e 280 v/max
kumpel behauptet ( 1997 e280 automatic 5-gang 204 ps eingetragen 229km/h )
das das ding 250 laut tacho rent.
ist das realistich.
( orginal bereift )
Beste Antwort im Thema
Hallo, um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: Ich habe das gleiche Fahrzeug, aber 6/2000, mit 137000 km Laufleistung, 204 PS, 5-Gang-Automatik.
Ich bin unlängst aus dem Urlaub in Garmisch gekommen und Richtung meiner Heimatstadt Berlin gefahren. Hinter Leipzig sind einige fast schnurgerade völlig ebene
Autobahnstücke. Ich hatte den Wagen noch nie bis zur Höchstgeschwindigkeit gefahren, aber die dreispurige Bahn war frei und so hab ich es auch mal probiert. Es waren recht zügig 248 Tacho erreicht (bei Windstille), der Blick auf den Drehzahlmesser warnte mich aber vor noch weiterem "Herauskitzeln" von vielleicht 2 oder 3 Stundenkilometern. Der Drehzahlmesser stand bei exakt 6000 U/Min. Muss man ja nicht länger haben. Das Fahrzeug ist im Serienzustand mit ganz neuen Reifen 215/55 R 16 W. Auf der Heimfahrt haben sich schon Fahrer und Beifahrer eines neuen Audi A5 Cabrio 3.0 TDI Quattro (245 PS) gewundert: Bei gleichzeitigem vollem Beschleunigen nach einer Baustelle, war bis Tacho 230 absolut kein Unterschied. Der Audifahrer ging dann vom Gas und wollte erkennbar einen Blick auf das Heck meines Wagens erhaschen, um ev. ein (nicht vorhandenes) Typenschild zu identifizieren.
Mein Wägelchen scheint also ganz gut im Futter zu stehen.
Eine Anmerkung zur Tachovoreilung: Um die genaue Geschwindigkeit zu ermitteln bedarf es keines GPS. Eine vernünftige Stoppuhr und ein Taschenrechner sind das einzige Rüstzeug, das man dazu benötigt. Die blauen Kilometertäfelchen am Fahrbahnrand unserer Autobahnen stehen bekanntlich im Abstand von 500 Metern, und zwar ganz exakt. Beim Passieren eines Täfelchens (z. B. an der A-Säule) und dann nach 1000 Metern die Stoppuhr betätigen. Die Geschwindigkeit (angenommen Tacho 200) muss natürlich zwischen den Messpunkten genau beibehalten werden (Tempomat sehr hilfreich). Dann mit dem Taschenrechner die tatsächliche Geschwindigkeit errechen: Im Idealfall muss die Stoppuhr 18,00 s anzeigen. (3600 : 18,00 ergibt 200). Stehen auf der Uhr z. B. 18,65 s ist die tatsächl. Geschwindigkeit 193,0 Km/h (3600 : 18,65). Man "verstoppt" sich mit einiger Übung höchstens um 1 Zehntel.
Mein Fahrzeug schwindelt relativ gleichmäßig um 5 bis 8 km/h zwischen 100 und 240 km/h. Bei 250 Tacho sind es dann gut 240 km/h Spitze.
Wenn ich Sie gelangweilt habe, nehmen Sie mein Gescheibsel bitte zum Kleingedruckten!
Einen schönen Abend und immer "Gute Fahrt"!
Falls Sie die Verbrauchswerte interessieren, hier meine Erfahrungen (mit Ehefrau und vollem Kofferraum):
Landstraße bei ca. 80 km/h: 8,2 l
Autobahn bei ca. 130 Km/h: 10,1 l
Autobahn bei ca. 180 km/h: 13,2 l
Ich habe das Automatikfahrzeug jetzt fast 4 Jahre und bin sehr zufrieden damit. Absolut zuverlässig und kein! Rost. Allerdings unterbleiben Fahrten im Winter und bei Regen, außer im Urlaub natürlich. Und das Gefährt steht nach jeder Ausfahrt wieder in der Garage.
Besten Gruß!
32 Antworten
Hallo!
Um allen kühnen Erwartungen vorzubeugen: Ich meinte, dass der Tacho bis zu 20 km/h vorgeht. Ich habe das vor ca. 3 Monaten bei Tempo 240 km/h (lt. Tacho) testen können, da ich meinen Organizer mit GPS-Maus im Auto hatte. Über die GPS-Abtastung ließ sich auch die Geschwindigkeit ermitteln und ich konnte somit feststellen, dass der Tacho 25 km/h vorging. Denkt darüber, wie ihr wollt! Auch ich hätte gedacht, dass heutige Tachos genauer wären.
Viele Grüße
Repeter42
@repeter42
Du weißt schon, daß eine GPS-Messung nur genau ist, wenn man exakt geradeaus fährt. In Kurven wird die Messung ungenau und das GPS mißt zu wenig (könnte bei deinem W211 der Fall gewesen sein).
Ich glaube nämlich nicht, daß mein E320 CDI nur echte 223 läuft (bei Tacho 248km/h ist Schluß)...
Hallo Boborola!
Zu deiner Beruhigung: Es war mein Vorgängerfahrzeug. Du musst dir also um deine Endgeschwindigkeit noch keine Sorgen machen. Allerdings hatte ich den Wagen auf Anschlag und es ging schön geradeaus. Ich hatte 225 km/h echte Spitze kalkulkiert und war dann schon überrascht, dass das GPS nur 215 km/h anzeigte. Ich habe die Geschwindigkeit eine ganze Weile fahren können, da auch das GPS etwas langsamer reagiert.
Dies bedeutet:
Tachoanzeige 240 km/h
Werksangabe 225 km/h
GPS 215 km/h
Viele Grüße
Repeter42
Na dann bin ich ja beruhigt...
Auch noch ziemlich spät wach?
Gute Nacht dann, ich geh jetzt schlafen!
Ähnliche Themen
hallo allerseits,
mein dad hatte mal nen e280 mit 204ps bj.1997 (manuel 5 gang)und dieser fuhr bergab ohne geschwindigkeitsbegrenzung 265km/h,sogar mit winterreifen,ich saß neben ihm und konnte es kaum glauben.
nicht schlecht oder,ich weiß aber jetzt schon dass es bestimmt gleich negative bewertungen geben wird von wegen 265km/h usw...ich wollte nur erzählen was ich erlebt habe.
viel spaß noch....
ciao
265 mit winterreifen?!? das hätte dein letztes erlebnis werden können...
winterreifen sind nicht auf so hohe geschwindigkeiten ausgelegt, eher so allerhöchstens 185 km/h glaub ich...
gefährlich sowas!
mfg
Es kommt drauf an was für ein Geschwindigkeitsindex die reifen haben ich zum Beispiel habe auf meine Winterreifen ein H drauf stehen .
T 190
U 200
H 210
V 240
W 270
Y 300
ZR über 240
Andi
das stimmt! Buchstabe am Ende ist massgebend...dann ergänz ich mal...🙂
z.B.: 235/40 R18 91 V
Geschwindigkeitsindex (GI)
GI : --- M --- N --- P --- Q --- R --- S --- T --- H --- V --- Z
km/h : 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 190 - 210 - 240 - >240
die meisten winterreifen gehen bis S (ohne gewähr 😉)
gruss
Es kommt drauf an was für eine Größe du hast ,bei mir gibt es nur zwei GI ,T und H .
215er in 16 Zoll gibt es leider nicht in S ( mit Gewähr ) 😁
uuups, meinte T, nicht S...sry!
stimmt, 215er 16zoll gibt in T, H und V...aber würde auch damit nicht auf 265 gehn 😰
vor allem nicht im winter 😁 😁 😁
falls es im sommer passiert ist: der grip von WR ist im sommer nicht gut (profil, gummimischung) 😉
Wahrscheinlich waren die Winterreifen auf besagtem 280 er derart falsch dimensioniert das der Tacho 265 angegeben hat oder aber das Fahrzeug ist die Eiger Nordwand runter gefahren.
Also 265 bedeutet ja Tacho Anschlag und den erreicht mein 420 er mit ein paar PS mehr auch nur nach langem Anlauf.
Gruss
der Gigl
Geschw.-Anzeige über REST-Taste an KA möglich
Hallo!
Es ist doch auch möglich die Geschwindigkeitsanzeige digital bei Fahrzeugen vor Mopf über die REST-Taste an der Klimaautomatik abzulesen, angeblich ohne Abweichung. Die REST-Taste ca 10 Sekunden lang gedrückt halten und dann im "neuen" Menü auf Position 22 wechseln. Also bei meinem 290 TDT Bj. 03/97 fahre ich bei Tacho Tempo 200 laut dieser digitalen Anzeige der Klimaautomatik nur Tempo 193.
Viele Grüße t-modell
;-)
Achso der Grund warum ich eigentlich hier geantwortet habe war der, daß ich eben auch diesen E 280 aus 97 mit Automatikgetriebe mal eine Woche lang als Leihfahrzeug hatte und auch laut Tacho Tempo 250 erreicht hatte :-))
War ne geile Fahrt!
Viele Grüße, t-modell
....100 Monate später....
ich bin unlängst mit meinem e 320 auch 255 laut Tacho gefahren....
...und ein paar Tage später mit dem e 280 von meinem Vater Tacho 250.
...hab i mir net gedenkt, dass die auch noch so zügig auf Höchstgeschwindigkeit
beschleunigen...
Hallo, um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: Ich habe das gleiche Fahrzeug, aber 6/2000, mit 137000 km Laufleistung, 204 PS, 5-Gang-Automatik.
Ich bin unlängst aus dem Urlaub in Garmisch gekommen und Richtung meiner Heimatstadt Berlin gefahren. Hinter Leipzig sind einige fast schnurgerade völlig ebene
Autobahnstücke. Ich hatte den Wagen noch nie bis zur Höchstgeschwindigkeit gefahren, aber die dreispurige Bahn war frei und so hab ich es auch mal probiert. Es waren recht zügig 248 Tacho erreicht (bei Windstille), der Blick auf den Drehzahlmesser warnte mich aber vor noch weiterem "Herauskitzeln" von vielleicht 2 oder 3 Stundenkilometern. Der Drehzahlmesser stand bei exakt 6000 U/Min. Muss man ja nicht länger haben. Das Fahrzeug ist im Serienzustand mit ganz neuen Reifen 215/55 R 16 W. Auf der Heimfahrt haben sich schon Fahrer und Beifahrer eines neuen Audi A5 Cabrio 3.0 TDI Quattro (245 PS) gewundert: Bei gleichzeitigem vollem Beschleunigen nach einer Baustelle, war bis Tacho 230 absolut kein Unterschied. Der Audifahrer ging dann vom Gas und wollte erkennbar einen Blick auf das Heck meines Wagens erhaschen, um ev. ein (nicht vorhandenes) Typenschild zu identifizieren.
Mein Wägelchen scheint also ganz gut im Futter zu stehen.
Eine Anmerkung zur Tachovoreilung: Um die genaue Geschwindigkeit zu ermitteln bedarf es keines GPS. Eine vernünftige Stoppuhr und ein Taschenrechner sind das einzige Rüstzeug, das man dazu benötigt. Die blauen Kilometertäfelchen am Fahrbahnrand unserer Autobahnen stehen bekanntlich im Abstand von 500 Metern, und zwar ganz exakt. Beim Passieren eines Täfelchens (z. B. an der A-Säule) und dann nach 1000 Metern die Stoppuhr betätigen. Die Geschwindigkeit (angenommen Tacho 200) muss natürlich zwischen den Messpunkten genau beibehalten werden (Tempomat sehr hilfreich). Dann mit dem Taschenrechner die tatsächliche Geschwindigkeit errechen: Im Idealfall muss die Stoppuhr 18,00 s anzeigen. (3600 : 18,00 ergibt 200). Stehen auf der Uhr z. B. 18,65 s ist die tatsächl. Geschwindigkeit 193,0 Km/h (3600 : 18,65). Man "verstoppt" sich mit einiger Übung höchstens um 1 Zehntel.
Mein Fahrzeug schwindelt relativ gleichmäßig um 5 bis 8 km/h zwischen 100 und 240 km/h. Bei 250 Tacho sind es dann gut 240 km/h Spitze.
Wenn ich Sie gelangweilt habe, nehmen Sie mein Gescheibsel bitte zum Kleingedruckten!
Einen schönen Abend und immer "Gute Fahrt"!
Falls Sie die Verbrauchswerte interessieren, hier meine Erfahrungen (mit Ehefrau und vollem Kofferraum):
Landstraße bei ca. 80 km/h: 8,2 l
Autobahn bei ca. 130 Km/h: 10,1 l
Autobahn bei ca. 180 km/h: 13,2 l
Ich habe das Automatikfahrzeug jetzt fast 4 Jahre und bin sehr zufrieden damit. Absolut zuverlässig und kein! Rost. Allerdings unterbleiben Fahrten im Winter und bei Regen, außer im Urlaub natürlich. Und das Gefährt steht nach jeder Ausfahrt wieder in der Garage.
Besten Gruß!