E 240 springt nicht mehr an

Mercedes E-Klasse W211

Mercedes E240 springt nicht mehr an Jahrgang 2004 160 000km
Motor dreht und springt nicht an
Fehlerspeicher zeigte verschiedene Fehler an darunter auch den C249F der SBC Bremsanlage Zähler habe Wert erreicht.
Das Display war aber nicht rot Hintergrund beleuchtet ich denke an dem kanns nicht liegen
Habe dan mit einem Autel Diagnosegerät alle Fehler zurückgesetzt die meisten waren alte Unterspannungs Fehler. Die Batterie ist neuwertig und frisch geladen
Auch nach mehreren Startversuchen wurde kein einziger Fehler mehr gefunden - aber der Wagen springt nicht an.
1. Würde der Fehlerspeicher eine defekte Kraftstoff Pumpe Erkennen?
2. falls nicht wie finde ich das einfach heraus ob die funktioniert?
3. Der Kurbellwellensensor könnte es auch sein würde der einen Fehler abgeben?

Beste Antwort im Thema

1.) Nein
2.) Ohr auf die Rückbank BF Seite, Zündung an und lauschen
3.) MKL und Fehlerspeichereintrag

21 weitere Antworten
21 Antworten

Bei meinem hat der Deckel perfekt gepasst. Einzig die Rücklaufleitungen halten mit dem Clips nicht so gut ev. Kabelbinder nehmen. Und ich hatte den Druckschlauch nicht richtig fest drauf gedrückt - da muss es klick machen - dann isst er mir nach ein paar Sekunden abgesprungen. Auch habe ich die Batterie abgeklemmt - Kabel sind direkt im Benzin - und den Wage habe ich nach draussen geschoben damit man die Benzindämpfe durch alle 4 Türen ableiten kann.

Als Tipp: habe mir an alle Schläuche und Kabel eine Schnur geknotet so können sie sicher nicht Verschwinden.

Danke !

Diese Pumpe ist Eine von 2 im w211,
Hast du diese hinter dem Beifahrersitz ( hinten rechts ) gewechselt?
Die Pumpe die ich benötige sitzt auf der anderen Seite!

Nur rechts sitzt die Pumpe. Links ist es die Sendeeinheit für den Füllstand in der linken Seite des Satteltanks.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mackhack schrieb am 29. August 2019 um 14:47:34 Uhr:


Nur rechts sitzt die Pumpe. Links ist es die Sendeeinheit für den Füllstand in der linken Seite des Satteltanks.

Dann ist links tatsächlich keine Pumpe, sondern nur der Sensor?
Also pumpt immer nur rechts eine Pumpe, die dann ueber eine Leitung auch links den Satteltank leert?
Bitte verstehe meine Frage. Ich lerne einfach immer gerne etwas dazu und habe bei meinem Fahrzeug noch nie die Deckel geöffnet.
Daher war ich bisher der landläufigen Meinung gewesen, da wären 2 Pumpen drin. 😕

Genau, links und rechts sind miteinander verbunden und es wird einfach nur in den Fördertopf gepumpt der wiederum da ist um auch in Kurvenfahrten immer genug Sprit vorrätig zu haben damit keine Luft angesogen wird.

Wieder was gelernt, danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen