E 500!!
Hey Leute,
hab da mal en paar Fragen an euch, undzwar zum E 500. Der is ja schon ein Hammer, gefällt mir absolut und bin am überlegen mir einen zu kaufen.
Nun zu meiner Frage, welche Mängel gibt es an dem bzw. auf was sollte man Kauf achten? Wie sehen die Fahrleistungen aus und der Verbrauch? Ab welchem Tachostand würdet ihr vom Kauf abraten?
Danke schonmal im Vorraus.
Gruß BG
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von E500AMG
... ich werd euch meinen Vorstellen... 😉
nein, meinte nicht, dass es sowas nicht gibt, aber in relation zu den threads, in denen ein 500er gesucht wird, sind es doch sehr wenige fahrer.
das ist eigetnlich auch der einzige grund warum in diese threads gucke: die hoffnung, dass einer was über SEINEN 500er erzählt und nicht dauernd gefragt wird was der verbraucht 😉
Zitat:
Original geschrieben von iV@n
nein, meinte nicht, dass es sowas nicht gibt, aber in relation zu den threads, in denen ein 500er gesucht wird, sind es doch sehr wenige fahrer.
das ist eigetnlich auch der einzige grund warum in diese threads gucke: die hoffnung, dass einer was über SEINEN 500er erzählt und nicht dauernd gefragt wird was der verbraucht 😉
Ja ich weiss was du meinst 🙂 Hast du einen?
nee nee...leider nicht 😁
hab nen 280er und kann den grad noch so volltanken 😁
....aber ich hab einen seit 5 Jahren.
Nur wenn ich meine EIGENEN Erfahrungen schildere, glaubt
mir sowieso keiner. Vielleicht habe ich bloß Glück gehabt,
aber bis jetzt hatte ich noch keine grösseren Mängel oder
Kosten.
Zuletzt hatte ich einen 7er BMW von fast neu bis 220 tkm
da weisst Du, was richtige Kosten sind.
Allerdings sind meine Autos i m m e r scheckheftgepflegt , nicht von der Tankstelle meines Vertrauens, sondern von einer erstklassigen Fachwerkstatt.
Für ein Auto mit bald 200 tkm im Alltagsbetrieb ist mein
500E im Verhältnis zur Leistung recht günstig.
Habe vor ca. 3 Wochen in einem Thread mehr darüber
geschrieben und mag mich nicht dauernd wiederholen.
außer Du willst was ganz Spezielles wissen.
eg49
Ähnliche Themen
...bin am überlegen, meinen zu verkaufen...., aber erst nochmal am Wochenende mit roten Nummern ne kleine Runde drehen...
Die Leute bei denen Garnix kaputt geht sind Ausnahmen.
Natürlich gibts die.
Ich weis ja, was bei meinen 300ern schon alles kaputt geht und die sind von Vollausstattung weit entfernt.
Der eine seid 1994 in Familienbesitz, bis dahin DB-Checkheft und danach alles im Familienfuhrpark-Wartungsheft eingetragen und der andere gerade gekauft (Januar) mit 145.000, 1. Hand, DB-Checkheft.
Da war die 120.000er Inspektion nachzuholen und mit Kleinstzeug (Schiebedachfedern+Dichtung, Schlüssel+Türschloss, ESD, KLR, Schaftdichtungen und Wechsel der kompletten Betriebsflüssigkeiten) war ich dann mal eben 1500€ nur Material los.
Also im normalfall geht hier und da immer mal ne Kleinigkeit kaputt, die man reparieren oder kaputt lassen kann.
Und bei einem 500E ist das garantiert mehr als bei nem 200D, gerade weil die 500er ja idr. voll ausgestattet sind.
Dazu sind in der Stadt ca. 16-18 Liter Super anzulegen. Das wird gerne unterschätzt. Und es IST ein Unterschied, ob ich von nem Opel mit 9 auf nen MB mit 18 Litern umsteige. Dazu kommen extreme Versicherungskosten und eben auch ganz andere Unterhaltskosten. Die Steuern sind da noch das billigste.
Wenn ich statt 50€ beim Kleinwagen bei gleicher Reichweite 110€ für einmal Volltanken bezahlen muss, ich das ein großer Einschnitt ins Portmonai, vor allem für normalsterbliche.
Gegenüber hat mal einer nen 500er gehabt. Die Sprüche von säuft nicht viel und geht nix kaputt kenne ich noch. Geld für dicke Felgen war noch da, aber als es an die Monatlichen Tank- und Unterhaltskosten ging, war der wagen nach weniger als nem Jahr wieder weg.
Die meißten 500er sind 10-15 Jahre alt und haben ca. 8 Briefeinträge, weil sie irgendwann von Normalverdienern gekauft wurden und diese dann festgestellt haben, dass die Karre doch nur massig Geld kostet.
Das stellen überhaupt sehr viele junge Leute fest, die sich in der PS-stärkeren Liga vergreifen.
Auch die 6-Zylinder sind von der um 20 generation nicht zu halten.
mfg, Mark
Von garnix kaputtgehen ist nicht die Rede.
Daß ein 12-15 Jahre altes Auto immer wieder mal was
an Verschleissteilen benötigt ist doch völlig normal.
Logischerweise sind die teurer als bei einem Golf 2
Nur wenn Du nur das Nötigste machst, wirst Du immer
irgendwelche "Problemchen " haben.
Wer wegen eines KD oder wegen einem Satz Reifen
deswegen zum Kreditberater muss, sollte selbstverständlich die Finger davon lassen
Daß ein KD mit Flüssigkeiten u. Bremsbelägen wechseln irgendwo bei 700-1000 € liegt betrachte ich als normal.
Geh mal mit einem 928 Porsche zum KD.
Dann weisstDu was richtig hohe Kosten sind.
Sonst hätte ich mir einen Ford Fiesta kaufen müssen.
Ich habe in meinem Beitrag von grösseren Mängeln
gesprochen, von denen ich bisher verschont blieb.
Soweit hast Du also recht.
Nur, daß jeder, der K E I N E N 500er fährt, den Spritverbrauch auswendig kennt, ist mir unverständlich.
Schließlich tanke ich etwa einmal die Woche.
eg49
Von garnix kaputtgehen ist nicht die Rede.
Daß ein 12-15 Jahre altes Auto immer wieder mal was
an Verschleissteilen benötigt ist doch völlig normal.
Logischerweise sind die teurer als bei einem Golf 2
Nur wenn Du nur das Nötigste machst, wirst Du immer
irgendwelche "Problemchen " haben.
Wer wegen eines KD oder wegen einem Satz Reifen
deswegen zum Kreditberater muss, sollte selbstverständlich die Finger davon lassen
Daß ein KD mit Flüssigkeiten u. Bremsbelägen wechseln irgendwo bei 700-1000 € liegt betrachte ich als normal.
Geh mal mit einem 928 Porsche zum KD.
Dann weisstDu was richtig hohe Kosten sind.
Sonst hätte ich mir einen Ford Fiesta kaufen müssen.
Ich habe in meinem Beitrag von grösseren Mängeln
gesprochen, von denen ich bisher verschont blieb.
Soweit hast Du also recht.
Nur, daß jeder, der K E I N E N 500er fährt, den Spritverbrauch auswendig kennt, ist mir unverständlich.
Schließlich tanke ich etwa einmal die Woche.
eg49
500 E zu verkaufen
Moin
Also hier meine Perle :
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
...sowas muß einem schon ein paar Euro mehr wert sein.
Nein ist nicht meiner, sieh aber ähnlich aus.
eg49
So muss er aussehn 😉 nur noch "mopfen" dann passts!
leistungs&drehmoment JPG
Klar ist der mehr wert ;-) Habe den Preis nur dem Markt angepasst.
HB
Leistung
nu aber!
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Das stellen überhaupt sehr viele junge Leute fest, die sich in der PS-stärkeren Liga vergreifen.
Auch die 6-Zylinder sind von der um 20 generation nicht zu halten.
das kommt halt immer darauf an wie gut man mit geld umgehen kann und ob man bereit ist zu arbeiten ... ich komm jedenfalls mit meinem 6-zylinder über die runden. etwas arbeit und richtige kalkulation sind zwar von nöten - aber das is ja normal. wobei ich aber auch ehrlich sagen muss, dass ich mir manchmal einen kleineren wünsche (4zylinder 190er z.B.) um weniger steuern zu zahlen (das was ich spare würde dann allrdings eh wieder für ein größeres auto draufgehen ... also is es im prinzip eh egal ... ;-)).
aber wenn ich mir die meisten in meinem bekanntenkreis anschaue, dann verstehe ich deine ansicht schon. da geht das geld im prinzip für nichts drauf ...
edit:
achja, bin 21 ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von chalid
Original geschrieben von Mark-RE
Das stellen überhaupt sehr viele junge Leute fest, die sich in der PS-stärkeren Liga vergreifen.
Auch die 6-Zylinder sind von der um 20 generation nicht zu halten.
Quatsch!
Ich bin höchst zufrieden mit meinem 300er und bin 24.
Mit 18 hab ich n 123er 230E gehabt und den halten können, mit 20 nen 124er 230E.
Nachdem ich 2 Jahre 7-Liter Mitsu gefahren bin, merke ich zwar schon, dass der Sprit bei nem 300E ordentlich ins Portemonaie greift, aber wenn ich mir überlege, dass andere Leute mit relativ neuen Gölfen nur 3-4 Euro weniger auf 100 ausgeben als ich mit nem 18 Jahr alten Wagen, dann isses mir das Wert. Der Spruch, dass Steuern und Versicherung sooo teuer sind, ist auch Müll. Ich zahle ganze 10 Euro mehr an Versicherung als beim Lancer, und bei den Steuern sind bei DOPPELTER LEISTUNG, DOPPELTER MOTORGRÖßE und DOPPELTEM KOMFORT auch DOPPELTE Steuern. Und sogar etwas weniger.
Wobei ich beim 500er das auch einschränken muss. den zu halten und zu fahren würde meine finanziellen Mittel auch sprengen. 300E mit 11 auf 100 und 500E mit 18 (so hab ichs verstanden) ist nochmals n gewaltiger Sprung! Entsprechend der Motorgröße auch die Steuern.
Und wegen der Geschichte mit 20:
Es ist doch sinnvoller, mit 18 einen 87er 124er geschenkt zu bekommen, als nen 93er Golf3, oder?
Kosten inner Anschaffung das gleiche. Haltung ist kaum auseinander. Und wer meint, die Spritkosten würden hier zwei Welten bedeuten der hat meiner Meinung nach keine Ahnung.
Ich sag nur: Knautschzone!
Mein Sohn, sollte ich ihm überhaupt einen Wagen schenken, würde/wird Mercedes fahren!
MfG SH