doch bitte.

Das Forum heißt "Photovoltaikforum". Das kannst Du sicher selbst finden, ohne Link 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen