E 350CDI 9G-TRONIC mit Lieferproblemen !!!
Hallo,
habe mein 350CDI mitte April bestellt und habe als Wunschtermin August angegeben.
Diesen Termin konnte das Werk nicht bestätigen und hat den Termin auf den September
gelegt, mit dem Hinweis, dass sie alles tun werden, meinem Wunschtermin zu entsprechen.
Ende August hat mir mein Mercedesbetreuer mitgeteilt, dass der Wagen in den ersten
zwei Septemberwochen gebaut wird. In der ersten Septemberwoche wieder ein Anruf,
der Termin wird noch mal um 10 Tage verschoben (na gut).
Und heute die Hiobsbotschaft "Hallo Herr..., sie bekommen die 9G-Tronic, aber leider
gibt es ein Problem mit dem neuen Getriebe, das Werk lässt ausrichten, die Auslieferung
verzögert sich um ca. 8 Wochen". 🙁
Leider konnte man mir nicht sagen, was das Problem ist (Technische- oder
Lieferprobleme). Diesen Anruf hat auch ein Arbeitskollege bekommen, der allerdings
seinen Wagen schon anfang August bekommen sollte.
Weiß jemand von euch, was das Problem bei Mercedes ist oder haben noch andere
von euch das gleiche Problem?
Ich weiß auch garnicht, wie ich das mit meinen Winterrädern machen soll, im November
kann es schon mit dem Schnee losgehen. Normalerweise habe ich meine Autos zwischen
September und Oktober abgeholt und im November die Winterräder montieren lassen.
Gruß Andreas
Beste Antwort im Thema
Hallo alle im Forum!
Habe heute meine E-Klasse aus Stuttgart abgeholt. Das neue Getriebe fährt wunderbar! Die Schaltvorgänge sind schnell und seidenweich und wirken nicht nervös. Meiner Meinung nach fährt sich dieses Getriebe noch besser wie das der 7G-tronic Plus. Auch die Gangwechsel über mehrere Schaltstufen sind beeindruckend. Nach rd. 500 km (davon ca. 70 km Landstrasse) bei gemässigter Fahrweise (Autobahn zwischen 130 und 170 kmh/h) liegt der Durchschnittsverbrauch bei 6,3 ltr.
Gruß
Manfred
171 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Dann ist die Blamage für Mercedes perfekt! Die Präsentation der 9-Gang-Automatik auf der IAA war dann nur ein Marketing-Gag. Mich würde interessieren, was mit dem dort ausgestellten E 350 Bluetec (Listenpreis 97.000 Euro) passiert...Zitat:
Original geschrieben von thom220seb
Ich habe die Info vom Werk, dass kein 9G-Tronic Getriebe in 2013 verbaut wird.
Start ist Januar 2014.
Die packen es nicht einmal ein 7G+ Getriebe richtig fehlerfrei zum laufen zu bringen, da wundert mich das mit dem 9G nicht.
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Dann ist die Blamage für Mercedes perfekt! Die Präsentation der 9-Gang-Automatik auf der IAA war dann nur ein Marketing-Gag. Mich würde interessieren, was mit dem dort ausgestellten E 350 Bluetec (Listenpreis 97.000 Euro) passiert...
wieso Blamage? Wieso Marketing-Gag? Auf der IAA werden viele Fahrzeuge ausgestellt, die noch lange nicht in den Handel kommen. Dies ist normal.
Im Übrigen reden wir nach dem derzeitigen Stand über eine Verzögerung von vielleicht 4 Wochen, da nach dem Ursprungsplan eine Bandeinführung Ende November/Anfang Dezember vorgesehen war. Jetzt ist's halt Januar, was nur heftiger klingt, weil der Jahreswechsel dazwischen ist.
Der auf der IAA ausgestellte 212er mit dem NAG3 wird wohl - wie alle Test-, Versuchs- und Produktionseinführungsfahrzeuge - verschrottet werden, wobei einzelne der Serie 1:1 entsprechende Teile ins MBGTC gehen. Er stammte m.W. nicht aus der Serienproduktion und hätte daher gar keine Freigabe für den Verkauf (leider habe ich mir die FIN nicht aufgeschrieben, da man es mit dieser ganz genau hätte sehen können).
@brazzident: Normal laufen die 7G+ fehlerfrei (so z.B. meins oder die Getriebe in den zahlreichen anderen Fahrzeugen, die ich schon damit gefahren bin). Nur aus Deinen (sicher nicht schönen, aber m.E. lösbaren) Problemen auf die Serie insgesamt zu schließen, halte ich schon für gewagt.
Viele Grüße
Peter
PS: Die übrigen Ausstellungsfahrzeuge gehen m.W. als Vorführer in den Verkauf.
Zitat:
Original geschrieben von 212059
wieso Blamage? Wieso Marketing-Gag? Auf der IAA werden viele Fahrzeuge ausgestellt, die noch lange nicht in den Handel kommen. Dies ist normal.
Von Mercedes wurde jedoch eine zeitnahe Einführung der 9-Gang-Automatik kommuniziert (im Juli erfolgte bereits die Bestellfreigabe). Ein Marketing-Gag ist es aus meiner Sicht deshalb, dass Mercedes behaupten kann/konnte, als erster Hersteller ein 9-Gang-Automatikgetriebe einzusetzen; das stimmt nun nicht mehr unbedingt, denn Range Rover ist jetzt wohl der erste.
Zitat:
Im Übrigen reden wir nach dem derzeitigen Stand über eine Verzögerung von vielleicht 4 Wochen, da nach dem Ursprungsplan eine Bandeinführung Ende November/Anfang Dezember vorgesehen war. Jetzt ist's halt Januar, was nur heftiger klingt, weil der Jahreswechsel dazwischen ist.
Sollten ursprünglich nicht bereits Anfang Oktober erste Auslieferungen stattfinden? Dann sind es schon über 3 Monate Verzögerung.
Was ich hier immer wieder beobachte, das hier immer das Thema Lieferverzug einzelner Ausstattungsmerkmale hoch kocht. Dabei kauft's kaum einer, aber aufregen tun sich viele... das versteh mal einer...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thom220seb
Ich habe die Info vom Werk, dass kein 9G-Tronic Getriebe in 2013 verbaut wird.
Start ist Januar 2014.
Ich gebe nichts auf solch Aussagen von Usern, die bis jetzt nur einen Beitrag geschrieben haben. Es gib immer diese Leute die stänkern wollen.
Bei mir wurde jetzt der Herstellungstermin zwischen den 07.10.-21.10.2013 gesetzt.
Gruß Andreas
Zitat:
Im Übrigen reden wir nach dem derzeitigen Stand über eine Verzögerung von vielleicht 4 Wochen, da nach dem Ursprungsplan eine Bandeinführung Ende November/Anfang Dezember vorgesehen war. Jetzt ist's halt Januar, was nur heftiger klingt, weil der Jahreswechsel dazwischen ist.
Dann verstehe ich nicht, warum ich mein Fahrzeug nicht im September bekommen habe, ob wohl ich das Fahrzeug mit der 7G bestellt habe und jetzt die 9G bekommen soll. Da ist doch was faul.
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von thom220seb
Ich habe die Info vom Werk, dass kein 9G-Tronic Getriebe in 2013 verbaut wird.
Start ist Januar 2014.
Was für ein Baujahr wird dann ausgewiesen 2013 oder 2014?
Es wird doch wohl nicht auf Halde produziert und das Getriebe dann nachmontiert, oder?
Gruß,
porlis
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Von Mercedes wurde jedoch eine zeitnahe Einführung der 9-Gang-Automatik kommuniziert (im Juli erfolgte bereits die Bestellfreigabe). Ein Marketing-Gag ist es aus meiner Sicht deshalb, dass Mercedes behaupten kann/konnte, als erster Hersteller ein 9-Gang-Automatikgetriebe einzusetzen; das stimmt nun nicht mehr unbedingt, denn Range Rover ist jetzt wohl der erste.
Die Bestellfreigabe war tatsächlich schon im Juli, aber eine Markteinführung war von vorneherein für das 4. Quartal (und eher für das späte 4. Quartal) vorgehsehen. Range Rover wird wohl die 9G-ZF einsetzen, aber Daimler wird - und m.W. ist dies auch Gegenstand der Werbung - wohl der erste Hersteller mit einer 9G mit Heckantrieb sein.
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Sollten ursprünglich nicht bereits Anfang Oktober erste Auslieferungen stattfinden? Dann sind es schon über 3 Monate Verzögerung.
Nein, nach meinen Informationen war immer das späte 4. Quartal vorgesehen. Ich habe mal eine Band-Einplanung für die 2. Dekade November gesehen, die jetzt im System mit 2. Dekade Dezember (zwischenzeitlich war's auch schon mal 3. Dekade Januar) gelistet ist. Von früheren Bandterminen habe ich nichts gehört.
@af-1968: Mit der Bestellfreigabe der 350 Blueteq mit der NAG3 wurde m.W. das Baumuster ab Mj 14 geändert. Damit werden keine Fahrzeuge mit dem OM642LS und der NAG2+ als Mj 14 ausgeliefert. Vielleicht hat man da was geändert, weil sich das NAG3 etwas verzögert hat und damit die Bestellungen, die noch mit der 7G+ erfolgten, in die Produktion gegeben, um den Rückstau nicht zu groß werden zu lassen.
Wer hat Dir eigentlich den Bauzeitraum so genannt? Daimler rechnet immer in Dekaden innerhalb eines Monats, so dass der von Dir genannte Zeitraum nicht passte. Hast Du eine Bestätigung für die 9G bekommen? Nach meinen aus mehreren Quellen bestätigten Infos wird derzeit die NAG3 am Band nicht verbaut.
@porlis: Daimler baut traditionell ab ca. Juni/Juli das neue Modelljahr. Damit werden derzeit Fahrzeuge des Modelljahrs 2014 gebaut, wobei es beim 212er durch das Vorziehen der Mopf das Mj 14 bereits ab Mopf-Einführung am Band (war im Februar) gebaut wurde. Ein Getriebetausch von 7G+ nach 9G nach der Produktion wird's nicht geben. Da wären die Anpassungen zu groß, zumal die 9G m.W. auch eine andere Achsübersetzung braucht.
Viele Grüße
Peter
Auskunft von meinem 🙂
Aktuell werden 9G-TRONIC Getriebe verbaut und ausgeliefert
Kann man sich jetzt seinen Reim drauf machen wie man will...
Zitat:
Original geschrieben von wolfalx
Auskunft von meinem 🙂Aktuell werden 9G-TRONIC Getriebe verbaut und ausgeliefert
Kann man sich jetzt seinen Reim drauf machen wie man will...
Was sollen die Verkäufer auch sagen. Die können und dürfen nur das Aussprechen, was die interne Kommunikationsabteilung freigegeben hat.
Auf der anderen Seite stehen die Kunden, die die Infos, über welche Kanäle auch immer, teilweise eher haben.
Aber irgendetwas scheint aber zu sein, denn ich hatte zuvor den Termin letzte Dekade im Oktober und mir wurde zuletzt die erste Dekade im Dezember genannt. Jetzt warte ich, ob mir mein Verkäufer eine weitere Verschiebung mitteilt.
porlis
Nur mal so..
Es gibt 1000 und 1 mögliche Gründe, weshalb die Konfiguration so derzeit nicht geliefert werden kann, und die Ursache liegt regelmässig jenseits des Verständnisses des Autoverkäufers. Deshalb kann er auch keine brauchbare Auskunft geben. Davon abgesehen darf er auch nicht.
Ohne Insiderinformationen zu haben vermute ich aber, dass die Probleme ähnliche Ursachen haben wie in der Vergangenheit: Daimler baut das Getriebe selbst, kriegt aber das Getriebesteuergerät vom Zulieferer. Der wiederum bekommt Mikrochips von Zulieferer. Der aber ist gerade damit beschäftigt, Chips für IPhones zu bauen und kann die Kapazität für die Chips, die Daimlers Zulieferer gerne hätte, um Daimler zu beliefern, nicht erhöhen. Dazu kommen dann noch ein paar Qualitätsprobleme und schwupps gibt's nen Lieferengpass. Business as usual. Hat meist nix mit Daimler selbst zu tun.
Behauptung 1: Wenn die Fashion Victims dieser Erde weniger Ei-Phonys kauften, könnte Daimler mehr E-Klassen mit 9G-Tronic bauen und weniger Kunden müssten warten.
Behauptung 2: Sofern es "Smartphone"-Besitzer trifft, trifft es zumindest die Richtigen 😉
(sorry 😛)
Tipp: Kein Auto kaufen, wenn sich andeutet, dass es arge Lieferengpässe gibt. Es gibt Grund zur Annahme, dass es der späteren Liebesbeziehung zwischen Fahrzeug und Halter nicht zuträglich ist.
Viele Grüsse
ES
Offensichtlich ist Daimler nicht alleine mit Problemen bei der 9-Gang-Automatik:
Jetzt hat laut Automobilwoche auch ZF Probleme mit seiner 9-Gang-Automatik, weshalb sich die Auslieferungen des Jeep Cherokee verzögern. Angeblich sollen die Schaltvorgäng nicht so sanft sein.
Das ZF-9Gang-Getriebe ist für Quermotoren und Frontantrieb und von daher nicht vergleichbar. (Und ja, der Jeep Cherokee basiert neuerdings auf einer Fiat-Plattform.)
Vergleichbar mit dem Mercedesgetriebe wäre das 8-Ganggetriebe von ZF, das schon im Einsatz ist und sich übrigens auch sehr komfortabel fahren lässt. Eine Probefahrt in einem 3er GT hat mir sehr gut gefallen.