E 280 CDI OM642 Injektoren neu abdichten -Bericht-
Hallo,
da ich mein 211er nach dem Unfall doch nicht verkauft habe stand heute das abdichten der Injektoren auf dem Plan. Grund: Nebengeräusche von den Injektoren, erhöhter Verbrauch. Ich schreibe diesen Beitrag, weil es im Netz viele (halbe) Beiträge zu meinem Vorhaben gibt. Vielleicht hilft mein Bericht dem einen oder anderen :)
Der Verursacher war zum größten Teil der 4. Injektor. Der 5. hatte wohl gerade angefangen zu kleckern (siehe Bilder).
Ich habe mir ein Paar Tage zuvor ein Auszieh-Werkzeugset für ca. 30,-EUR im Netz bestellt. Im Lieferumfang war leider kein passendes Stück für meine Injektoren dabei. Also improvisieren: das Stück mit dem passenden Gewinde an der Außenwand geschliffen so dass es auf den Injektor passt. Darauf ein weiteres Stück geschweißt und siehe da: es funktioniert. Damit war das rausziehen kein Problem. Um die festgebrannte Kohle zu entfernen habe ich Dichtungsentferner aus dem Motorradladen besorgt (affengeil das Zeug). Zusätzlich habe ich das Werkzeug zum reinigen der Schächte und Sitzfläche der Dichtung von Daimler gekauft. Also dann Dichtungsentferner draufgesprüht, 2 std einwirken lassen, gereinigt und dann Injektoren raus. Schächte und Sitzfläche gereinigt, Injektoren gereinigt, alle Schächte abgesaugt und die Injektoren (erst mit Spezialfett von Mercedes beschmieren) samt neuen Dichtringen eingebaut.
Anzugsmomente sind:
1. Stufe: 7 nm
2. Stufe: 90°
3. Stufe: 90°
Teilenummern:
A0019894251 Spezialfett
W6115890068 Werkzeug - Rundbürstenset
A0009902907 Zylinderschraube (injektorschraube)
A6110170060 Dichtring
So nun viel Spaß beim Schrauben ;)
LG
06selo
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da ich mein 211er nach dem Unfall doch nicht verkauft habe stand heute das abdichten der Injektoren auf dem Plan. Grund: Nebengeräusche von den Injektoren, erhöhter Verbrauch. Ich schreibe diesen Beitrag, weil es im Netz viele (halbe) Beiträge zu meinem Vorhaben gibt. Vielleicht hilft mein Bericht dem einen oder anderen :)
Der Verursacher war zum größten Teil der 4. Injektor. Der 5. hatte wohl gerade angefangen zu kleckern (siehe Bilder).
Ich habe mir ein Paar Tage zuvor ein Auszieh-Werkzeugset für ca. 30,-EUR im Netz bestellt. Im Lieferumfang war leider kein passendes Stück für meine Injektoren dabei. Also improvisieren: das Stück mit dem passenden Gewinde an der Außenwand geschliffen so dass es auf den Injektor passt. Darauf ein weiteres Stück geschweißt und siehe da: es funktioniert. Damit war das rausziehen kein Problem. Um die festgebrannte Kohle zu entfernen habe ich Dichtungsentferner aus dem Motorradladen besorgt (affengeil das Zeug). Zusätzlich habe ich das Werkzeug zum reinigen der Schächte und Sitzfläche der Dichtung von Daimler gekauft. Also dann Dichtungsentferner draufgesprüht, 2 std einwirken lassen, gereinigt und dann Injektoren raus. Schächte und Sitzfläche gereinigt, Injektoren gereinigt, alle Schächte abgesaugt und die Injektoren (erst mit Spezialfett von Mercedes beschmieren) samt neuen Dichtringen eingebaut.
Anzugsmomente sind:
1. Stufe: 7 nm
2. Stufe: 90°
3. Stufe: 90°
Teilenummern:
A0019894251 Spezialfett
W6115890068 Werkzeug - Rundbürstenset
A0009902907 Zylinderschraube (injektorschraube)
A6110170060 Dichtring
So nun viel Spaß beim Schrauben ;)
LG
06selo



Ähnliche Themen
31 Antworten
Zitat:
@Baris81 schrieb am 11. Oktober 2018 um 11:38:54 Uhr:
Also kommt die Seite mit der Nase an den Injektor.
Ich habe noch 2 Tuben von der Glühstiftenpaste da sollte bestimmt reichen.
Danke euch beiden :)
@Brunky ich kann wieder einmal keine Fotos hochladen. Habe noch originale Dichtringe hier liegen. Habe sie mir gerade angesehen. Ich finde, dass die Wulst auf beiden Seiten sind und ich sehe da keine Nase dran. Es sind originale Dichtringe von MB. Gibt es evtl. unterschiedliche Ausführungen?
Es gibt verschiedene , der Bosch Dienst bei uns verwendet verstärkte. Halte ich nicht viel von, weil die dicker sind . Ich nehme die Original Ringe.