E 280
Hallo Leute,
Ich wollte mich mal informieren, ob wer Erfahrung mit dem E 280 gemacht hat, da wir gerade darüber nachdenken von einem EZ: 03 Renault Espace 2.0T zum E 280 zu wechseln, da der Renault einen sehr hohen Benzinverbrauch für vergleichsweise wenig Leistung (2.0T mit 163 PS und braucht in der Praxis im Stadt/ Landverkehr, 3:1, 12+ Liter, was relativ viel ist), die E Klasse erscheint uns sehr gut, da es sich um das Facelift- Modell handelt als Gebrauchtwagen ab 2006 mit Laufleistung von ca 40-65k km um die 22 Tausend Euro mit sehr guter Ausstattung. Lauflistung ist ca. 15k km im Jahr, von daher lohnt sich der Diesel meiner Meinung nach noch nicht.
Da würden mich mal eure Erfahrungen mit dem Auto interessieren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MarkusTR
Hallo,ich habe meinen im Dezember 2008 als Jahreswagen (Werkswagen) mit 19.500 km gekauft, habe jetzt 34.000 km runter.
Toll: Motor fast nicht hörbar (außer wenn ihm Leistung und Drehzahl abverlangt werden), Fahrleistungen.
Nicht so toll (ist aber klagen auf sehr hohem Niveau): benötigt höhere Drehzahlen damit man von den 231 PS auch wirklich was merkt, 7G Automatik schaltet m.E. recht träge zurück.
Das ist bei Benzinern nun mal so. Der 280 genügt völlig, um einem relativ neuen linksspurblockierenden Passat 2.0 TDI mal kurz bei 200km/h rechts auf gleiche Höhe zu fahren, dem Beifahrer zu bedeuten, die Fahrerin mal zu wecken, sich wieder zurückfallen zu lassen und nachdem der Passat die Spur geräumt hat, in Nullkommanix am Horizont zu verschwinden.
Alles ganz unaufgeregt und regelkonform. Der Typ hat sich sogar bedankt. 😁😁😁
11 Antworten
Hi,
das Argument Verbrauch spricht nicht für den E280. Bei deinem Fahrprofil wird er auch bei 11-13 Liter liegen.
Gerade ist der Stadt ist die Maschine sehr durstig, das fällt mir immer wieder auf. Ich glaube der 200K würde besser passen.
Hier meine Pro / Cons für den E280 (T)
Pros:
- seidenweicher 3l - 6 Zylinder
- Fahrleistung
Cons:
- Verbrauch
- Gummibandeffekt
- Drehzahl nötig wenn es zur Sache gehen soll
- 7 G-Tronic (viele Schaltvorgänge auf der Autobahn)
Ich würde den E280T bis jetzt nicht wieder nehmen. Entweder den 350 oder einen 320 CDI.
Gruss
Robin
Wäre denn der 350er eine Alternative zum 280er oder spielt der
verbrauchstechnisch in noch einer höheren Liga? Was sollte man
bei dem an Verbrauch annehmen? Manchmal erscheint es ja so,
dass der nächstgrößere nicht mehr oder teils (Stadt) etwas weniger
verbrauchen mag, da mit mehr Leistung lässiger beschleuinigt werden
kann (deshalb vorallem in der Stadt bemerkbar)?! Der 200er hat schon
arg zu schleppen mit seinen 1,8 l / 184 PS, dass könnte doch gerade in der
Stadt negativ auffallen. Absolut und vorallem in Anbetracht der erzielten
Fahrleistungen. Was meint ihr? (Irgendwann wird auch für mich
die Frage stehen, welcher zu kaufen sein könnte ... 22k€ als
280er facelift mit guter Aussattung jedoch erscheinen mir schon
recht günstig. Gerade mit der obligatorischen Ausst. Elegance oder
gar Avantg. wird der mit max. 60tkm wohl kaum unter 26k€ zu haben
sein, denke ich.)
Hallo,
ich habe meinen im Dezember 2008 als Jahreswagen (Werkswagen) mit 19.500 km gekauft, habe jetzt 34.000 km runter.
Toll: Motor fast nicht hörbar (außer wenn ihm Leistung und Drehzahl abverlangt werden), Fahrleistungen.
Nicht so toll (ist aber klagen auf sehr hohem Niveau): benötigt höhere Drehzahlen damit man von den 231 PS auch wirklich was merkt, 7G Automatik schaltet m.E. recht träge zurück.
Insgesamt bin ich mit dem Auto und Motor top zufrieden.
Viele Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von MarkusTR
Hallo,ich habe meinen im Dezember 2008 als Jahreswagen (Werkswagen) mit 19.500 km gekauft, habe jetzt 34.000 km runter.
Toll: Motor fast nicht hörbar (außer wenn ihm Leistung und Drehzahl abverlangt werden), Fahrleistungen.
Nicht so toll (ist aber klagen auf sehr hohem Niveau): benötigt höhere Drehzahlen damit man von den 231 PS auch wirklich was merkt, 7G Automatik schaltet m.E. recht träge zurück.
Das ist bei Benzinern nun mal so. Der 280 genügt völlig, um einem relativ neuen linksspurblockierenden Passat 2.0 TDI mal kurz bei 200km/h rechts auf gleiche Höhe zu fahren, dem Beifahrer zu bedeuten, die Fahrerin mal zu wecken, sich wieder zurückfallen zu lassen und nachdem der Passat die Spur geräumt hat, in Nullkommanix am Horizont zu verschwinden.
Alles ganz unaufgeregt und regelkonform. Der Typ hat sich sogar bedankt. 😁😁😁
Ähnliche Themen
Hey,
mein Fahrprofil ist bis auf gelegentlcihe Reisen ähnlich. Auf den letzten Kilometern hat sich der Verbrauch bei flotter Fahrweise bei 12,3l/100km eingependelt (Limousine) . Fahrzeug wurde Stadtintern aber auch schon unter 10l bewegt, dann aber wirklich vorrausschauend und sehr zaghaft. Motor und Getriebe passen meiner meinung nach perfekt zu dem Auto besonders mit optionalem Sportpaket: eig immer genug Leistung, bei normaler Fahrweise kaum hörbar und wenn er dann ma gescheucht wird kann er auch ein bisschen Brüllen 😁.
Dir sollte aber auch klar sein dass die wahren stärken des 280ers wie Topfgucker es schon sagte auf der Bahn liegt. Nach längerem Stück durchgängig 180 liegt der Verbrauch bei mir meist im hohen 10er Bereich, zum Verlgeich der Touran 2.0TDI 140PS(nicht in Signatur da ich mich schäme 😁) liegt bei vergleichbarer Fahrweise auch bei knapp 10 Litern und ist ziemlcih am Ende.
Fazit: Der Wagen ist ein Allroundtalent mit Stärken wenn man nicht zu arg auf die Benzinpreise schauen muss/tut. Der Verbrauch ist zwar nich übertrieben hoch aber eben angemessen für einen feinen 3L Sauger und der will nunmal auch etwas Futter! Meiner Meinung nach wäre ein 220CDI doch eine Alternative. Den für die Stadt ist dieser meiner Meinung nach locker ausreichend motorisiert und in Sachen lohnen/nich lohnen müsste man eben den Taschenrechner befragen.
Habe zuvor eben diesen 220CDI gefahren, habe die Verbräuche noch auf Papier aufgeführt und werde morgen mal danach sehen und sie psoten 😉
Grüße
MrBig
Klar der Verbrauch in der Stadt ist natürlich etwas hoch.
Aber die Kritikg am 7G kann ich nicht nachvollziehen.
Nervöses schalten auf der Autobahn, kann man nicht feststellen, weil die Schaltvorgänge kaum bis gar nicht spürbar sind.
Träges schalten kann ich auch nicht feststellen, da kann aber auch mal ein Reset des Getriebes helfen, wenn man der Meinung ist das es nicht optimal schaltet.
Anstelle dessen aber dann einen 350er zu empfehlen, halte ich schlichtweg für Blödsinn, denn der liegt beim Verbrauch in der Stadt minimum nochmal einen L höher, eher noch mehr.
Die letzte Tankfüllung hatte ich einen Durchschnitt von 10,6 L. War dann aber viel Autobahn und wenig city.
Bei viel City gehen auch mal 14L. Ist aber eher die Ausnahme (Stanheizung, Kurzstrecke).
Edit: Sorry hatte vergessen zu erwähnen, das ich vom T-Modell spreche. Dort ist der Verbrauch noch etwas höher als bei der Limo.
Hallo, fahre seit Januar einen E280CDI Kombi aus 2005 mit 67500km gekauft.
Seit dem gute 6 tkm gefahren, kann sagen auf Stecke ( Hamburg- Großenbrode 130km 1/3Landstraße 1/2 Autobahn) habe ich einen Durchschnittverbrauch von ca 8litern nicht über 160km/h, bis 200km/h ca 1l mehr.
Im Stadverbrauch bei zügiger fahrt brauch er zwischen 10,5 und 11,5 liter.
Trotzdem find ich den Sparsam, den für einen 3liter 6Zylinder ist das Wenig.
Endgeschwindigkeit liegt bei 235kmh auch dann braucht er ca nur12Liter.
Tip. Das Fahrzeug wurde gekauft bei ALD Leasing als Rücklaufer/ A1 Dorfmark oder HH-Norderstedt.Kann ich nur empfehlen.
Gruß
Der Hamburger
Hallo Nadine112,
ich fahre jetzt seit ca. 3 Jahren einen E280 CDI Kombi BauJahr 04/2006 (67500km) und bin sehr zufrieden mit diesem Fahrzeug. Verbrauch über Land ca. 7,8 - 8,8 l - Autobahn bis 160km/h kann ich mit ca. 9,8-10,5 l bestätigen. Vmax ca. 235km/h dann ca. 13-14 l.
Vorteile: - Tolles Fahrwerk, du kannst gerade mit dem 2006 Modell ein wirklich ausgereiftes Model erwarten.
- Automatik zeigt keine Macken von wegen nervöses hoch/runterschalten.
- Tolles Innenraumgefühl
- Im Vergleich zum E 320 CDI (Hat mein Schwiegervater) günstiger im Verbrauch, nur etwa 8-10 km/h langsamer
Wir reden vom Benziner, nicht vom Diesel.😉
Zitat:
Original geschrieben von TDICDI
Hallo, fahre seit Januar einen E280CDI Kombi aus 2005 mit 67500km gekauft.
Seit dem gute 6 tkm gefahren, kann sagen auf Stecke ( Hamburg- Großenbrode 130km 1/3Landstraße 1/2 Autobahn) habe ich einen Durchschnittverbrauch von ca 8litern nicht über 160km/h, bis 200km/h ca 1l mehr.
Im Stadverbrauch bei zügiger fahrt brauch er zwischen 10,5 und 11,5 liter.
Trotzdem find ich den Sparsam, den für einen 3liter 6Zylinder ist das Wenig.
Endgeschwindigkeit liegt bei 235kmh auch dann braucht er ca nur12Liter.
Tip. Das Fahrzeug wurde gekauft bei ALD Leasing als Rücklaufer/ A1 Dorfmark oder HH-Norderstedt.Kann ich nur empfehlen.
Gruß
Der Hamburger
Hallo
erstmal: Schöner Wagen!🙂
Sag mal, sind die Internetpreise von denen für Endverbraucher, oder mit wieviel muss ich dazurechnen? Wie siehts mit Handeln aus? Oder sind das Festpreisangebote?
Und wie schauts mit Garantie etc aus? Von welchem Anbieter?
Schöne Grüße aus dem vereinigten Königreich
Aidk
Hallo, das sind Endverbraucherpreise , es kommt nur noch der Preis für eine Gebrauchtwagengarantie dazu . Handel vielleicht ein wenig, kommt immer auf die Situation an. Es ist aber kein Autohändler, sonder eine Leasinggesellschaft die Autos verkauft.
Gruß
Jens