E 320 CDI EVO
Hallo,
nach 20 Jahren Opel habe ich endlich den Schritt gemacht, E 320 CDI EVO, Re-Import Italien.
Bin völlig begeistert, ein Sänfte mit der man über die Straße schwebt.
Verbraucht liegt bei 9,5 Liter nach 2.500 Km.
Besten Gruss
Thomas
20 Antworten
Meinen Glückwunsch!
...hatte ich auch mal mit geliebäugelt, mir fehlte jedoch die PDC sowie die Sitzheizung. Ansonsten gab es ja richtig Rabatt auf die Neuwagen.
Gruß
Michael
Meinen Glückwunsch zum neuen Wagen.
Super Fahrzeug, fahre genau den gleichen Wagen. Also allzeit gute Fahrt.
Gruß Nico
Hi,
Glückwunsch! Schickes Auto.
Wenn alles glatt geht, bin ich ab Mittwoch auch im "Club". Da nämlich will ich meinen E320 T CDI vom Händler holen!
Joe.
Hallo Michjal,
keine Sitzheizung ist ein Kompromiss, aber PDC habe ich hinten von meiner Werkstatt einbauen lassen, 500,- Euro.
Rabatt war schlappe 39 %, da musste ich kaufen, obwohl ich eigentlich C-Klasse kaufne wollte
Gruss
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von sl-fritzi
Meinen Glückwunsch!...hatte ich auch mal mit geliebäugelt, mir fehlte jedoch die PDC sowie die Sitzheizung. Ansonsten gab es ja richtig Rabatt auf die Neuwagen.
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
stellt sich die frage, wie sich so ein importfahrzeug in einpaar monaten/jahren verkaufen wird?
Ganz normal. Wenn es ein EU-Fahrzeug ist gibt es keine Probleme mit der Akzeptanz. Eher dass die etwas eigenwillige Ausstattung ein kleines Verkaufshemmnis darstellt.
Aber jetzt wünschen wir dem stolzen Besitzer einmal einige Jahre Freude mit dem Wagen.
Zitat:
das evo auf der w211 heckklappe soll in italien "facelift" symbolisieren. Das glaube ich jedenfalls mal gelesen zu haben
Quelle:
http://www.motor-talk.de/.../...neuwagen-aus-italien-t2687022.html?...Zitat:
Original geschrieben von Kujko
stellt sich die frage, wie sich so ein importfahrzeug in einpaar monaten/jahren verkaufen wird?
Hallo,
ich habe aktuell 15.000 bis 20.000 Euro gespart, da habe ich nicht lange überlegt wie der Wertverlust als Re-Import nach 5 Jahrne ist, solange werde ich den wohl schon fahren.
Gruss
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von dieterpapa
Mal zwei Fragen:was bedeutet "EVO" ?
gibt es den 211er immer noch neu aus Italien ?Dieter
Der Händler wo ich den gekauft habe, hatte viele 211 er aus Italien aufgekauft, falls Du die genaue Adresse benötigst, ich bin neu im Forum und weiß nicht ob ich die Adresse so einfach rein schreiben darf, sonst bitte PN.
Gruss
Thomas
Hallo papa13,
herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Gefährt und immer eine knitterfreie Fahrt 😛
Über den Wiederverkaufswert würde ich mir bei so einem Rabatt auch keine Gedanken machen. Wir hatten zunächst auch überlegt einen EU-Neuwagen zu erwerben. Aber das Angebot von unserem hiesigen Händler war im Vergleich sogar noch etwas günstiger - Finanzkrise sei Dank...
hmmmm ?
EVO wie EVOlution hinten druff ?
das wäre ja wie wenn hier bei uns die 211er MOPF draufstehen haben würden 😉
naja italienkrempel sieht man ja schon bei fiat, alfa, lancia, ducati, aprillia, motoguzi und wie dort die ganzen super corsa bella evo hyper grande kisten schönbenannt werden .... spaltmaßdesign kommt eben nunmal aus italien , auch von ferrari !!!
schaut euch mal nen ferrari in der verarbeitungs quailitätsanmutung oder auf ner hebebühne von unten an, ihr fangt an zu lachen oder zu heulen wenns eurer sein sollte .... bella italia ....
in meinen augen/meine meinung, nur grosse worte/bezeichnungen - schall und rauch ...
steve
Die Bezeichnung EVO hat was mit dem Motor zu tun. Ich baue zur zeit den 4 Zylinder-Benziner - nennt sich Repro. Sein Nachfolger, der EVO, läuft paralell, und löst den Repro nach und nach ab. Der EVO hat etwas mehr Leistung, und statt einem mechanischen Lader einen Turbolader. Das aber jetzt bezogen auf den 4-Zylinder Benziner.
Beim Diesel dürfte es ähnlich aussehen, bis auf den mechanischen Lader, der den Benzinern vorbehalten ist. Meist zeichnen sich EVO-Motoren aus durch etwas mehr Laufruhe, mehr Leistung, und - auf dem Papier - etwas geringerem Verbrauch.