E 500 Motor springt nicht mehr an - Hilferuf an alle Technik-Experten
Guten Morgen,
ich habe folgendes Problem:
Am Montag bin ich mit meinem Fahrzeug auf dem Weg nach Hause gewesen. Eine Ampel sprang auf rot, ich bremste und bemerkte, dass das Fahrzeug plötzlich unruhig lief, während des Bremsvorgangs.. gefühlt, als wenn er nicht richtig geschalten hatte... direkt als ich Stand gab der Motor wenig gas und noch einmal etwas mehr, so dass er mich trotz Fuß auf der Bremse ein Stück nach vorne geschoben hat.. und dann: AUS!
Ich versuchte ihn mehrmals zu starten, auf und abzuschließen und und und.. er sprang immer nur halb an und ging sofort wieder aus... der ADAC kam.. und nahm vorne im Motorraum so ein kleines Ventil ab, um zu schauen, ob vorne noch Benzin ankommt.. bzw. er hat es erstmal solange gedrückt, bis kein Benzin mehr raus kam.. nach mehrmaligen Startversuchen schaute er, ob nun erneut bei diesem Ventil Benzin ankommt.. aber nix.. somit seine vorläufige Diagnose.. Kraftstoffpumpe.. seitdem startet der Motor auch nicht mehr ansatzweise..
Das Fahrzeug steht nun bei mir zu Hause.. ich habe eine neue Kraftstoffpumpe von Mercedes eingebaut.. aber es tut sich einfach nichts.......
Vor kurzem habe ich mir ein OBD Diagnosegerät zugelegt.. mich aus Zeitgründen damit aber noch nicht sehr viel beschäftigt.... wenn ich es geahnt hätte.. trotzdem habe ich ein Bild beigefügt.. was vielleicht helfen könnte.. vielleicht auch nicht..
Ich hoffe es findet sich hier jemand.. der sich damit auskennt oder mir helfen kann.. ich bin (leider) auf das Fahrzeug angewiesen.. und würde mich riesig über Hilfe freuen.. entweder per Chat oder vielleicht kommt ja auch jemand aus der Ecke Lüneburg..
Danke schon mal im Voraus.. und an alle anderen schon mal schöne Ostertage.. 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich kann dir zwar nicht helfen, aber ich bewundere das Problem. 😉
Hier kann man dir auch sehr gut helfen Michi
Fremdforenwerbung entfernt, general1977, MT-MODERATION
Das beste was geht..
20 Antworten
Wenn ich das richtig gelesen habe, wurde ja die Pumpe getauscht, dann war die Fördereinheit (inkl. Filter) ausgebaut.
dann hätte man auch grobe Verschmutzungen gesehen, auch wenn es so viel Dreck nicht im Benzin gibt.
Ich glaube eher an den Beitrag:
Zitat:
@ekdahl schrieb am 27. März 2016 um 16:03:16 Uhr:
Förderpumpe im Tank defekt !
(auch Neuteile können defekt sein, oder eben das Kabel im Tank)
Wenn die Pumpe nicht läuft, kann auch das Auto (ohne Sprit) nicht starten.
Zitat:
@Kleiny123 schrieb am 27. März 2016 um 15:05:50 Uhr:
Nachdem Mercedes mir einen neuen Kabelbaum verkaufen wollte und mit Einbau 2500,00 Euro aufgerufen hat, habe ich dankend abgelehnt und das Auto nach 1 Woche wieder defekt abgeholt.Das Auto zurück in die freie Werkstatt eines Freundes und da ging die Suche weiter.
Jeden Tag nach Feierabend gesucht und probiert, bis wir am Steuergerät ankamen.
Dort konnten wir messen, das das Steuergerät keine 12 Volt an das Kraftstoffmengenregelventil gab.
Daher die Fehlermeldungen Kraftstoffmengenregelventil Stromkreis offen oder Kurzschluß nach Masse.
Mit der Firma Glaubitzer telefoniert und das Steuergerät dorthin. Nach 1 Woche kam das Gerät zurück, 311,00 Euro bezahlt eingebaut und der Benz läuft seitdem ohne Probleme.Nochmals vielen Dank an Sippi und die Firma Glaubitzer in Zittau.
Glaube mir, bei mir waren soviel Fehler im Steuergerät die hätten mir alles neu verbaut aber Steuergerät ist keiner drauf gekommen.
Evtl. ist es bei dir ja auch defekt, ruf dort an erkläre das Problem die Hotline ist richtig gut.
Was war denn am SG defekt bzw. was reparierten die im SG?
Ähnliche Themen
Zitat:
@*H4* schrieb am 9. April 2016 um 22:14:51 Uhr:
Es war tatsächlich seine neue Pumpe auch defekt! 🙄
Ist nicht das erste mal das man das liesst.