E 280 kaufen ???
Hallo an alle Stern Experten ! 🙂
Nachdem ich nun nach fast 1 3/4 Jahr meine A6 2,7 TdI aus 02.2008 satt habe , da laufend was neues dazu kommt , angefangen von komplett verschlissenen Bremsen , defektem Getriebe, trotz neuem TÜV und im Audi Zentrum gekauft, fängt er jetzt mit den Saugrohrklappen und den Kettenspannern an. Ich habe keine Lust mehr 4-5000 € in das Auto zu investieren bei dem enormen Wertverlust. Nun bin ich auf folgendes Angebot gestoßen
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge//details.html?id=182455905
Ich hatte schon einmal einen W 124 200 D und war bestens mit ihm zufrieden , wurde nur wegen kleiner Kinder bzw. Kinderwagen verkauft. Was haltet ihr von dem Angebot ???? Fahre ca. 15000 km im Jahr und würde eine Gasanlage einbauen lassen. Kennt vielleicht jemand den Händler ?? Kann leider nicht mal ebenso hin fahren, da 500 km Entfernung . Am Telefon Klang er sehr freundlich und versprach das der Wagen wie neu da ständ! Über Antworten würde ich mich freuen !
Beste Antwort im Thema
NoGo...Leder OHNE Sitzheizung....keine Klima und das im dunklen QP...
Ich halte mich hier mal zukünftig zurück, weil irgendwie fühle ich mich ein wenig "an der Nase herum geführt"
Erst wird von familientauglichem T Modell geredet wegen Kinder, dann ist eine Limo der Favorit, dann mal wieder ein QP
Das zeugt für mich persönlich nicht von Interesse tatsächlich einen W124 kaufen zu wollen.
Alle Schwachstellen sind ihm benannt, er hat sich noch nicht ein einziges Fahrzeug selbst angesehen und darüber berichtet. Ich denke es geht auch um "Wissen abzocken". Vielleicht ist es gar kein Käufer.....
Ist ja auch egel. Werde von Zeit zu Zeit hier mal schauen und lesen.
Alltagstauglichkeit definiert sich definitiv NICHT über den Preis des Fahrzeugs.
KE Einstellung etc....und wenn das einen 4 Stelligen Betrag kosten sollte, in Anbetracht des Kaufpreises und was der Themenstarter VERMEINTLICH bereit ist auszugeben, kommt er günstiger dabei weg.
Eben das was ich schon Anfangs sagte. Fahrzeug mit guter Substanz, wichtigste Ausstattung für bis zu 4000 Euro und weitere 6000 darin unterbringen und er hat ein Wunschfahrzeug mit Neuwagencharakter.
Aber er glaubt dass ein teureres Angebot das bessere ist, was ja nachweislich NICHT der Fall sein wird.
Alltagstauglich/Familietauglich wäre auch ein Dacia. Wenn der Themenstarter bis zu 13.000 Euro ausgeben kann/will soll er sich doch so etwas kaufen. Dann hat er alles neu, Gewährleistung und ggf. verlängerte Garantie. Ach ja ich vergaß...der Status.........
220 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von raymankhan
Hallo PeterE430T.Was willst du machen???
Es ist einfach sein Geschäft und der ist seit über 40 Jahren dabei.
Ich denke, dass der eigentlich bestimmt das jetzt so zum Spaß macht oder sein Geld schon seit Jahren verdient hat und das noch so um ein bisschen mehr in die Kasse zu bekommen, macht.
Oder der hat einfach Spaß dran, weiter Autos zu etwas Erhöhten Preisen zu verkaufen.Viele Grüße.
hallo, da hast du recht. ich möchte nur potenzielle käufer auf marketingstrategien aufmerksam machen. ansonsten würde ich mit dem gerne tauschen. fast nen traumjob.
gruß peter
Hallo PeterE430T.
Ich finde deine Aufmerksakeit sehr zu schätzen, aber ich weiß nicht, ob das wirklich etwas bewirken kann, jemanden Aufmerksam zu machen im Bezug der Preise und ob eine Marketingstrategie aufgeht.
Es gibt immer unterschiedliche Käufer und Verkäufer. Und jeder hat da auch so seine Preisklasse, in der jemand etwas kauft oder verkauft.
Schließlich ist nicht jeder ein Strateger. Und jeder kauft auch nicht jeden Tag ein solches Auto für so einen Preis.
Da kann man halt nichts machen. Ich persönlich finde diese Preisklassen für mich auch etwas zu hoch und würde nicht soviel für einen W124er zahlen wollen. Ich könnte es noch nicht mal.
Jedoch ist Venni00701 ein potenzieller Käufer und sucht halt etwas gutes für sein Geld.
Und außérdem, wie ich es schon gesagt habe, der Herr Netzeband ist schon seit langem in diesem Geschäft dabei und hat nunmal seine eigenen Verkaufsstrategien. Genau so wie alle anderen Verkäufer oder Händler auch.
Und der benutzt halt den Slogan: Gecheckt von Mercedes-Benz. Oder der bietet halt Fahrzeuge an, die von Mercedes-Benz gecheckt worden sind.
Das können wir nicht verändern, geschweige denn verbieten.
Es ist sein Geschäft und verdeint damit sein Geld und macht nichts verbotenes.
Schau mal: Wenn ich jetzt zum Herrn Netzeband hingehen würde und Ihn als Lügner bezeichnen würde, dann lacht der sich doch einen ab über mich und wird sagen: '' Noch so ein Vogel, der sicherlich Eifersüchtig ist''.
Machen wir uns doch nichts draus, denn wir haben ja nichts davon. Wir sollten schließlich dem Venni00701 versuchen ein paar Tipps zu geben, wie er an die Sache herangehen könnte.
Denn, wenn er gewollt hätte, dann hätte Venni00701 sich schon bereits einen Wagen gekauft, ohne uns hier im Forum zu benachrichtigen und wir wüssten von nix.
Viele Grüße.
EDIT: Es muss ja halt auch ein Auto jemanden gefallen. Wenn in dem Fall ein Auto dem Venni00701 gefällt und der das Kaufen möchte, selbst wenn der Preis auch ein Stolzer ist, dann ist das für Ihn vorherbestimmt.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von PeterE430T
also mal ehrlich, wir reden hier über 124er und nicht über privatjetsZitat:
Und wenn man einen für 4, für 6 oder für 8 kauft, damit der so aussieht wie der für 16.000, müsste man wahrscheinlich 25.000 in die Hand nehmen...
Ja und?
Es gibt Leute, die wollen 124er fahren und fahren den nicht, weil sie zu arm sind für nen 211er...
Die möchten das nunmal schön haben und wir brauchen nicht drüber reden, das es richtig Geld kostet, sowas wieder schön zu machen.
Geh ich in n Restaurant und beschwere mich, dass das Schnitzel doppelt so viel kostet wie in der Kneipe nebenan?
Du wahrscheinlich schon, wenn ich mir deine Beiträge so anschaue...
Deine Rumsucherei nach irgendwelchen Sätzen die im Internetauftritt stehen um diese mit der Goldwage aus zu wiegen und darauf hin ordentliche Leute als Lügner zu beleidigen, ist das Allerletzte !
Ich habe schon so viele Stunden auf Garagenhöfen verbracht, mir so viele Schrott 124er angeschaut, die top sein sollten, ich habe schon tausende von Euros an Tankstellen gelassen, auf dem Weg hin zu angeblich "super Autos", die sich dann alle als Liebhaberstücke entpuppten für einen der die noch ganz viel lieb haben muss und immer wieder die selben Sprüche gehört...
Ich für meinen Teil geb lieber mehr Geld für n Auto aus und kauf das, statt Monatelang rum zu suchen. In der Zeit kann ich besser Arbeiten gehen, lohnt sich unterm Strich mehr...
Davon ab, wenn die Preise zu hoch werden, würde da ja keiner n Auto kaufen. Hab ich aber schon ^^
Ähnliche Themen
Es ist ja nicht so, dass jeder w124 unter 10 tsd. € automatisch Schrott ist. Es kommt halt drauf an was für Ansprüche man hat. Wenn man ein perfekt geflegten und optisch einwandfreien 124er will, bleibt einem wohl wirklich nichts anderes übrig als den entsprechenden Preis zu bezahlen.
Ich bin aber der Meinung, dass man auch im Bereich von 4-8 tsd € ein gut erhaltenen 124er bekommt; dieser hat dann vielleicht 1-2 Mängel (Rost oder einige Lackmängel) ist aber technisch in einem guten Zustand- was will man auch von einem Auto erwarten, dass 20 Jahre benutzt wurde und nicht 6 Monate im Jahr in der klimatisierten Garage stand und eine Gesamtlaufleistung von 40tsd hat ?
Falls man einen 124er heute als Alltagsauto einsetzen will und von Reparaturkosten und u.U. Pannen verschont bleiben will, wie der TE das m.M.n im Sinn hat, dann ist es völlig legitim dafür auch mehr auszugeben.
Die Preise bei German Car net halte ich deswegen durchaus für gerechtfertigt, da die Autos wirklich geringe Laufleistungen aufweisen, wie man sie so kaum noch sieht und eigentlich immer Vollausstattung und eine gute Motorisierung besitzen.
Äh, hier gehts ja um Autos die nicht 20 Jahre benutzt wurden, sondern am besten alle 3 Monate einmal gefahren wurden, 2x wenn der Besitzer im Ferienhaus zu Gast war, einmal zur Technischen Überprüfung und einmal zur Inspektion nach Mercedes und da wurde alles gemacht was denen einfiel...
Preislich ist es natürlich auch eine Frage der Ausstattung die man wünscht...
Völlig klar, deswegen ist der Preis für die Autos z.B. bei German Car net auch völlig okey. Ich wollte nur noch mal den Unterschied zwischen dem "normalen" 124er deutlich machen und einem der schon als Neuwagen in Prinzip wie ein Sammlerstück behandelt wurde, weil es hier ja schon wieder einige gab die sich über den hohen Preis gewundert haben.
Wenn ich keine Lust hätte an meinem Auto was zu machen, hätte ich mir vielleicht den hier gekauft: http://www.german-car.net/de/youngtimerdetail.php?id=383. 😉
Hab noch mal ne Frage ! Treten MKB und ZKD bei jedem 280 oder 320 auf oder bei vielen oder selten ?? Habe Herrn Weiss bei dem 280 T nach diesen Problemen gefragt und er sagte darüber bräuchte er nich zu diskutieren , da es diese Probleme an dem Fahrzeug nicht gäbe !!!???
Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass der MKB an fast jedem M104 mit HFM irgendwann bröselt und zu Problemen führen kann; das liegt an einem Materialfehler der Kabelisolierung. Die ZKD kann an einem M104 unterschiedlich lang halten; je nach Gebrauch und Pflege- manche sind schon nach 150 tsd km platt andere halten auch 200 tsd km oder länger. Das muss man einfach beobachten und sobald das Problem auftritt muss man halt ran. Den MKB kann man dann wahrscheinlich gleich mitmachen, wenn man den im Rahmen des ZKD Austauschs bewegt bröselt da sowiso alles weg. So lange alles läuft und der Motor dicht ist- nichts machen und glücklich sein. 😉
Ps.: Kleiner Tipp von mir: Wenn du willst, dass die ZKD etwas länger hält solltest du bei heißem Motor die Motorhaube ca. für 20 min aufmachen, damit die überschüssige Hitze entweichen kann; und immer schön warmfahren. Dann hält auch die ZKD beim M104 recht lange.🙂
www.mobile-classiccars.de ob seine benze besser sind? war dort letztes jahr und hatte mir den rauchsilbernen 200 d angeschaut für 7990 euro, 6 jahres-lücke im scheckheft und 4(!!) einträge im brief inklu, heute steht er immer noch, wie viele seiner autos 🙂
Bei dem würde mich schon stören, daß bei fast jedem angebotenen Auto irgendwas von "im Kundenauftrag" dabei steht.
MFG Sven
jupp, bei wirklich jedem! aber heutzutage werden zu 90% aller solcher fahrzeuge im kda verkauft... als ich ihn darauf ansprach meinte er "wie soll ich denn bei einem 23 jahre alten mercedes noch garantie geben?", aber man kann ja gegen aufpreis (500 euro) eine abschließen, fügte er noch hinzu. aber eines muss ich sagen, die fahrzeuge sind schon sehr picco bello, aber viel zu teuer, selbst bei mb würden sie als liebhaberstück im showroom 2 mille weniger kosten
Ja, das mit der Gewährleistung ist schon klar. Aber es klingt halt trotzdem irgendwie halbseiden, wenn so ein großer Betrieb nicht für seine Gebrauchtwagen gerade stehen möchte. Etwas unternehmerisches Risiko ist halt bei jedem Geschäft dabei.
MFG Sven