E 240 Avantgarde, EZ 2002, gutes Angebot?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo!
Meine Schwester und mein Schwager wollen sich das o. g. Fahrzeug zulegen.
Hier mal die Eckdaten:

-Avantgarde
-EZ 11/2002
-1. Hand von Rentner
-53000 km
-schwarzmet.
-Leder schwarz
-Klimaaut.
-SHZ
-Automatik
-Parktronik vorne und hinten
-Winter/Sommerreifen jeweils auf Alu
-Rücksitzbank geteilt
-unfallfrei und Mercedes Scheckheft

Also ausser Navi eigentlich recht gut ausgestattet. Steht bei einem Seat-Händler in unserem Ort, der vorherige Beitzer ist uns auch bekannt.
Motormäßig hab ich den Beiden natürlich abgeraten, da der kleine Sechszylinder ja nicht die Wurst vom Teller zieht. Ist ihnen jedoch egal, sind eher gemütliche Fahrer.
Zustand ist wirklich sehr gut.
Der Händler bietet das Fahrzeug inkl. Gebrauchtwagengarantie für 11850 Euro an. Denke da kann man zuschlagen, oder was haltet Ihr von dem Preis? Der Motor scheint nicht besonders gefragt zu sein, wenn der Händler den Preis schon so niedrig ansetzt!
Die bekannten Eletronikprobleme dürften doch bei den bisherigen Inspektionen ausgemerzt worden sein, oder?

Vorab schonmal vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Nimms mir bitte nicht übel, aber ich assoziiere bei Sachsenmeister und W211 zu allererst dieses Video . 😁😁😁

21 weitere Antworten
21 Antworten

@wobbi

Die Stop-Funktion ist bei meinem nicht mehr vorhanden.
SBC ist mit der MOPF weggefallen.
Beim MOPF gibt es aber auch noch die HOLD-Funktion. Funktioniert
ebenfalls mit einem leichten Tippen aufs Bremspedal.

Aus Deiner Signatur werde ich nicht schlau. Was fährst Du denn jetzt aktuell?

hallo Sachsenmeister (in was?)

JETZ bin ich aber beleidigt, 'will schon sooo mit meiner Signatur angeben - und keiner merkt's! 😉
Der W207 (ja ich weiß, richtiger wäre C207!) ist das neue e-coupe und hab's seit Juni. Das elektronische Gaspedal (Signalübertragung durch Inkrementgeber) greift in etwa 95%-Stellung (95% durchgedrückt!) das Signal für die HOLD-Funktion ab. Da naturgemäß (hier durch eine Rückstellfeder im Pedal) für Vollgas "kräftig" durchgetreten werden muss, gilt dies somit auch für die Aktivierung der HOLD-Funktion im Stillstand (ist auch in der BA so beschrieben!).
Wer's nicht anders kennt, ok! - WER es aber vom SBC her kennt, NERVIG!

grüße wobbie

Sachsenmeister fand ich schön provokant. Bin gar kein Sachse sonder Nordrhein-Westfale (Aachen) wohne aber jetzt in der Nähe von Chemnitz wegen der Arbeit. Nur mal so am Rande.

Ja, das "W" hat mich irritiert.😉
Das neue E-Coupe gefällt mir wirklich sehr gut von außen. Innen ist der neue 212er nicht so mein Fall. Aber daran werde ich mich gewöhnen müssen, wenn mal ein neuer her soll. Tolle Maschine hast Du drin. Da hast Du mit Sicherheit keine Sorgen mehr im Hinblick auf Leistung.😁

Nimms mir bitte nicht übel, aber ich assoziiere bei Sachsenmeister und W211 zu allererst dieses Video . 😁😁😁

Ähnliche Themen

Ach Du alte Scheiße! ! 😁😁😁😁😁
Ich hab Tränen in den Augen, das Video kannte ich noch nicht!
Werde ich gleich mal meinen Kollegen schicken. DANKE DANKE DANKE ! !

So jetzt aber Schluß mit Off topic!

ist ja schön und gut dass der wagen erst knapp 60tkm gelaufen ist, aber wurde dabei beachtet, dass...

- der wagen aus 2002 ist und noch garkeine "zeit" hatte die möglichen fehler aufzuzeigen?
- gerade bei ca. 60-70tkm die größten inspektionen anstehen?
- der rentner den wagen womöglich so geschont hat, dass wiederum die schwachstellen durchgehalten haben, wo sie bei einem "jungen fahrer" schon lang zum vorschein gekommen wären?

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


ist ja schön und gut dass der wagen erst knapp 60tkm gelaufen ist, aber wurde dabei beachtet, dass...

- der wagen aus 2002 ist und noch garkeine "zeit" hatte die möglichen fehler aufzuzeigen?
- gerade bei ca. 60-70tkm die größten inspektionen anstehen?
- der rentner den wagen womöglich so geschont hat, dass wiederum die schwachstellen durchgehalten haben, wo sie bei einem "jungen fahrer" schon lang zum vorschein gekommen wären?

Wie gesagt, wir haben in der Familie genau so einen Wagen mit dieser Laufleistung und ich kann dir sagen, dass da im ersten Jahr Unmengen an Kundendienstmaßnahmen durchgeführt wurden. Beispielsweise wurden stillschweigend das ganze KI und einige Steuergeräte ausgetauscht.

In den ganzen Jahren gab es sonst 2 außerplanmäßige Reparaturen:

Federbruch (hört sich schlimmer an, als es war, die Feder war nicht wirklich durch), das hat die Werkstatt beim Kundendienst bemerkt und ausgetauscht sowie eine defekte Servopumpe.

Alles Dinge, die durchaus in dieser Zeit auch auftreten können. Meine 211er (ohne besagten 240) wurden insgesamt 170Tkm bewegt und hatten diese Fehler nicht, also ist nicht immer die Laufleistung entscheidend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen