E 220 kaufen?
Mahlzeit zusammen,
könnte einen E 220 aus 1995 kaufen, turmalingrün und 150.000 auf der Uhr. Soll so 3500 kosten. Ausstattung ist gut, mit Klima, SSD usw. 2.Hand.
Reifen müssen neu, ein paar Lackmacken am Stossfänger hat er, innen riecht er wie ein Aschenbecher, aber da kann man sicher was machen mit Ozon etc.
Wollte ihn heute fahren, aber beim Anlassen machte er mit kaltem Öl im Stand von Motor her ein tack-tack-Geräusch.
Eben rief der Verkäufer an...meinte wäre der Kettenspanner. Was kostet sowas und kann das Folgeschäden verursachen?
Gruss
W169-Fan
Beste Antwort im Thema
Ehrlich gesagt würde ich diesen ganzen Scheckheftkram in der Preisklasse bleiben lassen. Dem wird viel zu viel beigemessen.
Wenn ich für 3.500 Euro nen 124er kaufen gehe dann will ich dass der komplett funktioniert, anständig fährt, wenig Rost hat und der Lack ok ist. Das checke ich durch, fahre ich Probe, gucks mir von oben und von unten an und fertig.
Das Scheckheft wäre das allerletzte was mich interessiert.
Mich würde bei dem Preis auch nicht interessieren ob die Laufleistung stimmt oder nicht. Wenn das Auto gut dasteht, dann überlege ich mir ob es mir das Geld wert ist. Wenn der Zustand mir das Geld wert ist, dann interessiert mich nicht welche Zahlen auf dem Tacho stehen.
Scheckheft und Richtigkeit würde mich dann interessieren wenn ich einen E 320 T kaufe wo das reine Vorhandensein eines Scheckhefts Geld kostet.
Aber nur zum reinen Alltagsbetrieb in der Preisklasse.....
17 Antworten
Lass Dir das Servicecheckheft zeigen. Ist dieses vollständig und die Kilometer sind auch darin nachvollziehbar, dann könnte das mit den 150000km stimmen. Fehlt das Serviceheft, stimmt sehr wahrscheinlich etwas nicht. Um dann die Kilometerleistung nachvollziehen zu können, kannst Du mit der Fahrgestellnummer bei MB nachfragen. Die haben dann den Kilometerstand mit dem letzten dort gemachten Service. Je nachdem, wann das war, müsste der Kilometerstand im MB-Computer deutlich tiefer sein als die 150000km. Anderenfalls ist der Tacho gedreht worden. 🙁
Das Klackern ist sehr wahrscheinlich von den Ventilstösseln, Dann hätte das Auto aber entweder mehr Kilometer drauf, oder es ist nur im Kurzstreckenbetrieb bewegt worden.
Ehrlich gesagt würde ich diesen ganzen Scheckheftkram in der Preisklasse bleiben lassen. Dem wird viel zu viel beigemessen.
Wenn ich für 3.500 Euro nen 124er kaufen gehe dann will ich dass der komplett funktioniert, anständig fährt, wenig Rost hat und der Lack ok ist. Das checke ich durch, fahre ich Probe, gucks mir von oben und von unten an und fertig.
Das Scheckheft wäre das allerletzte was mich interessiert.
Mich würde bei dem Preis auch nicht interessieren ob die Laufleistung stimmt oder nicht. Wenn das Auto gut dasteht, dann überlege ich mir ob es mir das Geld wert ist. Wenn der Zustand mir das Geld wert ist, dann interessiert mich nicht welche Zahlen auf dem Tacho stehen.
Scheckheft und Richtigkeit würde mich dann interessieren wenn ich einen E 320 T kaufe wo das reine Vorhandensein eines Scheckhefts Geld kostet.
Aber nur zum reinen Alltagsbetrieb in der Preisklasse.....
Zitat:
@SternBonanza schrieb am 8. Juni 2015 um 17:42:48 Uhr:
Für 10Liter musst du aber ganz ordentlich drauflatschen!Fahre einen E200 T-Modell mit Automatik.
Urlaubsfahrt (120-160kmh). Immer Klima.
8,92 Liter.
Kann ich bestätigen! Meiner liegt auch bei 8,5 bis 9L @ 100 KM