E 300 T D für 1000€ !!

Mercedes E-Klasse W124

hier:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von olibakerman


Euro 1 ist ein KAt.

Nein, der W124 braucht keinen Kat für Euro1!

Zitat:

Original geschrieben von olibakerman


Für Export gabs den w 124 auch ohne KAt, so wie hier für Dänemark.

Selbst meiner aus 91 hatte noch die Option "ohne Dieselkat"
Wir reden ja nur über Diesel.
Die ganzen ersten W 124 Diesel waren ohne Kat, sind aber fast alle umgerüstet worden, wie es anfing Geld für Steuern mehr zu kosten.
Wie gesagt, wir reden hier über
DIESEL
nicht Benziner

Den Diesel Kat gab es bei Mercedes ab Okt 90. Steuerlich hat der rein gar nichts gebracht, weil es nicht für Euro 2 reichte. Auch nicht mit AGR. Ob das Zeugs drin ist, oder nicht spielt überhaupt keine Rolle. Man bekam zwar Schlüssel Nr. 14 und E2. Aber Schlüssel Nr 03 oder 01 tut es genau so. 😉

Euro1 hatten die ersten schon ab 1985. Die galten als schadstoffarm und steuerbrfreit. Damals schadstoffarm E mit SchlüsselNr 03. Konnte aber ohne Kat Nachrüstung oder sonstiges auf 01 umgeschlüsselt werden. Beides ist Euro1. Dafür braucht man beim W123 einen Kat.

Zitat:

Original geschrieben von olibakerman


Das ganze kannst du gerne nachgooglen. Da bekommt mann Hunderte von Seiten mit dem Thema drüber.
Also nicht nur Stammtischgelaber hier, sondern vorher informieren!!
oli

Hey, nicht frech werden, sondern erst mal selbst informieren. 😠

20 weitere Antworten
20 Antworten

selbst wenn es den Eimer geben sollte die Spaltmasse Fahrerseite Tür hinten und Beifahrerseite Tür Sacrobrett gefallen mir irgendwie garnicht.

Zitat:

Original geschrieben von thensch



Zitat:

Original geschrieben von olibakerman


Euro 1 ist ein KAt.
Nein, der W124 braucht keinen Kat für Euro1!

Zitat:

Original geschrieben von thensch



Zitat:

Original geschrieben von olibakerman


Für Export gabs den w 124 auch ohne KAt, so wie hier für Dänemark.

Selbst meiner aus 91 hatte noch die Option "ohne Dieselkat"
Wir reden ja nur über Diesel.
Die ganzen ersten W 124 Diesel waren ohne Kat, sind aber fast alle umgerüstet worden, wie es anfing Geld für Steuern mehr zu kosten.
Wie gesagt, wir reden hier über
DIESEL
nicht Benziner

Den Diesel Kat gab es bei Mercedes ab Okt 90. Steuerlich hat der rein gar nichts gebracht, weil es nicht für Euro 2 reichte. Auch nicht mit AGR. Ob das Zeugs drin ist, oder nicht spielt überhaupt keine Rolle. Man bekam zwar Schlüssel Nr. 14 und E2. Aber Schlüssel Nr 03 oder 01 tut es genau so. 😉

Euro1 hatten die ersten schon ab 1985. Die galten als schadstoffarm und steuerbrfreit. Damals schadstoffarm E mit SchlüsselNr 03. Konnte aber ohne Kat Nachrüstung oder sonstiges auf 01 umgeschlüsselt werden. Beides ist Euro1. Dafür braucht man beim W123 einen Kat.

Zitat:

Original geschrieben von thensch



Zitat:

Original geschrieben von olibakerman


Das ganze kannst du gerne nachgooglen. Da bekommt mann Hunderte von Seiten mit dem Thema drüber.
Also nicht nur Stammtischgelaber hier, sondern vorher informieren!!
oli
Hey, nicht frech werden, sondern erst mal selbst informieren. 😠

Moin,

ich sags zum letzten Mal:

Ich rede von Exportmodellen ab Werk. Wie die Autos neu waren!!!!!!!!!!

Es gibt heute noch Autos die ohne Dieselkat ausgeliefert werden!!!

In Timbukto interessiert es niemanden, hauptsache der Stern ist drauf...oder auch nicht...hehehe

Die haben keine Schlüsselnummer!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Und nur darum ging es!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das deutsche Wagen Kat hatten usw. weiß ich auch, nur darum ging es gar nicht, lieber Thensch😁😁

oli

Nur mal so:
http://www.adac.de/.../KFZ_Steuer_Tabelle.asp?...

Zitat:

Original geschrieben von olibakerman


ich sags zum letzten Mal:
Ich rede von Exportmodellen ab Werk. Wie die Autos neu waren!!!!!!!!!!
Es gibt heute noch Autos die ohne Dieselkat ausgeliefert werden!!!

Ok, dann jetzt auch von mir zum letzten mal.

Der W124 Diesel braucht keinen Kat für Euro 1. Oder anders rum alle W124 Diesel erfüllen mindestens Euro1!.

Ob Export oder sonst was ist völlig egal. Anfangs wurden alle ohne Kat ausgeliefert. Es gibt keinen, der nicht die Euro1 Norm erfüllt.

Der Run auf die Nachrüstkatalysatoren weil es Geld gekostet hat war wegen Euro2. 😉

Ähnliche Themen

Moin,
ne nicht egal...
dänisches Auto......gleich kein deutscher Brief.......gleich keine schlüsselnummer...also ersteinmal KEIN Kat. Dann ersteinmal Geld um überhaupt nen deutschen Brief zu bekommen. Und dann noch zum Tüv..ne Vollabnahme...wenn du Pech hast..fragen die wie alt der Airbag oder die Gurte sind usw. Alles ein unkalkulierbares Risiko..jedenfalls für den Fastleien.
Deswegen ist das dänische Auto in D eigentlich nicht verkäuflich. Zumal die Autos in Dänemark grundsätzlich ja erheblich teurer sind (ich glaube 25 % Mehrwertsteuer plus Luxussteuer, ähnlich wie in NL). Da kommen die als Neuwagen schnell auf den fast doppelten Preis.
Das schlägt sich auch auf die Gebrauchten nieder. Deswegen doppelt Obacht bei "billigen" dänischen Autos.
oli

Zitat:

Original geschrieben von olibakerman


ne nicht egal...
dänisches Auto......gleich kein deutscher Brief.......gleich keine schlüsselnummer...also ersteinmal KEIN Kat.

Aber es ist doch auch KEIN KAT NOTWENDIG, denn der W124 erfüllt so wie er 1985 an den Start ging ohne Kat AGR oder sonst irgend etwas Euro1. Man kann auch für den Export auch nicht irgend etwas weglassen, weil nichts drin ist und er nichts für Euro 1 braucht. Außer man baut einen OM 615 ein aus dem W123 ein. 😁

Ich weiß nicht, warum du dich immer so an dem Kat aufhängst, den er nicht braucht.

Zitat:

Original geschrieben von olibakerman


Dann ersteinmal Geld um überhaupt nen deutschen Brief zu bekommen. Und dann noch zum Tüv..ne Vollabnahme...wenn du Pech hast..fragen die wie alt der Airbag oder die Gurte sind usw. Alles ein unkalkulierbares Risiko..jedenfalls für den Fastleien.

Das ist was ganz anderes, hat aber mit einem Kat oder Euro1 gar nichts zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen