E-Auto für 3 Jahre Nutzung (Gebraucht)Kauf/Leasing/Miete

Hallo Zusammen,

ich brauche mal wieder eure Hilfe um ich für ein Auto zu entscheiden.
Die Besonderheit dieses mal: Es soll nur etwa 3 Jahre gehalten werden, da es darüber hinaus
nicht benötigt wird. Daher ergibt sich nun gut die Frage ob ein Kauf lohnenswert ist.

Also aber mal zur Vorlage:

Fahrprofil:Es geht um eine tägliche Pendelstrecke von <50km, wenn überhaupt. Ist noch nicht bekannt, da die Wohnungssuche läuft. Im Zweifelsfall sind es nur 20km oder weniger.
Seltener wird es auch Strecken bis zu 800km geben (anzunehmen max 1 pro Jahr), bei der Seltenheit ist
es auch egal ob man jetzt 1 oder 2 Stunden länger braucht als ein Einstiegstesla, aber es sollte keine 24 Stunden dauern so eine Strecke zu fahren.
Der Fahrstil ist im Zweifel langsam und entspannt, rechte Spur zwischen den LKWs ist kein Problem.

Laden und Reichweite:Eine Reichweite von >200km im Winter (Norddeutschland) ist wünschenswert, DC Laden muss möglich sein, darf aber gerne noch zweistellig sein.

Platzbedarf im Innenraum:2 Personen mit 2m Größe müssen ins Auto passen, dahinter muss keiner sitzen können.
Der Kofferraum sollte 2 große Koffer schaffen, die Rückbank darf umgeklappt werden um dieses Ziel zu erreichen.

Komfortfunktionen und Extras:PDC sollte vorhanden oder günstig nachzurüsten sein, es reicht, wenn es einfach ist.
USB sollte auch kein Problem sein und es sollte eine Möglichkeit geben Musik vom Smartphone abzuspielen,
ich denke mal das ist nichts besonderes.
Tempomat (gerne adaptiv) und eine Sitzheizung bringen auch Pluspunkte sind aber kein muss.

Preis:So billig wie möglich, des Auto hat hier eher den Stand eines Gegenstandes den man haben muss und der eigentlich nicht gewollt ist weil temporär ländlich gewohnt wird.

Ich habe mich da ein bisschen umgesehen und neben Gebrauchtwagen deren Wertverlust ich nicht kenne ist mir der Fiat 500E mit der großen Batterie als Leasingfahrzeug ins Auge gefallen, aber auch die Seite e-flat.com hat mich neugierig gemacht weil man dort gebrauchte Elektroautos relativ günstig und flexibel mieten kann.

Vielen Dank vorab

16 Antworten

Zitat:

@Lattementa schrieb am 5. April 2023 um 19:50:47 Uhr:


Da würde ich einen MG4 oder einen Jeep Avenger im Leasing nehmen. Mit etwas Glück kommst du da unter 300 Euro Leasingrate. Kaufen würde ich eher nicht. Kein Mensch kann die Restwerte zuverlässig vorhersagen..

Wenn der Restwert sozusagen durch die staatliche Förderung abgefeuert wird ist das kein großes Risiko mehr. Ich denke eher durch den stetigen Abbau der Förderung wird der Einstiegspreis höher werden. In wie weit sich die Listenpreise nach unten orientieren mit Abbau der Förderungen steht in den Sternen. Die Frage ist auch wie sich der gesamte Automarkt sich wandelt mit der Zwangselektriesierung ist auch nicht gewiss. Ob es dann auch Einstiegspreise geben wird wie es heute gibt, wird vielleicht eine Wahrsagerin voraussagen können. Wenn nicht,.wird das Automobil ein Gut für privilegierte sein.

Das Thema Werterhalt wird auch in zehn Jahren im gleichen Tenor fortgeführt, wette ich. Dabei sollte es langsam jedem dämmern, daß BEV wertstabil sind und auch bleiben.

Heute kann man getrost konstatieren, daß es diese nicht erst seit gestern gibt wie es manche immer noch zu suggestieren versuchen.

Aber..btt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen