E 300 CDI Bluetech Leistungsverlust P14A700

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

Fahre einen E300 CDI Bluetech BJ 2012 mit 231 PS.

Habe seit neuestem ein Problem das mein Auto ohne MKL in den Notlauf ging bei 230km/h
Heißt weniger Leitung der Motor dreht bis 3000 Umdrehungen und das wars.
Nach Motorneustart Fehler weg, Leistung wieder da.

Habe den Wagen auslesen lassen und der sagte LMM Fehler.

Jetzt habe ich mir einen Carly gekauft und nochmal auslesen lassen, zu den bestehenden Fehlern kam nun zusätzlich der Code P14A700.
Weiß im Moment nicht weiter. Habe viel in Foren gelesen und bin noch verwirrter. Da alle diese Meldung mit dem LMM hatten auch alle den gewechselt haben für teures Geld und es nichts gebracht hat.

Würde mich über hilfreiche Beiträge oder Erfahrungsberichte freuen.

Danke

Screenshot_20230304_215129.jpg
Screenshot_20230304_225424.jpg
25 Antworten

Zitat:

@emv_tester schrieb am 28. März 2023 um 12:02:24 Uhr:


Dann stopf mal den AGR-Schlauch zu, ob sich dann was ändert. Auch das Kabel des Ansauglufttemperatursensors checken. Und wenn sich der HFM meldet, dann kann ein Schlauch undicht sein.

Hallo. Welche AGR schlauch meinen Sie? MFG

Na, der vom AGR-Ventil zum Motor. Wenn das AGR hängt und immer offen ist, läuft der Motor zu mager und hat keine Leistung.

Hast du die EKAS und Drallklappen angeschaut? Ausserdem merke ich gerade daß du scheinbar nicht sehr bewandert bist mit der Technik, fahr den Wagen in eine gute Werkstatt oder zu Mercedes und lass das machen, sonst können richtige Motorschäden zur Folge werden.

Zitat:

@Momo84 schrieb am 28. März 2023 um 00:55:29 Uhr:


Leider immer noch nicht, sollte erstmal alle Filter wechseln weil die auch sehr verschmutzt waren, gesagt getan. Dann 4 Tage keine Probleme und dann kam der Fehler wieder. Wenn ich den Lösche kommt der Fehler am selben Tag wieder. Bin noch nicht wirklich weiter gekommen. DPF ist gecheckt, alles gut, AGR alles gut. Müssen nochmal weiter suchen. Es macht zum Glück beim Fahren sich nicht bemerkbar, nur die Leuchte nervt einfach
Ähnliche Themen

Es lag wohl alles an einem defekten Luftmassenmesser

Der Fehler 14A700 besagt dass die Regelabweichung der AGR-Rate zu hoch ist. D. h. der AGR-Steller kann nicht den vollen Weg fahren.

Nach nicht allzulanger Zeit geht dann der AGR-Steller in einer x-beliebigen Funktion fest. Dann erscheint der Fehler 124F00 (Abgasrückführsteller ist fehlerhaft). Wenn man dann die Kappe vom AGR-Steller entfernt, kann man sehen dass das Ventil in der Kurvenscheibe irgendwo festhängt und sich bei laufenden Motor nicht bewegt. Im Bild die Stellung bei Motor aus.

Bei mir war das bei 90000 km der Fall dass ich den AGR-Steller tauschen musste.

Die LMMs haben eigene Fehlercodes!

1

@Momo84
Hi Grüß dich, ich habe auch den selben Motor wie du OM642 231 PS. Ich habe exakt den selben Fehlercode 14A700: Die negative Regelabweichung bei der Regelung der Abgasrückführung ist zu hoch.
Dazu habe ich noch die Fehlercodes 100D00 und 100500: Der untere Grenzwert von Bauteil B2/7 LMM rechts ist erreicht. Lag das bei dir echt an einem defekten Luftmassenmesser? Das AGR Ventil habe ich schon auf Verdacht getauscht. Hat leider nichts gebracht.

Liebe Grüße

Hallo, nachdem ich den Luftmassenmesser getauscht habe ist der Fehler nicht mehr gekommen

@Momo84 hast du einen originalen eingebaut?

Ja ist ein originaler

Hattest du auch diesen AGR Fehler den ich hatte? Ich denke der Fehler resultiert aus meinen LMM Fehlern. Was haste gezahlt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen