E 350CDI 9G-TRONIC mit Lieferproblemen !!!

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

habe mein 350CDI mitte April bestellt und habe als Wunschtermin August angegeben.
Diesen Termin konnte das Werk nicht bestätigen und hat den Termin auf den September
gelegt, mit dem Hinweis, dass sie alles tun werden, meinem Wunschtermin zu entsprechen.
Ende August hat mir mein Mercedesbetreuer mitgeteilt, dass der Wagen in den ersten
zwei Septemberwochen gebaut wird. In der ersten Septemberwoche wieder ein Anruf,
der Termin wird noch mal um 10 Tage verschoben (na gut).

Und heute die Hiobsbotschaft "Hallo Herr..., sie bekommen die 9G-Tronic, aber leider
gibt es ein Problem mit dem neuen Getriebe, das Werk lässt ausrichten, die Auslieferung
verzögert sich um ca. 8 Wochen". 🙁
Leider konnte man mir nicht sagen, was das Problem ist (Technische- oder
Lieferprobleme). Diesen Anruf hat auch ein Arbeitskollege bekommen, der allerdings
seinen Wagen schon anfang August bekommen sollte.

Weiß jemand von euch, was das Problem bei Mercedes ist oder haben noch andere
von euch das gleiche Problem?

Ich weiß auch garnicht, wie ich das mit meinen Winterrädern machen soll, im November
kann es schon mit dem Schnee losgehen. Normalerweise habe ich meine Autos zwischen
September und Oktober abgeholt und im November die Winterräder montieren lassen.

Gruß Andreas

Beste Antwort im Thema

Hallo alle im Forum!

Habe heute meine E-Klasse aus Stuttgart abgeholt. Das neue Getriebe fährt wunderbar! Die Schaltvorgänge sind schnell und seidenweich und wirken nicht nervös. Meiner Meinung nach fährt sich dieses Getriebe noch besser wie das der 7G-tronic Plus. Auch die Gangwechsel über mehrere Schaltstufen sind beeindruckend. Nach rd. 500 km (davon ca. 70 km Landstrasse) bei gemässigter Fahrweise (Autobahn zwischen 130 und 170 kmh/h) liegt der Durchschnittsverbrauch bei 6,3 ltr.

Gruß
Manfred

171 weitere Antworten
171 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe hier mal zwei Beiträge gelöscht. Es wäre schön, wenn's ohne persönliche Angriffe gehen würde.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

@Peter: Deine Informationen sind offensichtlich gar nicht so schlecht - leider! Heute Anruf vom 🙂 - voraussichtlich drei weitere Wochen Lieferverzögerung - ohne Gewähr.

Gruß
Joe

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von joes_garage


@Peter: Deine Informationen sind offensichtlich gar nicht so schlecht - leider! Heute Anruf vom 🙂 - voraussichtlich drei weitere Wochen Lieferverzögerung - ohne Gewähr.

dies tut mir leid, aber ich hatte es schon befürchtet. Bereite Dich aber darauf vor, dass es bei den drei Wochen nicht bleiben wird.

Nach meinem derzeitigen Stand kommt die NAG3 wohl frühestens obere Mitte/Ende Dezember ans Band (vielleicht sogar erst im Januar). Insoweit wird Dein Freundlicher wohl nochmals anrufen.

Viele Grüße

Peter

mal ganz allgemein: inwieweit ist mb denn verpflichtet die genannten liefertermine zu halten bzw. wie oft und lange darf geschoben werden?

ich hatte mal vor jahren den anderen fall: kaufvertrag mit liefertermin unterschrieben. irgendwann und unverhofft dann das schreiben, dass durch kapazitätsaufstockungen die produktionszeit verkürzt wird und ich den wagen schon ein paar monate vorher haben kann.
ich habe dies abgelehnt, da dies nicht in meine fahrzeugpläne passt.
es wurde akzeptiert.

muss der kunde nun diese verlängerung auch ohne weiteres akzeptieren?

gruß gamby

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von gamby


mal ganz allgemein: inwieweit ist mb denn verpflichtet die genannten liefertermine zu halten bzw. wie oft und lange darf geschoben werden?

...

muss der kunde nun diese verlängerung auch ohne weiteres akzeptieren?

ja muss er im Normalfall. Daimler schreibt bei der Bestellung/Auftragsbestätigung immer nur einen "unverbindlichen" Liefertermin rein. Damit sind sie - in Verbindung mit den übrigen AGB - auf der sicheren Seite. Sind sie schneller, kannst Du ablehnen, ohne dass es Ärger gibt.

Ernst wird's erst bei der Bereitstellungsanzeige, da in dieser ein konkretes Datum steht. Problematisch für Daimler ist dies aber nicht, da's den Zettel erst im so konkreten Zustand gibt, dass die Produktion fest geplant ist bzw. sogar schon angelaufen ist.

Viele Grüße

Peter

Hallo Zusammen!

Ich bin neu im Forum, teile aber das Leid aller derer, die z.Zt. auf die Auslieferung Ihres Fahrzeugs mit der 9-g-Automatik warten.

Chronologie meiner Bestellung:
06.06.2013: Bestellung
12.06.2013: Auftragsbestätigung mit unverb. Liefertermin: Oktober 2013
24.07.2013: Änderung zur Auftragsbestätigung wegen u.a. 9-Gang Automatik mit unverb. Liefertermin: Oktober 2013
02.09.2013: Änderung zur Auftragsbestätigung mit unverb. Liefertermin: November 2013
01.10.2013: Nachricht meines Händlers: Produktion: 2. Dekade November 2013

Ich konnte mich persönlich am Bildschirm davon überzeugen, dass mein Fahrzeug mit Produktionsbeginn im November eingepflegt ist. Eine Produktionsnummer war aber noch nicht vergeben.

Ich warte z.Zt. noch auf Insiderinformationen. Sobald ich hier nähere Informationen habe, teile ich diese gerne mit.

Ich vermute aber schon, dass ich Weihnachten noch Fußgänger bin!?!

Gruß
Manfred

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Ponton212


Ich konnte mich persönlich am Bildschirm davon überzeugen, dass mein Fahrzeug mit Produktionsbeginn im November eingepflegt ist. Eine Produktionsnummer war aber noch nicht vergeben.

keine Produktionsnummer, aber Planung für 2. Dekade November. Dies passt nach meinen Infos nicht zusammen. Normal wird diese spätestens 3 Wochen vor dem Rohbaubeginn zugeteilt, damit die Just-in-time-Lieferungen passen.

Wir haben heute den 21. Oktober, so dass es für die 2. Dekade November sehr knapp werden würde. Da Du die NAG3 bekommst, gehe ich weiter davon aus, dass dieser Termin nichts wird. Bleib mal in Kontakt mit dem Verkäufer. Sobald's die Produktionsnummer gibt, wird's absehbar.

Viele Grüße

Peter

Hallo 212059,

soll das bedeuten, dass ich als Künde wirklich keine Handhabe gegen mehrmalige Verschiebungen habe?

Es kann doch nicht sein, dass der Kunde mehrere Verschiebungen hinnehmen muss. Verstehe, dass Mercedes sich bei Bestellung nicht 100%zig festlegen kann und will, da immer mal Engpässe mit einer der vielen Sonderausstattungen auftreten können, die dann zwangsläufig zu einer Verschiebung führen.

In dem Beispiel der neuen Automatik sehe ich das nicht so. Diese wurde zur Bestellung freigegeben, obwohl sie technisch noch nicht serienreif zu seien scheint. Das ist meine Vermutung, die ich leider nicht bestätigen kann, aber die Abkündigung bei Einführung der S-Klasse lässt eine solche Schlussfolgerung zu. Was aber nicht schlüssig argumentiert ist, ist die Tatsache, dass anderen im Forum -wie mir auch- gesagt wurde, es liege an der hohen Nachfrage und dem Produktionsanlauf. Hohe Nachfrage bedeutet nur, dass jetzige Bestellungen eine längere Wartezeit nach sich ziehen und nicht die Auslieferungen der Erstbesteller verzögert. Auch das Argument "Produktionsanlauf" ist in meinen Augen nur ein Versuch, die Kunden für Blöd zu verkaufen.

Mein Verkäufer hat mir noch keine erneute Verschiebung mitgeteilt. Mal sehen, ob es wirklich zu einer erneuten Verschiebung kommt. Wenn ja, werde ich einen verbindlichen Termin fordern, oder vom Kaufvertrag zurücktreten.

Das ist kein guter Start einer wiederentdeckten Leidenschaft.

porlis

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von 212059



Zitat:

Original geschrieben von gamby


mal ganz allgemein: inwieweit ist mb denn verpflichtet die genannten liefertermine zu halten bzw. wie oft und lange darf geschoben werden?

...

muss der kunde nun diese verlängerung auch ohne weiteres akzeptieren?

ja muss er im Normalfall. Daimler schreibt bei der Bestellung/Auftragsbestätigung immer nur einen "unverbindlichen" Liefertermin rein. Damit sind sie - in Verbindung mit den übrigen AGB - auf der sicheren Seite. Sind sie schneller, kannst Du ablehnen, ohne dass es Ärger gibt.

Ernst wird's erst bei der Bereitstellungsanzeige, da in dieser ein konkretes Datum steht. Problematisch für Daimler ist dies aber nicht, da's den Zettel erst im so konkreten Zustand gibt, dass die Produktion fest geplant ist bzw. sogar schon angelaufen ist.

Viele Grüße

Peter

Es ist mit der 9-Gang-Autumatik offensichtlich etwas anders als mit bisherigen "Qualitätssicherungsmaßnahmen". Die Händler bekommen wohl derzeit keine echte Information. Offensichtlich traut sich Mercedes nicht, generell zuzugeben, dass man mit der vollmundigen Ankündigung, als erster eine 9-Gang-Automatik im Markt zu haben, etwas zu schnell war.
Sicher ist die Wartezeit ärgerlich, weil man sich ja meist auf ein neues Auto freut, aber in meinem Fall freue ich mich dann eben etwas länger - zumindest kann ich das jetzt noch so sehen (... Und für neue technische Spielereien habe ich immer recht viel übrig).

Gruß
Joe

Wenn die E-Kunden noch länger warten müssen, dürfte sich mancher darüber ärgern, nicht auf die C-Klasse W205 gewartet zu haben. 😉

So etwas kennt man aber von anderen Herstellern leider auch. Bei Opel waren 2001 die Prospekte vom Omega V8 gedruckt (mit LS1 aus der Corvette C5) - nur um kurz danach zurück zu rudern.

Aber besser so, als mit Serienfehlern zu kämpfen (siehe Steuerkette Diesel 4-Zylinder z.B.).

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Wenn die E-Kunden noch länger warten müssen, dürfte sich mancher darüber ärgern, nicht auf die C-Klasse W205 gewartet zu haben. 😉

Wer sagt, dass die C-Klasse sofort die 9G-Tronic bekommt? ...glaube nicht, dass MB sowas macht. Neue Motoren/Getriebe in eine gleichzeitig neue Baureihe einzubauen, ist schon beim OM651 nicht wirklich geglückt und sorgt nur für unnötige Fehlerpotentiale...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Wer sagt, dass die C-Klasse sofort die 9G-Tronic bekommt? ...glaube nicht, dass MB sowas macht. Neue Motoren/Getriebe in eine gleichzeitig neue Baureihe einzubauen, ist schon beim OM651 nicht wirklich geglückt und sorgt nur für unnötige Fehlerpotentiale...

Ich meine vielmehr die Produktattraktivität: Gegen den W205 könnte der W212 plötzlich alt aussehen...

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied



Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Wer sagt, dass die C-Klasse sofort die 9G-Tronic bekommt? ...glaube nicht, dass MB sowas macht. Neue Motoren/Getriebe in eine gleichzeitig neue Baureihe einzubauen, ist schon beim OM651 nicht wirklich geglückt und sorgt nur für unnötige Fehlerpotentiale...
Ich meine vielmehr die Produktattraktivität: Gegen den W205 könnte der W212 plötzlich alt aussehen...

Achse das.... Ja, das glaube ich allerdings auch! Wenn man den Platz nicht braucht, bekommt man scheinbar jetzt auch alles Gewünschte im C und sogar die moderne Optik und Technik.

Allerdings werden solche Kunden wahrscheinlich auch viele Kreuzchen machen und dann ist's MB wahrscheinlich nur recht... lieber C-Klasse, statt Abwanderung zum 5er ;-)

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von TheStig



Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Wenn die E-Kunden noch länger warten müssen, dürfte sich mancher darüber ärgern, nicht auf die C-Klasse W205 gewartet zu haben. 😉
Wer sagt, dass die C-Klasse sofort die 9G-Tronic bekommt? ...glaube nicht, dass MB sowas macht. Neue Motoren/Getriebe in eine gleichzeitig neue Baureihe einzubauen, ist schon beim OM651 nicht wirklich geglückt und sorgt nur für unnötige Fehlerpotentiale...

Grüße

Wahrscheinlich wie bei der Baureihe 204 und NAG 2 nur bei dem 6 Zylindermotoren und erst etwas später dann auch bei den 4 Zylindermotoren. Bei der Baureihe 204 gab es das NAG2 erst dann, als der OM651 im X204 im Juni 2009 eingeführt wurde und auch nur, weil der mit 4matic kam.

Zu der Zeit gab es den W212 mit OM651 nur mit 5 Gang Automatik.

Ich vermute mal, dass die Umstellung auf NAG3 wie NAG2 gleichzeitig in der Baureihe 205 und 213 erfolgen wird.

NAG2: Neue Automatikgetriebe Generation 2, aka 7G-Tronic
NAG3: Neue Automatikgetriebe Generation 3, aka 9G-Tronic
X204: GLK
OM651: 180/200/220/250CDI

Gruß TuxOpa

Deine Antwort
Ähnliche Themen