E-Auto für Familie (3 kleine Kinder, Hund)

Hallo zusammen,

ich darf mir bald einen neuen Firmenwagen bestellen und bin unschlüssig, was es werden soll. Aktuell fahren wir einen Multivan (neueste Variante, inoffiziell oft T7 genannt) mit 150 PS Diesel. Der Wagen ist für uns super, ich bin nur genervt, weil er extrem lahm ist.

Als Zweitwagen fahren wir bereits ein E-Auto und auch als Firmenwagen hätte ich gern ein elektrisches angetriebenes Auto. Ist kann zu Hause problemlos laden.

Am liebsten würde ich einen ID7 bestellen, aber ich befürchte das passt mit den Kindersitzen nicht. Unsere Kinder sind 2,5 und 7 und benötigen teils noch echt große Sitze.

Ich bin im Vertrieb und muss daher teils viel fahren, daher ist die Reichweite nicht unwichtig.

Die Liste geeigneter Autos beschränkt sich aktuell auf die lange Version des ID buzz und den Kia Ev9. Habe ich eventuell ein Fahrzeug vergessen? Was würdet ihr empfehlen?

39 Antworten

Was haltet ihr denn vom Volvo XC90. Da scheinen ja drei Kindersitz nebeneinander in die zweite Reihe zu passen. Den gibt's auch als hybrid. Wenn ich den konfiguriere komme ich leicht über die 100.000er Marke. Aber ich denk das bekomme ich verhandelt.

Gibt es den Q7 rein elektrisch? Ich sehe das es den als Verbrenner und PlugIn gibt, damit wäre beim Plugin immer 0,5% fällig.

Zitat:

@KrayZeaM schrieb am 18. April 2025 um 20:48:17 Uhr:


Was haltet ihr denn vom Volvo XC90. Da scheinen ja drei Kindersitz nebeneinander in die zweite Reihe zu passen. Den gibt's auch als hybrid. Wenn ich den konfiguriere komme ich leicht über die 100.000er Marke. Aber ich denk das bekomme ich verhandelt.

Schönes Auto ... aber deutlich in die Jahre gekommen. Assistentzsysteme etc. sind nicht mehr zeitgemäß. Dann doch lieber den nagelneuen Bruder EX ... mit Lidar etc.

Und bei 180 abgeriegelt.
Dafür 100k auf den Tisch legen? Never!

Ähnliche Themen

Gelöscht, bin im falschen Thread gelandet...

Die 180 kmh Abregelung finde ich zwar nicht schön, aber sie würde mich auch nicht von der Bestellung abhalten. Ich spiele ja auch mit dem Gedanken ein reines E-Auto zu bestellen. Die sind auch oft abgeriegelt und selbst wenn nicht, fährt man wohl nur selten schnell, weil der Akku dann extrem schnell leer ist.

Der XC90 hat doch gerade erst ein Facelift erhalten und die Berichte über den Wagen sind ganz positiv. Ein lidar an Bord zu haben muss nicht automatisch bedeuten, dass das System deutlich besser als nur mit Kamera und Radar funktioniert. Aber ja, das gesamte Fahrzeug basiert natürlich auf einem deutlich neueren Konzept.

Was wäre denn ein merkbar er Nachteil des XC90?

Das schlechte aus beiden Welten ... kleiner Verbrenner mit kleinem Akku. Würde ich beides nicht mehr haben wollen. Ich würde mal schauen, was der XC an Assis hat. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Volvo da schon länger pennt, zumindest bei der 40er-Baureihe, leider!

An Assistentsystemen brauche ich eigentlich nur den adaptiven Tempomaten. Habe zwar in den letzten Autos immer deutlich mehr gehabt, aber das war eher "nice to have". Interessant wird es erst bei Level 3 Systemen.

Der EX90 gefällt mir sehr gut. Aber den unter der 100k€ Marke zu halten ist echt schwer. Da fehlt mir dann eigentlich immer irgend etwas, was ich doch sehr gern hätte.

Als reiner Stromer passt ansonsten noch der Kia EV9 am besten. Ob ich mit dem Design innen und außen glücklich werde, weiß ich noch nicht. XC90 oder EX90 gefallen mir das schon viel viel besser. XC90 passt besser ins Budget.

Der Volvo ist ein schönes Auto, unbestritten. Ich fahre seit 13 Jahren und fünf Neuwagen in Folge Volvo. Nun haben sie mich leider etwas vergrault ... schade, mal schauen, was der VAG-Konzern kann?Ab Oktober weiß ich mehr. Was die Assi-Systeme angeht, auf die ich wert lege, eindeutig viel, viel mehr.

Wodurch haben Sie sich vergrault? "Nur" die schlecht funktionierenden Assistenten? Oder noch etwas anderes?

Habe gerade noch mal geschaut: beim XC 90 kann ich wirklich alles anklicken, was ich möchte. Adaptives Fahrwerk, größtes Soundsystem, Massagesitze, AHK und vieles mehr...und noch immer unter 100k€!

Ich habe den C40 als Neuwagen mit fürchterlich knarzenden Domlagern ausgeliefert bekommen. Ein bekanntes Problem. Nach satten 25 Monaten gab es endlich überarbeitete Domlager. Mein Händler hat sich reingekniet, Volvo hat meine Mails und ihn weitgehend ignoriert. Standardmails ... das war's. Dazu die echt bescheidene Software. Anfangs gut, mit jedem Update wurde es gruseliger. Aktuell bin ich froh, wenn Spotify läuft und das Navi mir grob den Weg zeigt. Echt schade, mag Volvo als Marke ... hatte ja nicht umsonst fünf davon.

Also vom Listenpreis werden sich ein Volvo und ein Q7 nicht viel nehmen. Auch der q7 ist für 100.000 Euro als Grenze problemlos machbar. Ob im Vertrieb aber ne gute Wahl musst du wissen.

Zum Thema E Auto, die Frage ist wie häufig sind wirklich Strecken über 300km am Stück. Die meisten Firmen bieten ja heutzutage Lademöglichkeiten an.

Mit 3 Kindern und Hund bleiben für mich eigentlich nur Volvo, T7 und q7 übrig. Selbst im EV9 und Buzz bekommst du nur 2 Kindersitze vernünftig in Reihe 2.

Am besten passt zu deinen Anforderungen eigentlich der Volvo.

Habe mir gerade schnell sowohl XC90, als auch EX90 angeschaut (Händler ist mit dem Rad keine 5 Minuten entfernt). Beide Fahrzeuge gefallen mir extrem gut. Der EX90 wirkt wie erwartet noch etwas moderner, aber auch der XC90 sieht nicht alt aus.
Das Platzangebot sollte für uns reichen, zur Not geht es halt mit Dachbox in den Urlaub - dann reicht es auf jeden Fall. Der EX90 bietet glaube ich sogar noch etwas mehr Platz als der XC90. Bei EX90 war ich über das wirklich riesige Fach unter dem Kofferraumboden überrascht.
Aktuell gibt es tatsächlich einen recht großen Hybridbonus. Ich könnte den XC90 fast voll ausstatten und läge noch immer unter den 100k€. Beim EX90 müsste ich diverse Abstriche machen...schwierige Entscheidung, denn eigentlich gefällt er mir etwas besser.

Beim EX90 steht eine Umstellung von 400V auf 800V bevor, wie von superlolle kürzlich schon erwähnt.
Falls das für dich einen Vorteil bringt, könntest du gezielt diese neue Ausführung bestellen.
Falls es dir egal ist, könntest du vielleicht einen Lagerwagen mit der bisherigen Technik günstiger bekommen, sodass er preislich eher mit dem Hybrid konkurrieren kann.

https://www.electrive.net/.../

Danke dir für den Hinweis, das hab ich auch bereits gelesen 😉 800V und dadurch schnelleres Laden würde den EX90 natürlich noch deutlich aufwerten.

Ich habe mir eben mit unserem "Großen" (7 Jahre alt) EV9, EX90 und XC90 angeschaut. Alle drei Fahrzeuge bieten im Innenraum enorm viel Platz. Mit zus. Dachbox bekommen wir locker alles für den Urlaub mit.

Der EV9 ist für den Preis wirklich ein tolles Auto. Aber ich finde irgendwie merkt man ihm schon an, dass er bei Materialien und Verarbeitung mind. eine halbe Klasse unter den Volvos ist. Wäre er außen nur nicht so...."ungewöhnlich" (meine Frau würde hässlich sagen)...

Der XC90 ist etwas weniger Luftig als der EV9, bietet aber immer noch genug Platz. Außen ist er wirklich schick und Innen gefällt er mit ebenfalls sehr gut. Die Verarbeitung ist erstklassig und insb. die verwendeten Materialien finde ich in Kombination einfach wunderschön! Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass wir alle 3 Kinder in die zweite Reihe bekommen, dank der integrierten Sitzerhöhung. Dass das nicht jeder Hersteller für seine großen SUVs anbietet...einfach mega Praktisch.

Zuletzt haben wir uns noch einmal intensiv den EX90 angeschaut. Außen finde ich ihn jetzt nicht deutlich schöner als den XC90. Aber da mir dieser bereits sehr gut gefällt, ist das natürlich nicht negativ. Innen jedoch finde ich ihn noch einmal deutlich schicker. Er wirkt ebenso hochwertig, aber irgendwie luftiger und "leichter". Bislang das von innen schönste Fahrzeug in dem ich saß. Vermutlich werde ich nun lieber auf ein paar Extras verzichten und den EX90 wählen (nach einer Probefahrt).
Das ist meine aktuelle Konfig: https://s.volvocars.com/cTsNxHzvbovrRKJL
Ich hätte eigentlich noch sehr gern Surround View und das Pilot Assist Paket gehabt. Im Mutlivan habe ich auch nur die Rückfahrkamera und die reicht mir immer aus. Ich nutze den Travel Assist zwar oft, aber eigentlich eher, weil ich ihn halt habe. Wirklich wichtig ist mir der adaptive Tempomat und den hat der EX90 ja auch.
Ich hoffe das normale Fahrwerk ist gut genug, denn die 2700€ für die Luftfederung sind einfach nicht drin. Auf der anderen Seite hätte der Kia auch nur ein normales Fahrwerk gehabt - eine andere Wahl gibt es beim EV9 gar nicht.
Matrix-LED hatte ich in allen meinen letzten Firmenwagen und im Volvo müsste ich drauf verzichten - das ist schade für mich aber okay, da ich es auf der Autobahn meist ausgeschaltet habe, weil insb. LKW auf der Gegenfahrbahn geblendet wurden. Auf der Landstraße ist es natürlich wirklich super, aber ich fahre vielleicht 2% der Fahrten in Dunkelheit auf Landstraßen. Dämmglas ist leider nur bei der höchsten Ausstattungslinie verbaut - ich hoffe auch der normale EX90 ist schön leise - aber auch hier gehe ich mal davon aus, dass er zumindest nicht lauter als der Kia ist. Leiser als der Multivan wird er auf jeden Fall sein.

Wie seht ihr das?

PS: der EX90 hat die mit Abstand längste Lieferzeit - das ist natürlich etwas blöd.

Deine Antwort
Ähnliche Themen