E 320 Fahrleistung normal?
Ich habe ein E320C mit 4Gang Automatik
231 KM/h mit GPS gemessen Tacho zeigt 240
Verbrauch nicht mehr Messbar. ha ha 😉
Gefühlte 25 Liter.
Aber geiles Gefühl. Nur ein Porsche war schneller. 🙂
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von surfdonald
danke tuerboy,😠
bisher habe ich deinen schreiben immer vertraut.
auf grund deines schreibens habe ich sofort den ganzen motor zerlegt um den fehler zu suchen.ich will ja auch 260 schaffen und bei 230 im 3 ten zurückschalten 😁,
und nun lese ich , es war ein scherz...😕übrigens, sieht richtig gut aus.....dein 124.😉
danke sehr...:-))
mir schien, als hätte mir das sogar der ein oder andere hier geglaubt.
obwohl ich doch deutlich übertrieben habe.
vielleicht läuft ein E36 an die 250 / 260, aber niemals ein 320er.
dennoch finde ich, dass der 320er bei 180 km/h nochmals ganz gut anfängt zu ziehen bei vollgas. das machen ja auch wenig andere autos. und schon gar keine vertreter diesel die unsere autobahnen bevölkern.
aber mein wagen hat ein (intaktes) serienfahrwerk und 195er serienbereifung. damit fühlt man sich jenseits der 200 km/h irgendwie nicht wohl.
kein wagen der gehobenen mittelklasse kommt heute noch mit 195er reifen daher.
hätte auch nix gegegen gehabt, wenn die erstbesitzerin meines wagens 1993 noch sportlineausstattung und 5 gang automatik genommen hätte..:-))
Diesel Spielen einem auch ne Menge Leistung vor.
Durch Dremoment.
Binn Letztens aufer Autobahn mit dem 300Ce hinter meinem Schwiergervater seinem w210 320cdi hinterherrgefahren ohne das er mir wegfuhr.
tuerboy,
ok, mit dem motor verzeihe ich dir nochmal, habe ihn wieder zusammengebaut. 2 große eimer teile blieben wie üblich wieder übrig 😁 .
aber mein wagen hat ein (intaktes) serienfahrwerk und 195er serienbereifung. damit fühlt man sich jenseits der 200 km/h irgendwie nicht wohl..
ich weiß ja nicht was du vorher gefahren bist, aber dies kann ich nicht bestätigen,habe 195er und meiner liegt da wie ein brett und ruhig.
vielleicht ist dein fahrwerk nicht so intakt und möchte die eine oder andere erneuerung. 🙄
frage ihn doch einmal ..... 😁
So Breiter die Reifen um so besser liegt er.
Wo ich den 300 abgeholt habe mit den 18 zoll Brabus Felgen und 225 reifen dachte ich der wagen Klebt auf der Straße.
Mit den 205 die ich jetzt drauf habe ist er dafür bequemer aber liegt halt ned so aufer Straße.
Meine ist Laut Mercedes en Sportline.
Zu meinem 200e ist das aber kein Vergleich vom Fahrwerk.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ChristophNiederrhein
Diesel Spielen einem auch ne Menge Leistung vor.
Durch Dremoment.Binn Letztens aufer Autobahn mit dem 300Ce hinter meinem Schwiergervater seinem w210 320cdi hinterherrgefahren ohne das er mir wegfuhr.
Leistung spielt Dir garkein Motor vor..... Ein Diesel hat dank Aufladung im mittleren Drehzahlbereich viel Bums, dreht aber nicht höher als 4.500 weswegen ihm gefühlt die Pust ausgeht. Für jemanden der nur Benziner fährt passt das Verhältnis von Drehmoment zu Leistung nicht.
Drehmoment ist bei höheren Tempi auch relativ egal, da kommt es in erster Linie auf die Leistung an.
Dein 300 CE hat 180 PS, der W210 hat 197 PS. Das is jetzt nicht der gigantische Unterschied. Bei diesen ganzen Autobahn-Verfolgungsjagden ist im Bereich von 30 oder 40 PS Unterschied eh viel erheblicher wann man aufm Gas steht.
Mit unserem 280 CDI bin ich mal nen 220 CDI auf der BAB gefolgt. Nachdem jemand vor ihm nach rechts die Spur gewechselt hat, hat er seinem Wagen die Sporen gegeben. Ich schätze mal ich habe 2 oder 3 Sekunden später Vollgas gegeben, und trotzdem hat es echt lange gedauert bis der Abstand immerhin gleich blieb, bzw sich wieder verkleinerte.
Also ich binn mal en A3 170 Ps TDI Gefahren der hat mich in den Sitz gedrückt als wär der in 4 sekunden auf 100.
Ja. Du trittst aufs Gas, es passiert eine Sekunde garnichts, und danach geht es über einen Drehzahlbereich von 1.500 ab wie Sau, und dann muss geschaltet werden.
Guck Dir mal die Drehmomentkurve von nem TDI an.
Jetzt stelle ich aber den 202 C200 Kompressor daneben 193 ps der lütsch den Audi auf als wär er nichts auch nen E320 merkt der wagen nicht.
1350 kg sind ein wort!
Der Wagen geht bei 245 in den Begrenzer.
Das wage ich jetzt mal zu bezweifeln, aber im Kern stimme ich Dir zu.
Zitat:
Original geschrieben von MV12
😕
ich auch... 😁
Zitat:
Original geschrieben von surfdonald
tuerboy,ok, mit dem motor verzeihe ich dir nochmal, habe ihn wieder zusammengebaut. 2 große eimer teile blieben wie üblich wieder übrig 😁 .
aber mein wagen hat ein (intaktes) serienfahrwerk und 195er serienbereifung. damit fühlt man sich jenseits der 200 km/h irgendwie nicht wohl..
ich weiß ja nicht was du vorher gefahren bist, aber dies kann ich nicht bestätigen,habe 195er und meiner liegt da wie ein brett und ruhig.
vielleicht ist dein fahrwerk nicht so intakt und möchte die eine oder andere erneuerung. 🙄
frage ihn doch einmal ..... 😁
aus dem grund habe ich das wort intakt verwendet. :-)
es gibt da keine probleme und er fährt einwandfrei, auch bei über 200 km/h. also nicht schwammig oder ähnliches.
das ganze ist kein technisches problem, es spielt sich mehr in meinem kopf ab..:-) ich denke immer, wenn jetzt ein reifen platz....bei 230 auf der bahn. kein schöner gedanke. es ist der respekt vor der geschwindigkeit.
und ich denke so ein 320er ist ein komfortabler cruiser der gelassen mit 160 km/h seinem ziel entgegenfährt.
und der alten, wenn auch stets gewarteten technik, mag ich das "rasen" auch nicht mehr zumuten. auch wenn man den ein oder anderen zweikampf auf der bahn gewinnen kann, so muss auch immer eins bedenken. die "gegener" fordern ihre kisten zwar auch, aber die meisten geben sie nach 3 jahren wieder ab und bekommen was neues. ich hingegen will meinen wagen noch lange behalten. was bringt es mir also wenn ich mich ständig auf solche zweikämpfe einlasse. und die gibt es auf der bahn ständig. schnelle fahren auf der linken spur lässt einem gar keine andere wahl mehr. der verkehr ist dicht und hochmotorisierte wagen überall. ich will mit dem 124er nicht mehr als limit gehen, dafür ist er mir zu schade.
1993 war alles anders, da fuhr kaum ein wagen schneller als 200 km/h. da biste mit 180 schon fast allem davon gefahren.
der 124er hat ein gutes und immer noch modernes fahrwerk, ohne zweifel.
aber ein W212 ist den heutigen verkehrsverhältnissen und dauergeschwindigkeiten jenseits der 200 doch deutlich besser gewachsen.
Mein ce ist mit der 5-Gang auf der Bahn des öfteren an die 240 und manchmal auch drüber gelaufen. Da hatte ich aber noch die 205er auf den 15 Zoll 8-loch drauf. Laut Navi versteht sich.
Mit den 225er hab ich den noch nicht auf Top-Speed getestet.
Normal fahre ich auf Autogas so bei 13,5 l/100km.
Autobahn zwischen MS und KA laufen bei zügiger Fahrt gerne 15,5 Liter durch. Dann schaffe ich die 400 km aber in 2 Stunden und 50 Minuten. ;-)
Drehzahlorgien verkneift man sich dabei aber besser.
So in der Stadt ganz normal mit etwas Stau usw.
Allerdings ohne Sprints usw.
Autobahn schnell waren 14,3l
NEU Stadt Aufgerundet 11,3l das ist vollkommen ok.