E Auto für Langstrecke 60.000km+

Hallo zusammen.

Arbeite seit 2 Jahren auf Montage und in Zukunft wird es auch so bleiben.

Fahre derzeit einen Diesel. Renault Talisman
Km Leistung ist im Jahr bei ca 60.000

Wohnort -Arbeit sind 550km
Die ich in der Regel alles 2 Wochen fahre.
Gerechnet habe ich abzüglich Urlaub usw mit ca 40 mal 2x550 km
Für Arbeitsweg.
Die restlichen sind Privat.

Kosten pro 100km sind ca 10,11 Euro Diesel
Momentan.

Ich überlege mir als nächstes evtl doch ein E Auto zu kaufen.

Die Frage ist nur, rentiert sich das finanziell.
Im Durchschnitt kostet schnell laden momentan 13€
Das ist natürlich teurer als der Diesel
Zu Hause eine Wallbox installieren ggf. billiger
Aber halt "nur" 40 mal im Jahr zu Hause laden.

Dafür spricht die Steuer, die ja 0€ beträgt. Versicherung ist meist ähnlich und die geringeren Servicekosten.

Mögliche Modelle
Kia EV6, Hyundai Ioniq6 als Beispiel.

Lademöglichkeit habe ich hier im Ort bei der Arbeit auch.
Aber nicht umsonst. Normale Tarife

Ist die Frage ob sich das wirklich lohnt finanziell.

34 Antworten

Ich habe nach 2 Jahren für Bremsen, Mikrofilter und Scheibenwischer 378€ brutto bezahlt. Waschen und i3 als Ersatzwagen waren inkl.

Edit: Bremsflüssigkeit, Bremsbelege und Scheiben werden kaum genutzt.

Danke, klingt ganz gut.

Mehr km heisst ja auch schneller zum Service.
Ich muss im Schnitt 3 mal im Jahr zum Service.
Müsste nochmal nachrechnen genau, letztes Jahr hat mich das mit Bremsen hinten insgesamt ca. 2500 gekostet

Mal so zum Vergleich der Serviicekosten.

Neue(re) Verbrennnerautos müssen in der Regel nach 30tkm/2 Jahre zum kleinen Service (Mikrofilter u. Ölwechsel) und nach 60tkm/4 Jahren ist ein großer Service mit ein paar Zusatzarbeiten fällig.

Mein BMW M340d Touring war vor 2 Monaten zum kleinen Service (2 Jahre nach EZ) beim BMW Autohaus und der kostete dann 470 €, ohne eigenes Material anzuschleppen. Wagenwäsche und Hol- und Bringservice war ohne Berechnung.

Unser Audi 1.4 TFSI (EZ 10/2025) war vor 6 Monaten zum großen Service und der kostete mit Zündkerzen-, Bremsflüssigkeits-, Benzinfilter- und LuFiwechsel 650 €. Dies aber bei einem freien, auf VAG-Fahrzeuge spezialisiertem Händler an meinem Wohnort (Lkrs. München). Im Audi-Glaspalast wäre ich wohl kaum unter 1k € davon gekommen.

Der kleine Service beläuft sich bei mir auch auf ca. 450

Dieses Jahr im Januar war der Service mit Zündkerzen,Getriebeöl usw dran, der mich 920 gekostet hat

In 30 tausend dann wieder der kleine Service.
Also Vergleichbar mit Audi.
Bremsen lasse ich nächstes Mal in einer freien Werkstatt machen

Edit:
Der Wiederverkaufswert spielt ja auch nochmal mit rein.
Ein E Auto mit 200.000km ist vermutlich auf dem Gebrauchtwagenmarkt eine Leiche.
Einen Diesel bekommt man da schon besser verkauft, theoretisch.
Das ist aber schwer zu kalkulieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Grobus schrieb am 13. Februar 2025 um 23:23:42 Uhr:


Danke, klingt ganz gut.

Mehr km heisst ja auch schneller zum Service.
Ich muss im Schnitt 3 mal im Jahr zum Service.
Müsste nochmal nachrechnen genau, letztes Jahr hat mich das mit Bremsen hinten insgesamt ca. 2500 gekostet

Service ist bei den BMW i-Modellen kilometerunabhängig alle 24 Monate fällig

Deine Antwort
Ähnliche Themen