E 250 CDI erste PANNE nach 400 km laufleistung !!!

Mercedes E-Klasse W212

Hi freunde ich musste einfach ein neues thema aufmachen weil das mich einfach ankotzt!!!

gestern wollte ich aus der garage rausfahren ich startetet den motor plötzlich merkte ich das der total klappert wie wenn er auf 2 zylinder laufen würde und dann wenn ich gas gegeben habe ist er abgewürgt habe gleich den 24 std service angerufen die haben gleich abschleppdienst geschickt und ab in die werkstatt und das alles mit nichtmal 400 km laufleistung !!! es wurde festgestellt das 2 injektoren kaputt sind und das auto noch in der werkstatt sein wird bin echt stinke sauer wenn man von mercedes hört das sie bei der pannen statistik ganz unten sind oder das die neue e klasse was weiss ich mal um die erde gefahren wurde und gut getestet ist usw und jetzt das bin echt entäuscht was denkt ihr darüber ?

MFG c_klasse amg

Beste Antwort im Thema

Hi freunde ich musste einfach ein neues thema aufmachen weil das mich einfach ankotzt!!!

gestern wollte ich aus der garage rausfahren ich startetet den motor plötzlich merkte ich das der total klappert wie wenn er auf 2 zylinder laufen würde und dann wenn ich gas gegeben habe ist er abgewürgt habe gleich den 24 std service angerufen die haben gleich abschleppdienst geschickt und ab in die werkstatt und das alles mit nichtmal 400 km laufleistung !!! es wurde festgestellt das 2 injektoren kaputt sind und das auto noch in der werkstatt sein wird bin echt stinke sauer wenn man von mercedes hört das sie bei der pannen statistik ganz unten sind oder das die neue e klasse was weiss ich mal um die erde gefahren wurde und gut getestet ist usw und jetzt das bin echt entäuscht was denkt ihr darüber ?

MFG c_klasse amg

204 weitere Antworten
204 Antworten

Böse, vorallem für einen Diesel...mein Beileid.

Bei mir hätte das Fahrzeug schon keine Zukunft mehr,der 211 ist ausgereift da passiert sowas (normalerweise) nicht mehr....lass denn 212 mal 1-2 Jahre auf dem Markt sein, dann sind auch seine größten Krankheiten weg...

Grüßle

Zitat:

Original geschrieben von E 500er


Böse, vorallem für einen Diesel...mein Beileid.

Bei mir hätte das Fahrzeug schon keine Zukunft mehr,der 211 ist ausgereift da passiert sowas (normalerweise) nicht mehr....lass denn 212 mal 1-2 Jahre auf dem Markt sein, dann sind auch seine größten Krankheiten weg...

Grüßle

richtig.

schaut mal wieviele autos auf dem hof zur nacharbeit stehen wenn das auto frisch rausgekommen ist

Hallo,

tut mir echt leid für Dich.

Ich würde aber nicht soweit gehen, schon jetzt auf Kinderkrankheiten zu schließen. Es wird immer "Montagsautos" geben, auch jetzt noch beim W211. Von allen Mitgliedern hier, die bereits den W212 fahren ist das der erste Bericht über eine Panne.

Es sieht im Moment noch nach einem Einzelfall aus, der für den Einzelnen sicher sehr ärgerlich ist, aber es bleibt zumindest im Moment noch ein Einzelfall.

Ich hoffe, ich behalte Recht, denn ich habe meinen gestern geordert.....

Gruß
Adam68

Servus,

die Panne hat mit dem 212 eigentlich weniger zu tun, das Problem scheint der neue OM 651 Motor (220 CDI, 250 CDI) zu sein.

Hoffentlich wird das Problem kurzfristig und vor allem dauerhaft behoben, bevor man wiedermal😰 viele MB und vor allem E Klasse Kunden verärgert.

Ähnliche Themen

Ja, das Problem hat nicht direkt etwas mit dem 212 zu tun. Die Verantwortung liegt wohl bei der Motorenfertigung, vielleicht auch bei der Motorenentwicklung.

Zu der Qualtität des 212 kann man hier nicht viel erschliessen, trotzdem sehr ärgerlich.

Hallo,

natürlich ist so ein Fehler sehr ärgerlich.

Allerdings dürften diese neuen Piezo-Injektoren mit Sicherheit
ein Zulieferteil sein, wobei der Fehler natürlich auch durch unsachgemäße Handhabung oder Montage entstanden sein kann.

Jeder, der eimal in verantwortlicher Position in einer industriellen
Produktion tätig war, weiß wie schwierig der Übergang von der Muster-
und Kleinserienfertigung zur Serienfertigung unter Zeit- und Kostendruck ist und evt. Einführung von Schichtbetrieb.

Solche Fehler sind natürlich auch nicht mit Millionen Testkilometer
abzusichern bzw. evt. auch nicht mit einer vom Aufwand angemessenen Fertigungskontrolle zu entdecken (es hat ja scheinbar 400 Km funktioniert).

Dies soll natürlich keine Entschuldigung für den Hersteller sein.
Aber wenn das Unternehmen schnell aus den Fehlern lernt und
den Kunden vorzüglich behandelt (Entschuldigungsschreiben,
Ersatzwagen und evt. eine kleine Aufmerksamkeit) würde ich das
Vertrauen in die Qualität nicht verlieren.

m.f.G.

Also wir haben einige CDI Motoren im Einsatz (Taxibetrieb) und es sind Fahrzeuge dabei die mehr als 500.000 km ohne Problem zurückgelegt haben, ich hatte aber auch schon den Fall das nach 2000 km Probleme mit Injektoren da waren und ausserdem ist es ja ein neues Modell, da muss man halt mit leben. Hier bei uns im Ort hatte sich ein Taxiunternehemer ebenfalls einen 250 CDI zugelegt nach 2 Tagen sprang der Wagen nicht mehr an und verbrachte 10 Tage bei Daimler und wenn neue Modelle rauskamen hatten wir auch immer etwas Ärger damit (Wir fahren den Stern seit 1962) Das war beim 123er, 124er, 210er, 211er (!), und es wird auch bei 212 und später auch im 213 so sein.

Hallo, ich weiß nicht wieviele W212 schon herum fahren, aber einige 1000 werden es schon sein. Da ist es doch normal, das bei einem Fahrzeug etwas kaputt geht. Wir reden hier von vielleicht 0,? %, oder eher weniger. Ich hoffe das Fahrzeug ist bald wieder in Ordnung.
Schlimmer fand ich echte Schlamperei bei 2 von meinen S 211. Bei einem Fahrzeug fehlte das Tirefit und bei einem anderen, war die Motorraumdämmung an mehreren Stellen nicht befestigt. Die Fahrzeuge habe ich im Werk abgeholt. Alles wurde dann bei meinem Freundlichen in Ordnung gebracht.
Mein 220 CDI W 212 hat bis jetzt 2900 km gelaufen und ich bin sehr zufrieden.
Viele Grüße
Leardriver

Wer aus dem 211er schlau wurde, der kauft sich JETZT NOCH KEINEN W212...
Wer gibt schon gerne über 50000€ aus um ein Betatester zu werden.

Ich mag den W212 wirklich sehr gern aber sowas ist doch echt immer enttäuschend und total ärgerlich... Ich hoffe, dass das ganze nur ein Einzelfall ist und nicht zu einem richtigen Problem wird, denn sonst ist der Ruf von Mercedes mal wieder für mehrere Jahre auf Eis gelegt🙁

Tut mir leid, dass es ausgerecht dich getroffen hat, C_Klasse AMG🙁

Mfg

Die Injektoren sind ein Zulieferer Teil von Delphi.

Diese werden übrigens in Frankreich produziert.

Und es ist nicht das erste mal, dass die Injektoren Ärger machen🙄

Naja, nur leider ist es nunmal so dass es dem Besitzer des Autos egal ist ob das Problem durch ein Zulieferteil aus Frankreich oder sonstiges entstanden ist denn sowas ist aergerlich und sollte normalerweise nicht passieren.
Aber man kann solche Dinge halt wirklich nie ausschliessen.
Ich hoffe ja ers handelt sich wirklich nur um eine Kleinigkeit wobei ich sagen muss dass mir der neue "Wundermotor" 250 CDI nicht wirklich schmecken tut🙄

IVI

also leute meine neue e klasse steht immernoch in der werkstatt seit dem 07.05.2009 die werkstatt meint das der injektor am mittwoch erst kommt und die leitung dafür erst am freitag und er mir nicht genau sagen kann ob überhaupt die teile zu 100% die woche kommen bzw das fahrzeug fertig sein wird?!?! Wieso dauert so eine teillieferung nur so lange kann ich nicht verstehen 😠

C_Klasse AMG,

ich hoffe doch, Du hast einen Leihwagen bekommen?

Zitat:

Original geschrieben von C_Klasse AMG


also leute meine neue e klasse steht immernoch in der werkstatt seit dem 07.05.2009 die werkstatt meint das der injektor am mittwoch erst kommt und die leitung dafür erst am freitag und er mir nicht genau sagen kann ob überhaupt die teile zu 100% die woche kommen bzw das fahrzeug fertig sein wird?!?! Wieso dauert so eine teillieferung nur so lange kann ich nicht verstehen 😠

MB macht wohl überall Kurzarbeit. Für die B-Klasse eines Freundes waren 10 Tage keine Federn lieferbar, die nach 3,5 Jahren und 35ooo KM gebrochen waren.

Billy

Deine Antwort
Ähnliche Themen