E 290TD - Drohende Stillegung wegen falscher Displayanzeigen - Wer kann helfen???

Mercedes E-Klasse W210

Hallo liebe Freunde des W210,
ich fahre seit 23 Jahren mit viel Freude einen E 290TD, den ich jetzt wegen Display-Fehlmeldungen evtl stillegen muss. Manchmal kommen Fehlermeldungen (ETS, ABS gestört, Ausfall des Tachos). Weder der Mercedes-Händler vor Ort noch der Bosch-Dienst konnten die Ursache orten, sie stellten nur ein digitales Kommunikationsproblem fest. Jetzt steht der TÜV an - wer hat noch Ideen, wie das Problem zu beheben ist???
Danke!!!
Peter Giloy

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Freunde des W210!
Nochmal vielen Dank für eure Hilfe. Die Ursachen der falschen Displayanzeige sind behoben: es war einmal das Relais K 40, auf das mich dbFuchs hingewiesen hatte; und zweitens war die Ursache der danach noch blinkenden Airbaganzeige ein defektes Display. Die DB-Vertretung in Ingelheim konnte alles genau auslesen und hat gemerkt, dass nach Austausch des K40 die Elektronik in Ordnung war und dann blieb nur noch das defekte Display... Jetzt ist wieder alles perfekt und ich kann weitere (mindestens) zwei Jahre fahren! Danke und alles Gute - Peter

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ich vermute entweder Kabelbruch oder eine Defekte Lötstelle am Steuergerät.

Und wo kannst du nicht sagen? Weil hier ohne Kurztest keiner weiß im welchem Bereich der Fehler liegt?

Ja, im Fahrbetrieb; manchmal erst nach einigen Km. Bremsbelagverschleiß-, ETS-, ABS-Kontrollampen gehen an, Tacho fällt aus. Dann wieder für 20, 30 km normal, dann wieder die Fehleranzeigen. Seit Sommer ist das so. Bremsbeläge geprüft, alles o.k. Das Auto ist immer regelmäßig gewartet worden.

Mit 450.000 km und dem Alter kann halt alles sein und man muss eigentlich sagen: Toll, dass es so lange gut lief.

Was mir einfällt sind Kabelbruch, Kontaktkorrosion, Leiterplattenprobleme, Elektronikalterung (Halbleiter, Elektrolytkondensatoren). Das ist halt alles nur im "Akutfall" zielgerichtet zu finden, aus dem Fehlerbild kann man die Sache Schritt für Schritt eingrenzen.

Das dauert, darauf musst du dich einstellen. Und überlegen, ob das Fahrzeug diesen Aufwand noch lohnt ...

Ähnliche Themen

Tritt der Fehler wetterabhängig häufiger(z.B. Bei Regen) oder seltener auf?

Und herzlich willkommen

Ich beobachte das zeitweilige Auftreten der Fehlermeldungen seit Sommer, kann aber kein System im Auftreten erkennen; es scheint völlig zufällig, wann der Fehler auftritt. Nochmal danke an alle, die helfen!!!

Eine gute Diagnose wäre natürlich besser und so bleibt es munteres Raten.

Wenn der Fehler bei Feuchtigkeit verstärkt auftritt, hätte ich Kontaktprobleme bei Steckverbindungen oder Verschraubungen vermutet.

Kalte Lötstellen werden mit Erwärmung oder bei Belastung hochohmig.

Kabelbrüche reagieren auf Bewegung.

Nach dem, was ich bislang gelesen habe.... unspezifische Fehler bei Tacho, ABS, ESP, ... tippe ich auf eine kalte Lötstelle im Steuergerät.

ich tippe auf Massefehler. Z.B.: Masseschraube hält nur mehr am Rost/Kabelschuh/Kabel/Kontaktfläche oxydiert oder auch abgefault.

K 40 wird ja auch gern genommen(Da alle Funktion nIO sind) daher beziehen die Steuergeräte ihren Arbeitsstrom

PS Das ist im Kurztest schwer nachweisbar!

Zitat:

@petergiloy schrieb am 20. Oktober 2019 um 13:14:47 Uhr:


Ich beobachte das zeitweilige Auftreten der Fehlermeldungen seit Sommer, kann aber kein System im Auftreten erkennen; es scheint völlig zufällig, wann der Fehler auftritt. Nochmal danke an alle, die helfen!!!

@petergiloy und hallo zusammen,

gibt es neue Werkstatt-Erkenntnisse?

LG, Walter

Zitat:

@austriabenz schrieb am 20. Oktober 2019 um 14:23:00 Uhr:


ich tippe auf Massefehler. Z.B.: Masseschraube hält nur mehr am Rost/Kabelschuh/Kabel/Kontaktfläche oxydiert oder auch abgefault.

An das Problem hätte ich jetzt auch spontan gedacht.

Würde auch dafür sprechen, dass zwischenzeitlich dann mal "irgendwas" bzw. mehrere Sachen scheinbar (gleichzeitig) Fehler hätten und diese im Kombiinstrument angezeigt werden.

Hallo zusammen,
ich habe jetzt das Bauteil K40, wie "db-Fuchs" empfohlen hat, vom Bosch-Dienst austauschen lassen. Daraufhin sind tatsächlich die alten Falschanzeigen (ETS, ABS, Bremsbelagverschleiß, Tachoausfall) nicht mehr aufgetreten - allerdings blinkt jetzt die ABS-Kontrollleuchte und der Bosch-Dienst kann diese Fehlermeldung nicht abstellen. Was könnte das jetzt
sein?
Danke
Peter

Sorry, die Airbagkontrollleuchte !!! blinkt jetzt!
Peter

Ist der Fehler dauerhaft? Dann müsste er sich doch auslesen lassen. War der Fehler schon vorher oder steht er im Zusammenhang mit dem Wechsel des K40. Wenn Du Glück hast, hatte die den auf Zündung bevor das K40 komplett eingebaut war. Dann kann es sein, dass es zu einem Fehler beim Airbag(falscher Widerstandswert) kam. Ich kenne es von meinen anderen Autos so, dass die Leuchte erst erlischt, wenn der Fehler gelöscht wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen