E 430 Kaufberatung -bitte um Eure Hilfe/Erfahrungen/Weisheiten-
Hallo liebe W210 Gemeinde,
wie ich bereits in einem früheren Thread ankündigte gedenke ich mich in nähester Zukunft von meinem AMG
zu trennen.
Ich muss mich der Realität beugen und habe eingesehen das ich gar sehr naiv beim Kauf war.
10000km und fast ein Jahr später bin ich a bissal schlauer.
Um beim Thema zu bleiben, ich möchte auf den E430 wechseln, da die AMG Komponenten schlicht mörderisch teuer sind, ich jedoch gerne weiterhin einen Achtpötter bewegen möchte und noch lieber einen W210^^
Ich habe bereits versucht aus der SuFu das nötigste zu ermitteln würde mich allerdings trotzdessen über
Eure Anmerkungen freuen.
Los gehts: Was würdet Ihr noch ausgeben für so ein Model? Unter folgenden Aspekten:
-Kein 4-Matic
-Unter 200tsd besser noch um die 150tsd Km
-Vollausstattung
-Welches Baujahr hat die geringsten Beanstandungen
-Welche Lackierung und der damit verbundene Rost sind am heufigsten/schwerwiegendsten
-Welche defekte hat der M113 häufiger (kenne mich nur ein bischen mit dem M119 aus)
-Welche Sonderausstattung macht Probleme
-Mit oder ohne Gasanlage
???????????????????????
Falls sich euch die Nackenhaare aufstellen weil ein derartiger Thread schon wieder aufgemacht wurde verzeiht mir;
Alle anderen Lade ich dazu ein Ihre Erfahrungen mit mir zu teilen.
Mein Limit was den Kauf angeht würde ich bei ca. 8000€ ansetzen kommt drauf an wieviel ich für den AMG noch bekomme.
Mit freundlichen Grüßen und Dank im voraus,
Muc
P.s.: Wollte nur erwähnen das ich den Thread vom 13.09. gelesen habe dieser allerdings ein bischen im Off Topic Dschungel versumpft ist und ichs halt nochmal wissen wollte^^
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tarantilo
Und dabei habe ich ihn noch gar nicht mit dem 200er verglichen, so wie damals, das fand die V8-Fraktion gar nicht lustig... 😁
Er hat Jehova gesagt...!!! *kreisch* :-))
Einen Diesel fährt jeder Vertreter, Handwerker, Kurierdienste ect. in ihren Autos und genau das will ich nicht, wenn ich schon mal mit meinem eigenem Auto unterwegs bin. Nicht das ich etwas gegen Dieselautos hätte, hatte selbst schon einige privat und als Firmenwagen, aber ich liebe einen guten Benzinmotor und die damit verbundene Laufruhe. Kein Nageln, Rußen und Vibrieren.
Ich mag meine dicke schwarze hochbeinige Sänfte. Mußte bisher den Motor in den letzten 10 Monaten nur einmal bis zum Begrenzer drehen, sonst hatte er immer genug Reserven. Nicht wirklich anders als beim Diesel, nur das die Kraft nicht so schubweise kommt und über ein breiteres Drehzahlband nutzbar ist.
Ist aber, glaube ich, eine reine Glaubensfrage..........
Mein Schwiegervater fährt einen CLS 500 (W219) mit 7-Gang Automatik. Der braucht sogar weniger Sprit als ich, obwohl er den größeren Motor hat. Aber im Durchschnitt mit 12,4 L/100 km will ich mich selbst nicht beschweren.......das ist mir dieses Auto wert, das gönne ich mir.
Sven
Zitat:
Original geschrieben von frucht999
Bremse: Die Teile (komplett VA u. HA, Scheibe + Beläge + Warner) liegen (ATE von kfzteile24.de) bei 335 Euro, bei MB liegt man nicht viel teurer. Der Einbau ist problemlos und schnell erledigt. Somit ist die komplette Bremse inkl. Einbau mit 450-550 Euro gegessen (statt 1200 oder 700).
Bei der Bestellung von Bremsteilen im Internet muß man höllisch aufpassen: Im Konfigurator bei den KFZ-Portalen wird der E430 als ein Modell von 1997 - 2003 aufgeführt (siehe Bild). Zur Modellpflege 1999 erhielt das Modell aber die größere Bremsanlage des E430 4-MATIC. Wenn man also dort Bremsen für einen Mopf bestellt, erhält man also zu kleine Bremsteile.
So geschehen bei meinem Wagen: Der Wagen hatte bei Übernahme die falschen Vor-Mopf-Scheiben (zu klein) und die richtigen Beläge (für die Scheiben zu groß). Bei der Demontage zeigte sich, daß sich die kleine Scheibe in die Beläge gefräst hatte und am oberen Rand einen ca. 5 mm breiter Steg entstand.
Die 4-MATIC-Bremsen sind teurer als die Vormopf-Bremsen. Ich habe um die 500 EUR bezahlt + 200 EUR Einbau an einen Freund. Bei den MB-Tarifen lege ich München oder Stuttgart zugrunde (AW 8,70 EUR), und da habe ich nur für den Belägetausch v/h letztlich erst 575 EUR bezahlt.
Gruß, Stefan
Hat der 430 ab 06/99 denn die gleiche Schlüsselnummer?
Nur die ist ja ausschlaggebend beim Kauf von Teilen. Über
Modell-Auswahl würde ich nie gehen...
Ähnliche Themen
Guten Abend allerseits,
Hab heute einen ersten Anlauf gemacht und mal ein paar der hiesigen Händler aufgesucht, die Vertragshändler spare ich mir fürs Wochenende, und habe hierbei Interessante Beobachtungen gemacht...
Zum einen sind die Preise in München meiner Ansicht nach für egal welche Fahrzeuge vollkommen abgehoben, da wird für einen vollkommen vergammelten Citroen kombi von 97`bei dem der Kotflügel aussieht wie eine Tüte Chips gepaart mit ansehnlichen Mondkratern zum rein- und durchguggen noch ein knapper tausender verlangt oder ein total runtergekommener A4 der schon voll von schwarzer toter Biomasse ist soll gar zwei große einbringen --- abstrus.
Interessanterweise war trotz schlechten Wetters ziemlich viel los, äh zumindest Händlermäßig herrschte betriebsamkeit, ich war der einzige Interessent weit und breit und jetzt kommt das lustige, ich weiß das sie mich wahrgenommen haben, den sie beugten mich gar sehr wie ich ihre Fahrzeuge beeugte und angesprochen wurde ich immer erst beim einsteigen kurz vorm verlassen des Geländes mit folgendem Gesprächsverlauf :
" Hey du, ist das deiner?"
-Ja
"Bist du Händler?Km?Baujahr?
-Nein ,entsprechende Antworten.
"Ich geb dir 5 dafür"
-Tut mir leid das ist nicht genug
"kommentarloses verschwinden" nur einer "Unterhielt" sich mit mir
...
Dies geschah so bei 7 von 8 Händlern -.-
Plus sind die Alle reich ?
Die einzig angemeldeten Kisten die da heute standen und 100% einem der dortigen Händler gehöhrten, waren ein Brabus S600, ein Porsche Cayenne turbo, ein Cl 63 AMG, ein Shelby GT 500, ein Ferrari Spyder und ein X6 M ???? Da war teilweise das Privatfahrzeug des Händlers mehr Wert als der ganze Fuhrpark XD
Ich hab leider zu spät die Kamera ausgepakt bei der nächsten Tour bring ich mehr Bilder mit^^
Hier ein kleiner Auszug inklusive zweier Perlen, ein alter Chevrolet Laguna und ein W126 SDL 300 (waren mir beide vorher nicht bekannt), der W126 schien mir die Amiausführung aber Diesel?
Mit freundlichen Grüßen,
Muc
P.s.: Zum Thema Diesel ist mir ein 211er mit "angeblich" 98000km und gerade mal knapp 9000€ untergekommen aber gelbe Plakette ich benötige wenn aber unbedingt grün, nichtsdestotrotz ist der Preis normal, was denkt Ihr?