E 430 Kaufberatung -bitte um Eure Hilfe/Erfahrungen/Weisheiten-
Hallo liebe W210 Gemeinde,
wie ich bereits in einem früheren Thread ankündigte gedenke ich mich in nähester Zukunft von meinem AMG
zu trennen.
Ich muss mich der Realität beugen und habe eingesehen das ich gar sehr naiv beim Kauf war.
10000km und fast ein Jahr später bin ich a bissal schlauer.
Um beim Thema zu bleiben, ich möchte auf den E430 wechseln, da die AMG Komponenten schlicht mörderisch teuer sind, ich jedoch gerne weiterhin einen Achtpötter bewegen möchte und noch lieber einen W210^^
Ich habe bereits versucht aus der SuFu das nötigste zu ermitteln würde mich allerdings trotzdessen über
Eure Anmerkungen freuen.
Los gehts: Was würdet Ihr noch ausgeben für so ein Model? Unter folgenden Aspekten:
-Kein 4-Matic
-Unter 200tsd besser noch um die 150tsd Km
-Vollausstattung
-Welches Baujahr hat die geringsten Beanstandungen
-Welche Lackierung und der damit verbundene Rost sind am heufigsten/schwerwiegendsten
-Welche defekte hat der M113 häufiger (kenne mich nur ein bischen mit dem M119 aus)
-Welche Sonderausstattung macht Probleme
-Mit oder ohne Gasanlage
???????????????????????
Falls sich euch die Nackenhaare aufstellen weil ein derartiger Thread schon wieder aufgemacht wurde verzeiht mir;
Alle anderen Lade ich dazu ein Ihre Erfahrungen mit mir zu teilen.
Mein Limit was den Kauf angeht würde ich bei ca. 8000€ ansetzen kommt drauf an wieviel ich für den AMG noch bekomme.
Mit freundlichen Grüßen und Dank im voraus,
Muc
P.s.: Wollte nur erwähnen das ich den Thread vom 13.09. gelesen habe dieser allerdings ein bischen im Off Topic Dschungel versumpft ist und ichs halt nochmal wissen wollte^^
36 Antworten
Hallo und willkommen, Landsmann!
Nach zwei Jahren und 70000 km mit einem E430 hier ein paar Weisheiten:
Der E430 ist im Unterhalt auch schweineteuer, weil er a) ein w210 und b) ein Achtender ist.
Zu a): Mein Wagen war vor 2 Jahren rostfrei, jetzt, nach zwei Wintern, hat er 5 bis 6 Roststellen. Wenn ich suche, finde ich jedes Mal 'was Neues. Gut, daß er obsidianschwarz ist, damit taugt er zum blinkenden Blender 🙂 Zudem geht jeden Monat etwas Anderes kaputt. Klimaanlage, Federbruch, Fensterheber, ... you name it. Und die dann noch die Inspektionen ...
Zu b): Auch der E430 möchte gerne 16 Zündkerzen und 9 Liter vom teuersten Goldsaft. Da ist er eigen, das läßt er sich nicht ausreden 🙂 Auch die Bremse ist riesig und teuer (bei MB komplett mit Einbau 1.200 EUR, mit ATE-Scheiben und freier Werkstatt kann man 500,00 sparen), wenn auch kleiner als beim AMG.
Der E55 AMG hat mich vor 10 Jahren angefixt, seitdem träumte ich vom Benz-V8. Und mir reicht die Power meines Wagens bei Weitem. Es ist diesbezüglich aber sicher ein Abstieg. Fragt sich, ob Du Dir so viel sparst. Vielleicht bei der Versicherung?
Ich liebe meinen Benz, und wenn er mir auch das Konto leersaugt. Egal, dann wohne ich halt im hellgrauen Lederwohnzimmer ...
Viel Glück bei der Suche oder doch weiterhin viel Spaß mit dem AMG?
Gruß aus Ottobrunn,
Stefan
Klimaanlage hatte ich noch nicht....mal sehen wenn das kommt :-))
Aber durchgefaulten Kühler bei 110.000 km und Getriebeprobleme am laufendem Band, immer wieder mal ein Ruckeln, muß wohl mal eine Adaptionsfahrt machen lassen.
Ansonsten kenne ich aber kaum eine andere Möglichkeit so komfortabel und gelassen größere Strecken auf der Autobahn zurückzulegen. Und die orthopädischen Sitze sind genial, wenn man einmal seine Einstellung gefunden hat
Sven
Zitat:
Original geschrieben von skb.piccolino
Ansonsten kenne ich aber kaum eine andere Möglichkeit so komfortabel und gelassen größere Strecken auf der Autobahn zurückzulegen. Und die orthopädischen Sitze sind genial, wenn man einmal seine Einstellung gefunden hatSven
Besser könnte ich's nicht ausdrücken. Das ist der mit Abstand beste Reisewagen, den ich bisher hatte. Und ich hatte schon Einiges (s. u.).
Wenn er mal problemlos fährt, wie gesagt.
Hallo Muc ,
mal was ganz ketzerisches : Mach doch mal 'ne Probefahrt in einem großen Diesel !😉
In einem 300 TD oder einem 320 CDI . Vom AMG herkommend , vielleicht zunächst etwas ungewohnt - hat aber seinen Reiz , wirst du schon merken ! Außerdem sparst du Kosten , daß dir die Augen tränen -
gemessen am 8ender - Maßstab !😁😎😰😉
Ähnliche Themen
Unterhalt: E430 im Vergleich zu kleineren Modellen. Hier muss man etwas genauer hinschauen.
Zitat:
Original geschrieben von sp-muc
Zu a): Mein Wagen war vor 2 Jahren rostfrei, jetzt, nach zwei Wintern, hat er 5 bis 6 Roststellen. Wenn ich suche, finde ich jedes Mal 'was Neues. Gut, daß er obsidianschwarz ist, damit taugt er zum blinkenden Blender 🙂 Zudem geht jeden Monat etwas Anderes kaputt. Klimaanlage, Federbruch, Fensterheber, ... you name it.
Alles Dinge, die jeden W210er betreffen (können), egal welcher Motor drin ist.
Kleiner Unterschied: Ein großvolumiges Fahrzeug hat meist mehr Extras, wo natürlich auch mal mehr ausfallen kann.
16 Zündkerzen:Zitat:
Original geschrieben von sp-muc
Zu b): Auch der E430 möchte gerne 16 Zündkerzen und 9 Liter vom teuersten Goldsaft. Da ist er eigen, das läßt er sich nicht ausreden 🙂 Auch die Bremse ist riesig und teuer (bei MB komplett mit Einbau 1.200 EUR, mit ATE-Scheiben und freier Werkstatt kann man 500,00 sparen), wenn auch kleiner als beim AMG.
Ohne Zweifel etwas kostenintensiv. Die 16 Kerzen sind das eine, der Aus- und Einbau das Andere. Beim E430 kommt man teils an die hinteren ZKs schwer ran und somit sind 2 Stunden weg.
Bremse:Die Teile (komplett VA u. HA, Scheibe + Beläge + Warner) liegen (ATE von kfzteile24.de) bei 335 Euro, bei MB liegt man nicht viel teurer. Der Einbau ist problemlos und schnell erledigt. Somit ist die komplette Bremse inkl. Einbau mit 450-550 Euro gegessen (statt 1200 oder 700).
9 Liter Goldsaft:Der E200 hat 6,5 Liter. Man spart also 2,5 Liter. Bei 7 Euro pro Liter (0W40 Mobil1) sind das somit 17,50 Euro Mehraufwand. Ich denke verschmerzbar.
Zitat:
Original geschrieben von sp-muc
Der E55 AMG hat mich vor 10 Jahren angefixt, seitdem träumte ich vom Benz-V8. Und mir reicht die Power meines Wagens bei Weitem. Es ist diesbezüglich aber sicher ein Abstieg. Fragt sich, ob Du Dir so viel sparst. Vielleicht bei der Versicherung?
Die Mehrkosten für Teile (speziell z.B. die Bremse) sind schon enorm, auch Versicherung, KFZ-Steuer erhalten einen ordentlichen Zuschlag. Da ist der kleine V8 (E430) schon gemäßigt. 😉 Aber dafür belohnt der E55 mit noch mehr Druck und Spaß.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
mal was ganz ketzerisches : Mach doch mal 'ne Probefahrt in einem großen Diesel !😉
Du bist ja böse. 😉
Nur der Weg ist meist versperrt: Wer einmal V8 im W210 gefahren ist, kann (eigentlich) keinen Selbstzünder mehr fahren.
SP-muc und Frucht :
Ihr habt beide Recht , deshalb dachte ich mit meiner Diesel - Empfehlung (man möge es mir nachsehen !)
auch zur Abwechslung mal an den Geldbeutel des TE . Wer will schon auf dem Campingplatz hausen , bloß um gelegentlich mal im 8- ender Vollgas geben zu dürfen ?🙄😎😎🙄
Und - wenn auch nur für eine ganz kurze Zeit - drückt es einem beim
320CDI doch noch etwas mehr in den Sitz...
Zitat:
Original geschrieben von bistar
Und - wenn auch nur für eine ganz kurze Zeit - drückt es einem beim
320CDI doch noch etwas mehr in den Sitz...
Das Andrücken in den Sitz kommt nur von der eigenen Angst beim infernalischen Aufbrüllen während man die Injektoren mit Heizöl flutet. 😁 😉 *duck-und-wech* 😉
Hey DSD,
eigentlich find ich deine Idee mit dem Diesel gar nicht so schlecht, ich bin zu meiner Zeit beim Bund
viele verschiedene Selbstzünder gefahren und die waren auch ok---also Danke das du an meinen Geldbeutel
gedacht hast aber leider waren die nicht mehr als ok, aus meinem emotional-Empfindungs-Auto-wichtig-verwurschtl-Zeug XD.
Wenn ich wirtschaftlich denken würde --- zu 100% Diesel, leider ^^ denke ich mit Herz und Gehöhr sodass
der V8 für mich in meinem momentanen Lebensalter nicht zu umgehen ist.
Möchte aber nochmal festhalten das man auch beim Diesel mit Herz dabei sein kann, ich eben nicht, ach ja
und das meiste habe ich mir gespart als ich wieder einmal eine Phase überwunden habe 12 Jahre alt zu sein; Da bildete ich mir noch vor sehr kurzer Zeit ein mir einen alten Ami vor die Tür zu stellen -.- kurz vorm Winter als Daily ---> Bischt Deppert oda was???
Mit freundlichen Grüßen ,
Muc
Zitat:
Original geschrieben von frucht999
Das Andrücken in den Sitz kommt nur von der eigenen Angst beim infernalischen Aufbrüllen während man die Injektoren mit Heizöl flutet. 😁 😉 *duck-und-wech* 😉Zitat:
Original geschrieben von bistar
Und - wenn auch nur für eine ganz kurze Zeit - drückt es einem beim
320CDI doch noch etwas mehr in den Sitz...
KÖSTLICH😁😁😁
Ich bin sowohl den E 430 gefahren wie auch den 320 cdi und finde, dass der 320 cdi deutlich mehr Spass beim Fahren macht!!!
Ist aber sicherlich auch eine Art Gemütssache - ich schätze es jedenfalls, wenn der Motor bereits knapp über Standgas kräftig dabei ist und nicht benzinertypisch gedreht werden muss, um die 200 bzw. 280 Pferdchen lockerzumachen. Da nehme ich gerne das geringfügig lautere Motorengeräusch in Kauf - der Sechszylinder hat auch so noch genug Laufkultur.
Kostenmäßig ist die Sache nicht ganz so einfach - der Diesel ist in der Regel teurer in der Anschaffung als der V8. Bei der Steuer kostet der Diesel mehr und die Versicherungsprämie dürfte auch höher ausfallen ... für Wenigfahrer könnte der 430er also sogar billiger kommen.
Tilo
Zitat:
Kostenmäßig ist die Sache nicht ganz so einfach - der Diesel ist in der Regel teurer in der Anschaffung als der V8. Bei der Steuer kostet der Diesel mehr und die Versicherungsprämie dürfte auch höher ausfallen ... für Wenigfahrer könnte der 430er also sogar billiger kommen.
Hallo Tilo,
sehr richtig. 320er Diesel T-Modelle sind so ziemlich die teuersten 210er gebraucht in der Anschaffung, AMG mal aussen vor. Wohingegen es die 430er quasi geschenkt gibt, mit ebenfalls fetter Ausstattung. Steuer, Versicherungen, Reparaturen, auch alles Punkte für den Benziner. Und auf Gas tanke ich sogar noch billiger als mit Diesel. ;-)
Was das Fahrgefühl angeht, ist es einfach Geschmacksache. Ich kenne den 320er Diesel ganz gut und mag ihn auch. Aber ich bin einfach kein Diesel-Fan, obwohl die gelassene Power von unten sehr zu meinem Cruising-Fahrstil paßt. Mir hat mein V8 genug Power untenrum - es wird wohl keiner behaupten, daß er da schwächelt... - und er zieht dann halt auch weiter übers ganze Drehzahlband. Für mich ist ein V8 herrlich dekadent - genau das bischen wie ich es mag. ;-) Luxus-Säusel-Motor gegen starkes Diesel-Arbeitstier - so würde ich die beiden Motoren einordnen. Ich denke, man wird keinen V8-Fahrer vom Diesel überzeugen, und vermutlich auch umgekehrt.
Grüße Dirk
hallo Muc ,
Zitat:
Wenn ich wirtschaftlich denken würde --- zu 100% Diesel, leider ^^ denke ich mit Herz und Gehöhr sodass der V8 für mich in meinem momentanen Lebensalter nicht zu umgehen ist.
😁😉😁
Tilo :
Zitat:
Ich bin sowohl den E 430 gefahren wie auch den 320 cdi und finde, dass der 320 cdi deutlich mehr Spass beim Fahren macht!!!
Sag das nicht so laut , die 430er sind hier in der Überzahl !😁😎😉
Dirk :
Zitat:
Ich denke, man wird keinen V8-Fahrer vom Diesel überzeugen, und vermutlich auch umgekehrt.
Bei mir hättest du da kein Problem , weder - noch ! Liebe halt die Extreme !
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Tilo :
Sag das nicht so laut , die 430er sind hier in der Überzahl !😁😎😉
Und dabei habe ich ihn noch gar nicht mit dem 200er verglichen, so wie
damals, das fand die V8-Fraktion gar nicht lustig... 😁
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Bei mir hättest du da kein Problem , weder - noch ! Liebe halt die Extreme !Zitat:
Ich denke, man wird keinen V8-Fahrer vom Diesel überzeugen, und vermutlich auch umgekehrt.
Hey DSD,
und ich gebs ja zu, daß ich manchmal auch mal Lust hätte mit nem 300er oder 320er zu fahren. So ein dicker Diesel und der typische Sound gerade der älteren Modelle hat eben auch was. ;-) Dumm nur, daß man sich nicht endlos Autos hinstellen kann. Und selbst wenn, dann müsste ich mich jeden Tag langwierig für eines entscheiden. Ne, ne, ist schon gut so wie es ist.
Grüße Dirk