E 290TD - Drohende Stillegung wegen falscher Displayanzeigen - Wer kann helfen???
Hallo liebe Freunde des W210,
ich fahre seit 23 Jahren mit viel Freude einen E 290TD, den ich jetzt wegen Display-Fehlmeldungen evtl stillegen muss. Manchmal kommen Fehlermeldungen (ETS, ABS gestört, Ausfall des Tachos). Weder der Mercedes-Händler vor Ort noch der Bosch-Dienst konnten die Ursache orten, sie stellten nur ein digitales Kommunikationsproblem fest. Jetzt steht der TÜV an - wer hat noch Ideen, wie das Problem zu beheben ist???
Danke!!!
Peter Giloy
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Freunde des W210!
Nochmal vielen Dank für eure Hilfe. Die Ursachen der falschen Displayanzeige sind behoben: es war einmal das Relais K 40, auf das mich dbFuchs hingewiesen hatte; und zweitens war die Ursache der danach noch blinkenden Airbaganzeige ein defektes Display. Die DB-Vertretung in Ingelheim konnte alles genau auslesen und hat gemerkt, dass nach Austausch des K40 die Elektronik in Ordnung war und dann blieb nur noch das defekte Display... Jetzt ist wieder alles perfekt und ich kann weitere (mindestens) zwei Jahre fahren! Danke und alles Gute - Peter
36 Antworten
Bosch-Dienst ja ein Fall für sich was steht im Fehlerspeicher?
Guten Abend und danke für die schnelle Reaktion. Das Blinken der Airbagkontrolllampe rechts im Display ist dauerhaft, wenn der Motor läuft und es war vor dem Wechsel des K40 nicht da. Der Bosch-Dienst kann nichts auslesen, sie kämen nicht ins System rein und könnten das Blinken nicht abstellen.
Peter
Ja komm bei MB auslesen.
In welcher Gegend?
Schreib mir mal eine PN.
Ähnliche Themen
Mir kommt das so bekannt vor ... Ich hatte mal einen W201 2,6 ... das Gerät gab selbstständig Gas. Ein mal machte meine Frau einen Donut ohne auf dem Gaspedal zu stehen.
zu Niederlassung gebracht, ausgelesen, alles OK. Am nächsten Morgen hat er abgestellt. Niederlassung hat das Auto abgeholt, an die Diagnose gehängt "alles OK". Er lief an der Diagnose einen ganzen Tag "alles OK". Tags drauf wollte ich ihn holen und er schüttelte sich ... sie hingen ihn wieder an ... Diagnose "irgend wo eine kalte Lötstelle, könnte aber auch ein Relais sein oder der Luftmengenteiler". Weiter hin "wir können suchen und ein Teil nach dem anderen ersetzen aber ich müsse die Teile kaufen" ...... Alles in allem hab ich damals über 1200.- bezahlt (für alles vorherige) und ich hab ihn an einen Araber verkauft ....
Tolles Auto, aber die Elektronik .... gehts mit der Elektronik los, weg damit. Die nicht EU-Länder wissen sich zu helfen und wenn sie einfach einen Vergaser montieren .... Abgaswerte, Kat, usw. interessiert die nicht.
Hallo liebe Freunde des W210!
Nochmal vielen Dank für eure Hilfe. Die Ursachen der falschen Displayanzeige sind behoben: es war einmal das Relais K 40, auf das mich dbFuchs hingewiesen hatte; und zweitens war die Ursache der danach noch blinkenden Airbaganzeige ein defektes Display. Die DB-Vertretung in Ingelheim konnte alles genau auslesen und hat gemerkt, dass nach Austausch des K40 die Elektronik in Ordnung war und dann blieb nur noch das defekte Display... Jetzt ist wieder alles perfekt und ich kann weitere (mindestens) zwei Jahre fahren! Danke und alles Gute - Peter
Prima!