E 320CDI oder 220CDI als T-Modell?

Mercedes E-Klasse W211

guten tag,

habe mich neu in diesem forum angemeldet und schon viele themen bezüglich beider motoren gelesen. allerdings fand ich noch keienn thread bei dem empfehlungne ausgesprochen wurden.

grund ist, dass ich mir eine neue e-klasse gerne kaufen möchte aber noch vor der richtigen motorwahl stehe. ich fahr ca. 22000 km im jahr von denen 70% auf der autobahn sind. daher soll es nun ein diesel werden, (benziner wird sich wahrscheinlich trotz der momentanen fast angeglichen spirtpreise nicht lohnen) allerdings bin ich mir noch unklar ob es ein 320cdi oder ein 220cdi werden soll...

der 280cdi is so gut wie ausgeschlossen. der mag zwar, dank6 zylindern, laufruhiger wie der 220cdi sein aber wegen des mehrverbrauchs un der kosten in relation zu den fast identischen fahrliestungen ausgeschlossen.

so ist also die frage was ihr mir empfehlen würdet? ich hätte gern was schnelleres, auch gern mal 200kmh auf der autobahn weiß aber nicht ob die mehrkosten in realität immernoch für den 320er sprechen. steuer und versicherung wird ja auch teurer sein, ganz zu schweigen was die bundesregierung sich noch ausdenkt zb wenn die CO2 steuer kommt.

wie schauts eig aus wenn man mit 120kmh fährt? der 320er sollte doch dank mehr leistung un dem modernern getriebe + 2 extra gängen weniger verbrauchen dank niedrigerer drehzal?

gibt es technologisch eine große verbesserung zwischen dem alten 5 gang un dem relativ neuen 7 gang?

würdet ihr die bessere ausstatung des 320er als großes plus ansehn? zb innenbelüftete scheiben hinten, paramterlenkung un automaikgetriebe serienmäßig etc..

ich intressiere mich also letzlich dafür wie ihr die kostenbilanz zum geboten fahrspaß un ausstaung der beiden sieht😉

noch als extra? is das sportpaket empfehlenswert oder ist das avantgarde paket sportlioch gesehen ausreichend? mir gefallen die ovalen endrohrer ( die ja serienmäßig beim 320er wärn) und die innenaustatung, allerdings find ich die mischbereifung eine fehlkonstruktion die unnötig sprit frisst ohne bessre traktion zu bieten. was haltet ihr also davon?

wäre für hilfreiche antworten dankbar🙂

gruß peter

Beste Antwort im Thema

wenn du neu kaufst und somit eh für jede option, die du willst zahlen musst nimm den 220 - wenn man ehrlich ist braucht man nicht mehr und ich war überrascht wie der abging (der aktuelle mit 170 PS). der 320er ist auch ein diesel und als solcher auch deutlich vernehmbar. was sechs zylinder suggerieren in sachen laufruhe etc.hält er nicht wirklich m.M. nach. vom seidigen lauf a la bmw six pack ist der meilenweit entfernt und ne richtige rakete ist er auch nicht oder du trittst ihn bis er quickt aber dafür ist n benziner geeigneter. wenn die erstmal rollen (dein autobahnprofil) steigt der fahrtwind eh bald über das motoren geräusch und ob einem das standgeräusch so wichtig ist muss jeder selbst wissen.

klar ist der 320er ne schüppe stärker aber im heutigen verkehr denk ich nicht das man sich jemals im 220er untermotorisiert fühlen muss. die aufpreise zwischen den motoren sind bei MB gewohnt schweinisch - also machst mit dem kleineren nix verkehrt. und selbst mit der so "alten" 5G automatik lässt es sich auch heute noch hervorragend leben und ich denke sie ist immer noch besser wie die boxen der meisten mitbewerber.

gebraucht sähe das anders aus da die angebotenen 220er zumeist stoffler sind mit karger ausstattung und zum vergleich zum 320er nicht deutlich günstiger sind und n ganz nackerter wäre da für mich pers. nicht vorstellbar.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Belcanto



Zitat:

[PS
Ich würde sofort auf den 320 umsteigen, wenn er nicht wesentlich teurer wäre. Im Verbrauch sowie den Werkstattkosten (Kundendienst, Reifen etc.) dürfte der Unterschied nicht mal so hoch sein. Auch sehe ich für den 220 bessere Chancen auf dem Gebracuhtwagenmarkt.

Das kann ich absolut bestätigen - der 320er notiert, trotz weitaus höherem Neupreis - als Gebrauchter nah am 220er. Für mich war's ein Vorteil, hab meinen als Dreijährigen für 65% unter NP gekauft... alles eine Frage der Sichtweise.

Das schöne am 320er ist halt, dass er sich weniger anstrengen muß in allen Lebenslagen. Ich persönlich zum Beispiel schätze das kräftige Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, das mir stehts das Gefühl guter Kraftreserven gibt. Im Schnitt wird der 220er, wenn Du ihn so forderst, dass er mit einem zügig gefahrenen 320er Schritt halten kann (was ihm nicht immer gelingen wird ;-) ), zudem auch nicht sparsamer unterwegs sein, sowohl was Spritverbrauch als auch sonstige Belastungen angeht.

Letztlich - wie schon geschrieben - Autokauf ist ne Bauchsache, also hör auf Deinen Bauch und freu Dich dran!

Gruß,
T4-TDI

Wir standen vor kurzer Zeit vor der ähnlichen Entscheidung allerdings 220cdi - 280cdi. Wir sind mit beiden Motorisierungen gefahren. Es waren 2 nahezu identische Fahrzeuge. Wir haben für alle Probefahrten die gleiche Strecke gewählt.
Meine Frau und mir hat u.a. die 7-Gtronic sehr gut gefallen, die noch einen Tick besser/ weicher geschaltet hat und der 6 Zylinder war leiser/ laufruhiger.

Am einfachsten ist es, wenn du die beiden Motoren mal auf einer Probefahrt testest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen