E 350 CDI Ladeluftschlauch-Öl
Hallo,
habe heute bei meinem E350 CDI Bj.2009 Öltropfen auf dem Ladeluftschlauch entdeckt. Woran kann das liegen und was würde mich das ca. kosten. Würde mich um eine aufklärende Antwort freuen
Beste Antwort im Thema
Die Tropfen sind auf dem Ladeluftschlauch siehe Fotos
Ähnliche Themen
27 Antworten
hallo
selbes problem
(w212 200cdi 2010) 55000km
rechte seite vom fahrer aus
schlauch ist wackelig lässt sich bewegen ölaustritt
wie am besten reparieren ? abdichten ?
schlauchschelle ?
neuteil ? teilenummer ?
mfg
fenster
Zitat:
@fenster schrieb am 3. November 2015 um 10:08:10 Uhr:
halloselbes problem
(w212 200cdi 2010) 55000kmrechte seite vom fahrer aus
schlauch ist wackelig lässt sich bewegen ölaustrittwie am besten reparieren ? abdichten ?
schlauchschelle ?
neuteil ? teilenummer ?mfg
fenster
1. Prüfen: Schelle nur locker? Schlauch beschädigt?
2. Machen: Schelle anziehen oder Schlauch ersetzen.
Teilenummer ermittelt der MB-Ersatzteil-Fachmann, wenn du ihm den Fahrzeugschein vorlegst und ihm das Bauteil beschreibst. Oder eventuell auch einer hier im Forum, der eine Teilenummer-CD hat 😉
🙂Gruß
D.D.
Hatte meiner auch oder ähnlich, defektes/undichtes Frischluftansaugrohr - ca. €1000, wenn man es selber zahlen muss...
Allen Schläuche zum LLK sind mit Dichtungen versehen. Einfach neue Dichtung besorgen und austauschen.
Es gibt keine Schellen zu schrauben, die Schläuche werden durch einen Federring in Position gehalten.
Hallo,
tropfe mit dem e350cdi die ganze Staße voll. Geht morgen zu Mercedes, reicht da wirklich Dichtungen zu tauschen?
Alle Verbindungen sind voll. Unten rechts tropfts.
Gruß Frank
Zitat:
reicht da wirklich Dichtungen zu tauschen?
hallo
kannst versuchen
wenn es nicht dicht wird muss der schlauch raus
bei mir hat der ca 140 euro gekostet (habe im internet gekauft nicht in der werkstatt)
habe ihn selber getauscht
ist keine hexerei (etwas fummelig)
denn schlauch den du eingebaut hast
gibt es nicht mehr
die haben da eine verbesserte version gebaut (andere nummer)
da wird es wohl in der vergangenheit schon öfter zu problemen
gekommen sein
wenn viel öl kommt kann der turbo etwas haben
in dem ganzen system sollte eigentlich nur etwas ölnebel sein
mfg
fenster
Schlauchkupplung
Hallo Fenster,
vielen Dank. Habe noch Garantie daher geht er gleich erstmal zu Mercedes. Glaube nur die verschieben das Problem erstmal damit.
Gruß Frank
Hallo,eggy1 .kannst du berichten was rausgekommen ist..mfg
Hallo.
Seid ihr sicher, dass wenn die Straße vollgetropft wird, das es der Ladeluftschlauch ist ?
Solche Unmengen kommen da auch nicht raus.
Evtl Öl-Wasser-Wärmetauscher unten im V des Motors undicht ?
Hallo,
die haben nur die zwei Dichtungen getauscht. Hätte ich auch gerade selber machen können :-(
Bisher tropft es nicht auf die Straße oder klebt am Unterboden.
Den Unterfahrschutz habe ich zur Kontrolle nioch nicht abgeaut. Wobei der Anschluss vorne oben auch schon die ganze Zeit versifft ist, da hat Mercedes nicht gehandelt.
Gruß Frank
Hallo,
bisher tropft es nicht auf die Straße oder klebt am Unterboden. Unterfahrschutz zur Kontrolle noch nicht demontiert. Hätte ich mir auch die 150 Euro sparen können kein Garantiefall:-(
Gruß Frank
Bei meinen w212 e200d ..km erst 108thausend...gleich problem ..der ladeluftschlauch ist ölig und am Boden tröpft auch ...nichtviel aber der ganze schlauch ist ölig und locker beifahrerseite.. kein rauch ..kein leistungverlust..hab unterbodenschutz abgemacht und gereinigt..und schlauch auch sauber gemacht.. was könnte sein.danke voraus