E 350 (M272) Zündaussetzer 4-6

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
habe heute nach 3km fährt fest gestellt das der Motor ruckelt beim anfahren eines Kreisels. Kurz danach ging die Motor Lampe an.

Beim Fehler auslesen bekam ich folgende Fehler:
P021, P0300, P0304, P0306, P0305

Hat jemand eine Idee was die Ursache sein könnte.
Laut Motornummer aussherhalb der der Kettenrad problematik.

Zündkerzen wurden vor ca. 15tkm getauscht.
Nockenwellen Verstellmagneten vor ca. 30tkm.

Auto hat Gesamt 125tkm.

Gruß Daniel

20 Antworten

Die Ansaugbrücke geht bei dem Motor auch sehr gerne kaputt und produziert dann genau solche Fehler

Fangen wir doch mal mit Daten vom Auto an, Bauj LL.
Dann haste vor 15T km einen Magneten getauscht OEM oder...
Was war der Grund dafür usw.

Es brechen auch schon mal gerne die Kabel der Zuleitungen zur Zünddpule.

Und mal zum auslesen mit SD oder vergleichbar in einer Fachwerkstatt fahren.
Sonst täuscht du Teile über Teile, kostet Zeit und Geld.

Hallo,
hatte heute noch mal die Zündkerzen der Zylinder 4-6 draussen, die sahen unauffällig aus. Zündfunken habe ich allerdings nicht geprüft. Falschluft könnte ich noch prüfen.

Was mich halt irritiert und ist das es beim Kaltstart seit dem Problem manchmal Rattert, beim zweiten Start merkt man nichts. Bis auf das der Motor unrund läuft unter 1000 Umdrehungen. Er läuft eben so wie wenn einer oder mehrer Zylinder ausgefallen sind so wie es auch die Fehler wiedergeben. Wenn man aus dem Standgas auf das Gas tippt merkt man auch wie er etwas zögert was ja auch auf einen ausgefallenen Zylinder treffen würde. Als ich zum Thema Nockenwellen Ersteller gelesen habe stand dort auch das man das gerade in den unteren Drehzahlen merken soll. Auch das Rattern beim starten könnte ja darauf hin deuten?

Magneten wurden vor 30tkm alle 4 getauscht aufgrund Fehlermeldungen. Diese waren dann auch behoben seit dem keine Probleme mehr gehabt.

Ansaugbrücke könnte ich mal schauen ob ich noch raus bekomme wie man das prüft.
Baujahr 09/2006 wie gesagt laut Motornummer aussherhalb des Ausgleichswelle Problems.

Den Mercedes Händler um die Ecke meide ich da ich dort keine guten Erfahrungen gemacht habe. Dort wollte man mir auch mal für 1500 Euro eine Lichtmaschine einbauen und dann war nur der Regler kaputt. Meine Werkstatt macht am 10. Januar wieder auf und vermutlich wird er dort dann auch landen.

Das Auto wird so natürlich nicht mehr gefahren. Wenn dann werde ich schauen das ich einen Hänger bekomme um es zur Werkstatt zu bringen.

Ähnliche Themen

Warum arbeitest du nicht die Tipps ab die wir dir gaben? Wozu denn das alles hier wenn man es doch nicht umsetzt?

Zitat:

@Mackhack schrieb am 28. Dezember 2021 um 16:25:04 Uhr:


Warum arbeitest du nicht die Tipps ab die wir dir gaben? Wozu denn das alles hier wenn man es doch nicht umsetzt?

Hallo,
den Großteil habe ich ja umgesetzt.
Falschluft Test hatte ich noch gemacht ohne Ergebnis.

Auto war nun in der Werkstatt.

Es war ein der Nockenwellenverstellventile fest.
Mein Mechaniker hat es wieder gängig gemacht. Das Problem war damit glücklicherweise behoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen