E 500 W211 vibrierendes lautes Geräusch ab 41 km/h
Hilfe !!!! Hallo zusammen hab ein e500 und seid heute hab ich ab 41 km/h ein vibrierendes lautes Geräusch das von vorne links kommt so wie es sich anhört was kann das sein? Wenn ich anhalte und weiter fahre ist es weg, es kommt dann ab 41 km/h
Kann es das getriebe sein?
52 Antworten
Ich kann das nicht mehr ernst nehmen .....
Zitat:
@Cdalida schrieb am 31. Oktober 2014 um 23:57:17 Uhr:
Mach grade eine Ausbildung als mechatroniker Kenn mich schon aus mit Autos aber halt nicht mit mercedes wie da der soll Wert ist. Wollt gern wissen ob 92 Grad richtig sind oder zu hoch sind? Das Leck werd ich ausfindig machen wenn ich druck auf das System gebe. Hoffe das es nur ein undichter Schlauch ist und nicht der kühler.
Beim basteln irgendwas falsch oder gar nicht befestigt und bei ausreichenden Windgeschwindigkeit schleift bestimmt was ....
Ähnliche Themen
,Und das mit dem wassserverlust hatte ich schon gemacht, es war ein Schlauch um kühler undicht. Ich denk mal das Forum ist ja hier um sich helfen zulassen und nicht um ausgelacht zuwerden. Es ist noch kein Meister von Himmel gefallen. Wenn hier manche Leute das witzig finden dann müssten die ja sofort eine Antwort parat haben 😉
Naja mit den Finger auf andere zeigen ist leicht...
Also ganz komisch das Geräusch war weiterhin da ob ich angehalten hab. Also kann nix schleifen. Kann es sein das die airmatic ab einer bestimmten Geschwindigkeit arbeitet, also der kompressor? So steht es in der Bedienungsanleitung drin, das der Wagen dann hinten hoch geht. Dann kann es ja nur der kompreosror sein. Ist schlecht bei 40 km/h auf der Bühne. Also eine wäre um eine richtige Antwort dankbar
Ganz dummer Gedanke, aber kann es sein das du die SBC Einheit meinst, die auch vibrieren im Bremspedal verursacht oder beim aufschließen ein brummen von sich gibt?!?!?!
Du kannst Beiträge übrigens editieren und musst nicht 3 oder mehr Posts hintereinander abschicken. Auto sponsort by Papi, wenn du schreibst Ausbildung? ( nicht böse gemeint 🙂 )
Du hast scheinbar minimal bis überhaupt keine Ahnung vom 211er bzw. Benz allgemein und würde dir deswegen Raten einfach in die Werkstatt zu fahren und mal ein Geschultes Ohr fahren zu lassen bzw. sich das anschauen zu lassen.
Wenn es ab bestimmten Geschwindigkeiten gewesen wäre, dann hätte auch ein Radlage betroffen sein können.. war bei meinem ex CLK bei knapp 80km/h bis 95km/h der Fall und hat vibrierende Geräusche von sich gegeben und nach Wechsel war Ruhe.
Jetzt scheint das Geräusch ja auch im Stand aufzutreten..
Habe mein 211er zwar auch noch nicht soo lange aber soweit ich das mal gelesen habe muss die Airmatic oder eben der Kompressor 14bar Druck bringen.. der Arbeitet immer nur dann wenn du das Auto hoch lässt. (bitte korrigiert mich wenn doch was falsch sein sollte!)
Wenn ein Dämpfer/Luftbalg Luft verlieren würde (minimal) dann arbeitet der Kompressor ja auch dauerhaft um die 14bar Druck zu halten oder nicht?
Ein kaputter Kompressor ist auf jedenfall sehr auffällig zumindest bei dem den ich schon kaputt gehört hatte 😁
Das normale Arbeitsgeräusch eines Airmatic Kompressors ist vor allem während der Fahrt kaum zu hören, dieser sitzt allerdings vorne links hinter der Radhaus Abdeckung, würde also zu deiner Vermutung passen woher das Geräusch kommt.
Du hast doch den Knopf neben dem Schalthebel um das Fahrwerk auf schlechtwege einstellung zu stellen, also um es hoch zu fahren, hierbei sollte der Kompressor eigentlich anlaufen,
evtl zweimal hochfahren sollte beim ersten mal der Druckspeicher zum hochpumpen reichen.
Also einer drückt den Knopf und der andere hält den Kopf in Richtung linker Radkasten und horcht.
Zitat:
@Pierzyn schrieb am 20. November 2014 um 13:26:18 Uhr:
Ganz dummer Gedanke, aber kann es sein das du die SBC Einheit meinst, die auch vibrieren im Bremspedal verursacht oder beim aufschließen ein brummen von sich gibt?!?!?!
Das vibrieren ist so ähnlich wie beim SBc. Das vibrieren Isr nur intensiver als beim SBC
Zitat:
@Ripchip schrieb am 20. November 2014 um 13:34:14 Uhr:
Du kannst Beiträge übrigens editieren und musst nicht 3 oder mehr Posts hintereinander abschicken. Auto sponsort by Papi, wenn du schreibst Ausbildung? ( nicht böse gemeint 🙂 )
Du hast scheinbar minimal bis überhaupt keine Ahnung vom 211er bzw. Benz allgemein und würde dir deswegen Raten einfach in die Werkstatt zu fahren und mal ein Geschultes Ohr fahren zu lassen bzw. sich das anschauen zu lassen.
Wenn es ab bestimmten Geschwindigkeiten gewesen wäre, dann hätte auch ein Radlage betroffen sein können.. war bei meinem ex CLK bei knapp 80km/h bis 95km/h der Fall und hat vibrierende Geräusche von sich gegeben und nach Wechsel war Ruhe.
Jetzt scheint das Geräusch ja auch im Stand aufzutreten..Habe mein 211er zwar auch noch nicht soo lange aber soweit ich das mal gelesen habe muss die Airmatic oder eben der Kompressor 14bar Druck bringen.. der Arbeitet immer nur dann wenn du das Auto hoch lässt. (bitte korrigiert mich wenn doch was falsch sein sollte!)
Wenn ein Dämpfer/Luftbalg Luft verlieren würde (minimal) dann arbeitet der Kompressor ja auch dauerhaft um die 14bar Druck zu halten oder nicht?
Ein kaputter Kompressor ist auf jedenfall sehr auffällig zumindest bei dem den ich schon kaputt gehört hatte 😁
Also den Wagen hab ich mir selbst gegönnt. Morgens Umschulung abends arbeiten ;-) und ja der w211er ist Neuland, hatte vorher nur BMW's gehabt. Könnte es sein das es die SBC Einheit ist weil mein SBc holt nicht geht?
Zitat:
@Mitchl0815 schrieb am 20. November 2014 um 13:42:46 Uhr:
Das normale Arbeitsgeräusch eines Airmatic Kompressors ist vor allem während der Fahrt kaum zu hören, dieser sitzt allerdings vorne links hinter der Radhaus Abdeckung, würde also zu deiner Vermutung passen woher das Geräusch kommt.Du hast doch den Knopf neben dem Schalthebel um das Fahrwerk auf schlechtwege einstellung zu stellen, also um es hoch zu fahren, hierbei sollte der Kompressor eigentlich anlaufen,
evtl zweimal hochfahren sollte beim ersten mal der Druckspeicher zum hochpumpen reichen.
Also einer drückt den Knopf und der andere hält den Kopf in Richtung linker Radkasten und horcht.
So also gleich angehalten und am konpressor geguckt und angefasst der das auch ist aber warum bei 40 km/h ???? Also der ackert dann richtig. Ok ich gib zu da musste ich improvisieren und den mit ein kabelbinder festmachen weil eine Schraube von der Aufnahme für den kompressor abgebrochen ist. Warum arbeitet der kompressor denn bei 40 km/h so stark das es vibriert? Wenn ich die airmatic auf oder absenke Vibriert es nicht?
So nochmal Update, also der kompressor hängt auf halb acht. Morgen würd der fest gemacht dann hab ich ruhe.
Und an die Herren die damit überfordert waren, ich bin angehender Mechatroniker. Von daher nutz ich natürlich das Forum um mich weiter zu Bilden und um mir helfen zulassen dafür ist es denk ich mal auch gedacht. Danke aber für die Tip's