E 250 CDI T in Sifi abgeholt, da fehlt doch etwas!!

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

ich habe meinen neuen E 250 CDI T in Sifi abgeholt. In einem anderen Beitrag im Forum habe ich die Frage gestellt: "E 250 CDI ab wann 7 Gang Automatik?". Also mein neuer Benz vom 10.09. hat definitiv noch die 5-Gang Automatik. Läuft ganz gut wobei man sich nach einem 6-Zylinder (E 280 CDI T) doch an die 4-Zylinder erst gewöhnen muss.

Beeindruckend ist das Drehmoment von 500 Nm. Gibt ihn jetzt auch in der S-Klasse.

Was mir am W 212 auf Anhieb negativ aufgefallen ist: das ausfahrbare (Brillen oder sonstiges-) Fach neben dem Handschuhfach fehlt ersatzlos, ebenso die Ablage hinter der hochfahrbaren Blende der Mittelkonsole.

Bei der Komforttelefonie ist die Aufnahme in der Mittelkonsole derart fehlplaziert, dass man die Untensilien die man in dem Fach üblicherweise ablegt unter der Aufnahmeschale blind suchen muss. Da war das zweigeteilte Fach beim 211-er bedeutend besser. Oben Telefonaufnahme, darunter die Ablage.

Die aufgeführten Punkte sparen Mercedes sicher viel Geld, aber es ist immer schwierig, etwas ersatzlos zu streichen. Wenn man sich an solche Kleinigkeiten gewöhnt hat, sollten sie uns das nicht einfach ersatzlos streichen.

Was meint Ihr dazu??

Übrigens, die automatische Heckklappe schließt jetzt bedeutend leiser und knallt nicht so zu. Das automatische Ablendlicht (Avantgarde) ist genial, ebenso das serienmäßige Radio mit bluetooth.

Gruß Herby

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von taxi-muc


"Doppelmark"? Wohl eher "Halbmark" ...*lach*
Oder hab' ich die ganzen Jahre falsch gerechnet ....? *grööööhl*

Frag doch mal bei der Bundesbank nach. Oder gleich bei Adam Riese 😁

1 Euro = 1,95583 DM 😉

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Zitat:

Original geschrieben von Arbeitsschutz


Hallo EffDee,

was für ein Mopped fährst Du eigentlich ?? Dein Bild weist auf ein Krad hin! Ich fahre neben dem Benz eine BMW R 1200 RT.

Gruß Herby

Hi Herby.

Auch da sind wir nicht weit auseinander. Ich habe eine "eierlegende Wollmilchsau" im Stall, die BMW R1200GS. Mit ihr geht (fast) alles 🙂 Allerdings auf Wilbers Fahrwerk und gut haftende Straßenreifen umgerüstet, damit mir meine geliebte "Gummikuh" nicht in den Dolomiten aus den Kurven eiert 😎

Was die Autopalette anbetrifft - um wieder BTT zu kommen - kann ich aber mit den Bangle Nachfolgemodellen aus München nicht warm werden. Zwar verfügen die BMWs über ausgezeichnete Motoren, aber leider auch sehr schlechte Ergonomie (für große Menschen), zudem wird man mit einer ziemlich dreisten Preispolitik konfrontiert. In dieser Beziehung haben die BMW Fritzen die Sindelfinger mittlerweile bei weitem übertroffen. Beispielsweise ist ein für Business Zwecke gut ausgestatteter 520d Touring nicht unter 60-65.000 € (Liste) zu haben. Für den gleichen Preis bekommt man einen vergleichbar gut ausgestatteten E 250 CDI T. 😉

MfG

Hallo EffDee,

erstaunlich diese Parallelen. Ich habe auch mal mit dem BMW geflirtet. Schließlich ist mein Schwager Dipl-Ing. bei den Weiß-Blauen und stichelt immer so rum. Da wäre auch kostenmäßig vielleicht etwas gegangen. Motor-Getriebeabstimmung vielleicht sogar besser als beim Benz. Die Laufkultur des BMW Diesel 4-Zylinders sowieso. Warum die das besser hinbekommen als die Stuttgarter Erfinder des Dieselmotors ist mir ein Rätsel. Aber die Ergonomie - da gebe ich Dir 100%ig recht. Die Designer haben immer noch den Durchschnittsbürger mit einer Normgröße und dem Einheitsgewicht von 75 kg im PC-Programm. Selbst im großen Touring fühlt man sich mit über 1,85 m am Fahrerplatz derart beengt, dass geht gar nicht. Aber die wollen mit Gewalt auf sportlich und stellen alles hintendran. Die Stuttgarter wirds freuen.

Gruß Herby

Für Menschen ab 1.85 +x haben die Münchner (aber auch die Schwaben) "Cabrios" .
DAAA wird der Luftraum nach oben wohl ausreichen .... *lach*

Deine Antwort
Ähnliche Themen