E 50 Erstkontakt

Mercedes E-Klasse W210

Liebe Gemeinde!
Ich habe mir heute recht spontan einen E 50 gegönnt und möchte gern von Eurem Erfahrungsschatz profitieren, da ich Mercedes-Neuling bin.
Hier ein paar Fragen vorab:
Gibt es einen speziellen AMG Versicherer, wo seid ihr versichert? Welche Reifenmarke funktioniert auf dem Fahrzeug? (brauche hinten zwei Neue) Was muss ich zuerst in Angriff nehmen? (Getriebe, Motor, Abläufe solche Sachen). Gibt es ein Forum, dass noch mehr über AMG weiss?
Fahrzeug ist scheckheftgepflegt, habe keinen Rost gefunden, Bremsen vorne o.k., er hat mich so lieb angeschaut und das Motörchen...na ihr wisst schon, meine Frau war auch gleich "begeistert." Es ist so schön ein Mann zu sein.
Danke im voraus! Grüsse Vati.

Beste Antwort im Thema

Also wenn man das liest hier... Gekauft, aber als allererstes mal ne Generalüberholung des Motors anraten. Na moment mal, kein Mensch weiss vom Zustand des Motors, von der Vorgeschichte etc.
Das ist ja schlimmer als im S-Klasse Forum von der W140, da vergeht keine Antwort ohne "Hast du den Motorkabelbaum schon gewechselt?" FÜRCHTERLICH!
Fahren, schauen, hören und dann entscheiden was zu machen ist. Aber bitte keine Panik verbreiten.
Alles wird gut. ;-)

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@-Cipher- schrieb am 24. Mai 2018 um 23:05:59 Uhr:


Die 124er haben ein mehrstufiges System. Erst nur Heck, bei Schlupf Allrad und zur Not sperrt sich das Hintere Differential komplett.
Der 210er bremst nur und verfügt über kein sperrbares Differential.

Ich bin der Meinung, dass das 4matic System des 210ers nicht besser, sondern eher nur wirtschaftlicher für Mercedes war / ist. Man spart sich Bauteile.

Stimmt, denn anstelle der Differentialsperre haben die 210er das ESP - billiger und reparaturfreundlicher.

Da mich speziell der E55 interessiert, ist der Motor ein ganz speziell angefertigter? oder vom Prinzip der Daimler V8 wie er im E430 drin ist, eben dann nur aufgebohrt auf 5,5 Liter ? Aber 1,2 Liter mehr Hubraum müsste ja auch bedeuten=größerer Motorblock, oder dünnere Wandstärke?
Ein langjähriger erfahrener Daimler-Schrauber riet mir vom E55 ab, er meint der 430er wäre solider, eben nicht künstlich aufgeblasen.

Der E55 M113 ist ein Motor, wie der E430, ohne spezielle Technik, um mehr Leistung raus zu holen, sondern nach Oldschool-Art mehr Hubraum, schärfere Nockenwellen, Sportkat's, Elektronik.
Künstlich aufgeblasen sind für mich typische FTSI Motoren von Audi / VW, von den Motoren ist der E55 weit weg.

Ich fuhr zwei E55 AMG und den Nachfolgemotor im SL55 AMG mit Kompressor. Beide Motoren sind bestens ausgereift.

M113 ist halt m113,
Wer dir erzählt, dass ein e55 unstabil läuft, der hat schlichtweg keine Ahnung 😁

E500Amg hat alles geschrieben 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen