E 320 Cabrio Tempomat tut es nicht
Hi Ihr Könner,
der Tempomathebel war an dem kürzlich erworbenen Traumwagen abgebrochen. Ergo: neu bei Daimler erworben. Heute eingebaut. Nix!
Der muss doch nicht angelernt werden, oder? Wenn schon, wie denn?
Würde mich freuen, Tipps zu lesen.
Danke schon vorab!
Anton
26 Antworten
Ja, soll so einfach sein...
Klick
...ich habs aber auch noch nicht gemacht.
Eine konkrete Einbauanleitung hab ich in der WIS auch nicht finden können.
Unter Rep.anleitung -> Elektrik -> Fkt.Geschw.reg.anl. findet man aber die entscheidenden Hinweise: Elektronisches Fahrpedal EFP bei ASR, und der Satz "Die Tempomatfunktion ist im Steuergerät EFP integriert"
Ich hab den Eindruck, man wollte nicht dass diese einfache Nachrüstung bekannt wird. Denn wenn man mal auf die Preisliste schaut (1992), dann mußte man für ASR stolze 4309,20 DM und für den Tempomaten 758,10 DM hinlegen, egal ob mit/ohne ASR....d.h. es wurde allein für den Hebel nochmal voll abkassiert 😰
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von KultFan
Ja, soll so einfach sein...
Klick
...ich habs aber auch noch nicht gemacht.Eine konkrete Einbauanleitung hab ich in der WIS auch nicht finden können.
Unter Rep.anleitung -> Elektrik -> Fkt.Geschw.reg.anl. findet man aber die entscheidenden Hinweise: Elektronisches Fahrpedal EFP bei ASR, und der Satz "Die Tempomatfunktion ist im Steuergerät EFP integriert"Ich hab den Eindruck, man wollte nicht dass diese einfache Nachrüstung bekannt wird. Denn wenn man mal auf die Preisliste schaut (1992), dann mußte man für ASR stolze 4309,20 DM und für den Tempomaten 758,10 DM hinlegen, egal ob mit/ohne ASR....d.h. es wurde allein für den Hebel nochmal voll abkassiert 😰
Gruss
Hallo,
der Link ist super. Liest sich ja sehr einfach. Hat das hier schon mal jemand gemacht??
Grüße
Was für Sicherungen 😁
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
an Alle, die mir geholfen haben hier ein kurzer Abschlußbericht: Die Karre läuft!
Die Auflösung: ...war das Problem (siehe Bilder). Denn hierdurch wurde vermutlich der Stellmotor der DK gehimmelt und somit konnte die DK auch nicht angelernt werden. Ob der Stellmotor nun kaputt ist oder nicht, das werde ich noch überprüfen (lassen). Kann es nicht selber.
Einer der´s kann hat den E320 ausgelesen. DK defekt. Neu war mir das Ding zu teuer, überholen geht nicht. VDO oder andere Spezies bieten dies nicht an. Gibt es auch nicht im Austausch - ein deutliches Signal! Eine Gebrauchte, die überprüft und deren Kabelsalat bereits erneuert wurde habe ich gekauft. Habe der Beschreibung und dem Verkäufer vertraut und ... Schwein gehabt!
Motor läuft tadellos. Auch der TEMPOMAT, denn der hängt an dem Stellmotor, habe ich erfahren. Mal schaun, ob der Spritverbrauch nun auch auf ein erträgliches Maß, kommend von ca. 14 l, sinkt.
Nun habe ich nur ein weiteres Problem: das Dach geht nicht mehr zu! Vielleicht liegt es ja am Wetter
An MT und alle Helfer, Tippgeber, Mitschreiber, Mitwisser: DANKE.
Sonnige Grüße aus dem Siegkreis,
Anton
Hallo, ...
kann mir jemand sagen was eine DK ist? Ich finde, wenn man Abkürzungen benutzt zunächst den "vollen Begriff" einmal ganz ausschreiben, damit die Anderen wissen, worauf sich der Schreiber mit seiner Abk bezieht.
merci.
Weiß jemand, wie ich bei einer Überprüfung ansetzen kann, so Schritt für Schritt?
Mein Tempomat geht leider auch nicht und es ist auch ein 320er mit ASR, vielleicht hat jemand nen Tp?!
Grüße JO
Zitat:
Original geschrieben von Akkki
Hallo, ...
kann mir jemand sagen was eine DK ist? Ich finde, wenn man Abkürzungen benutzt zunächst den "vollen Begriff" einmal ganz ausschreiben, damit die Anderen wissen, worauf sich der Schreiber mit seiner Abk bezieht.
merci.
Weiß jemand, wie ich bei einer Überprüfung ansetzen kann, so Schritt für Schritt?
Mein Tempomat geht leider auch nicht und es ist auch ein 320er mit ASR, vielleicht hat jemand nen Tp?!
Grüße JO
Hallo, ich meinte natürlich ASD, nicht ASR.
Greetz
Zitat:
Original geschrieben von Akkki
Hallo, ...
kann mir jemand sagen was eine DK ist? Ich finde, wenn man Abkürzungen benutzt zunächst den "vollen Begriff" einmal ganz ausschreiben, damit die Anderen wissen, worauf sich der Schreiber mit seiner Abk bezieht.
merci.
Weiß jemand, wie ich bei einer Überprüfung ansetzen kann, so Schritt für Schritt?
Mein Tempomat geht leider auch nicht und es ist auch ein 320er mit ASR, vielleicht hat jemand nen Tp?!
Grüße JO
DK= Drosselklappe
Joered hat es schon übersetzt.
Auf der Seite vorher, da bin ich fast sicher, stand die Übersetzung schon - aber macht nix, ich ärgere mich auch oft über den Abküfi und habe auch schon oft nachgefragt. Oder war das der andere Thread, in dem die Übersetzung stand? Schau mal dorthttp://www.MOTOR-TALK.de/forum/aktion/PostJump.html?postId=32763059
DK und Tempomat hängen technisch zusammen! Habe mich da durchgeboxt. Vorher war ich Anfänger - dank MT bin ich es immer noch. Aber ein bisschen besserer Anfänger.
Lies auch mal den Thread komplett. Da gehts nur um die DK, also Drosselklappe.
Gruß
Anton
Hallo Moin,
.... ja danke für die Erklärung.
Ich habe gestern nach intensiverem Test herausgefunden, dass der Tempomat doch funktioniert, allerdings erst nachdem ich über den Hebel beschleunigt habe. Ist das normal?
Ohne diese Beschleunigung reagiert der Speicher nicht, ... aber immerhin geht's ein bißchen.
p.s. Ich habe den Wagen erst seit ein paar Wochen und war außerdem schwer beschäftigt, finde erst jetzt die Zeit mich mit dem Fahrzeug und seinen Schwächen zu beschäftigen.
Übrigens war die Batterie nach 2,5 Wochen in der Parklücke entladen.
Hat jemand ne Idee wie man da vorgehen könnte?
MfG
JO
Hi Jo,
Tempomat stellt man über beschleunigen ein. Nicht anders, wenn ich mich nicht täusche. Eine Sekunde nach oben, dann speichert er das Tempo.
Batterie hin. Nach 2 Wochen nicht normal, aber was solls. Fahr halt.
Übrigens hat der 320 Schwächen - aber mehr Stärken, wie ich finde. Immer positiv denken - der Tempomat tuts ja auch schon wieder. Vielleicht sind die Schwächen des Autos auch manchmal die der vielbeschäfftigten Herrchen 😉
Viel Spaß und schönes WE - WE heißt Wochenende
Anton
Zwei Seiten gelesen und hier die ANTWORT auf die FRAGEN und Kommentare.
DAS STEUERGERÄT IST IM EIMER.
Bei 91% aller Tempomatenprobleme ist es IMMER das Steuergerät.
Ich habe noch nie erlebt das es anders war.
Ein defekter Kabelbaum oder ein defkter Stellgliedmotor mal abgesehen.
Überlegt doch mal Leute.......
Die Steuergeräte sind teilweise 20 Jahre und älter und bestückt mit KONDENSTOREN verschiedenster Bautypen.
Tantal, Folien, Keramik und normale Elkos, alle vom billigsten Lieferanten um möglichst hohen Profit zu erzielen.
Ein Elko trocknet aber aus wenn er alt wird, auch die ständigen Wärme und Kältephasen im Fahrzeug sind nicht sehr vorteilhaft für eine lange Lebensdauer.
Leuchtet das jetzt ein? :-)
Schön, dann Danke fürs lesen.
Ich war jetzt Jahrelang in Kliniken und Reha und bin jetzt wieder hier.
Ich repaiere Tempomatsteuergeräte für die 124er und all die anderen alten Baureihen, ich weiß wo von ich schreibe.
Sollten die alten Maulhelden noch hier sein, die mich meine kostbare Lebenszeit durch sinnlose Grütze gekostet haben, so schreibe ich hier eindeutig, daß ich mich nicht auf deren Vorschulalter herablasse.
bis neulich