E 220 CDI Taxi bestellt
Hallo habe mir E 220 Taxi bestellt mit der ausstatung
Lackierung: 040 Schwarz
Polsterung: 101 Ledernachbildung ARTICO Schwarz
427 Automatikgetriebe 7G-TRONIC DIRECT SELECT-Schaltwippen
954 Avantgarde
527 COMAND APS (Kartennavigation)
356 Dachantenne Funk, Felefon, GPS
342 Dachzeichenanschluss fur Taxi
P54 Diebstahlschutz-Paket
213 Direktlenkung
287 Durchlademoglichkeit
682 Feuerloscher montiert
248 Fondsitze mit integrieten kindersitzen
938 Funk-Freisprechanlage- Vorrustung
334Funkgeratehalter im Handschuhfach
810 Harman Kardon
Y90 Innenhimmel designo Stoff Schwarz
386 Komfort-Telefonie
915 Kraftstoffbehalter 80 l
518 Media Interface
581 Multi-Zone-Komfort-Klimatisierungsautomatik THERMOTONIC
409 Multikontursitz-Paket
230 PARKTRONIC
875 Scheibenwaschanlage beheitz
414 Schiebedach
873 Sitzheizung Vordersitze
P09 Sonnenschutz-Paket
941 Sprachfunk integriert- Vooustung
337 Taxemeter im Innenspiegel integriert
934 Taxi-Notalarmanlage
965 Taxi/Mietwagen-Vorrustung (elektrisch) Reserverad
863 TV-Tuner
837 Wannenauflage-Gummimatten
Liefertermin Juli 2011
Beste Antwort im Thema
so wie versprochen hier sind meine bilder.
41 Antworten
Kannst Du den Wagen nicht schwarz lassen statt ihn in einen Krankenwagen zu verwandeln ... sähe sehr schön klassisch aus ...
Gruß
T.O.
Es gibt nur den 200 CDI als Taxi paket das Taxi da ist die Automatik da bei sitzheizung scheiben waschanlage beheitz kindersitze rest funktion und der ganze funkzeug ein motor hoch den 220 CDI und andere motoren muss du alles extra bezahlen wo der 200 CDI noch nicht gab konnte man ein 220 als Taxi paket bestellen als das Taxi das geht nicht mehr den 250 CDI wollte ich nicht die 3t euro auf preis wollte ich nicht bezahlen 170 PS reichen ich habe ja noch ein 280 CDI bj 2004 mit 177 PS als Taxi.Leider muss ich den wagen bekleben ist ja ein Taxi.
Zitat:
Original geschrieben von Juergen 005
Während Kollegen mit den 200er CDI`s deutlich zufriedener sind. Obwohl es ja wohl im Grunde der gleiche Motor sein soll?!
Deswegen meine Empfehlung den E 200 CDI zu bestellen .Kaufpreis um einiges günstiger durch das Taxi Paket wo sinnvolle Extras für den Taxi Betrieb mit Enthalten sind und nicht wie beim E 220 CDI als Extra bezahlt werden müssen. Kenne Kollegen die mittlerweile mit den E200 CDI bis zu 130 Tkm gefahren haben ohne je ein Problem gehabt zu haben. Der E 220 CDI hat den Vorteil im Unteren Drehzahlbereich durch den zweiten Turbo schön elastisch beschleunigt das fehlt beim 200er und ab 160 km/h ist auch ein deutlicher Beschleunigungsunterschied zu spüren. Aber mir ist in Zukunft ein zuverlässiger Motor wichtiger. Wie schon geschrieben die Ölverdünnung wird sicher noch ein Problem bei mehr W212er werden.
Ich habe heute post bekommen liefertermin ist jetz juni 2011 geworden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nokia6210
... Leider muss ich den wagen bekleben ist ja ein Taxi.
Sind die Taxi-Farben jetzt nicht freigegeben? Habe schon einige weisse und schwarze Exemplare gesehen?
Gruß
T.O.
Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
Sind die Taxi-Farben jetzt nicht freigegeben? Habe schon einige weisse und schwarze Exemplare gesehen?
Gruß
T.O.
Das gilt laut Wikipedia nur für einige Bundesländer.
Hallo zusammen,
in Baden-Württemberg und Niedersachsen sind die Taxifarben z. B. freigegeben. In Rheinland-Pfalz meine ich auch.
In Hessen, Bayern, NRW, Berlin, Hamburg, Bremen etc. ist die Farbe weiterhin hellelfenbein per Gesetz!
Daher werden z. B. hier im Frankfurter Raum immer mehr Fahrzeuge z. B. von Mercedes in der Grundfarbe (Standardfarbe) schwarz Code 040 geordert und dann entsprechend foliert. Es müssen wohl nur so ca. 2/3 vom Fahrzeug foliert werden. Daher bleiben die Stoßstangen, Rückspiegel und Türen im unteren Bereich oft in der Originalfarbe erhalten.
Gruß Hans-Jürgen
blöd dass es da keine bundeseinheitliche regelung gibt. finde die taxen in bunt persönlich nicht so toll. taxi ist nunmal hellelfenbein......... macht sich auch gut, wenn man mal einen genommen hat und in einer bunten stadt wohnt :-)
Ich habe mal ne frage kann man das Sport - Paket Exterieur fur Taxi empfehlen hat schon einer erfahrung da mit ich uberlge das auch noch rein zu machen mir gefallen die eckigen endrohrblenden dann hatte der 220 cdi 2 topfe links und rechts normal hat er nur links den topf wurde mich auf antworten freuen.
dank div. Threads über die gelochten Bremsscheiben des Exterior-Pakets,
würde ich davon abraten.
anscheinend leidet der Fahrkomfort stark, da beim Bremsvorgang der ganze Bock vibriert!
Also mein 220 CDI Taxi hat jetzt 159.000 km runter und bis jetzt noch keine Probleme mit ölverdünnung. Ich hoffe das bleibt auch so, und wenn es doch passieren sollte dann bitte sofort, da meine Garantie im Juli ausläuft.
So aktueller Stand ist daß unser Taxi E 220 CDI zur Reparatur wegen der Ölverdünnung seit Mitte März im Werk in Stuttgart ist ohne Erfolg. Soweit ich weiß wurden am Motorkabelbaum was versucht, Ein und Auslassventile ausgetauscht und die Vorfilter und Partikel Filter durch Rohre ersetzt. Das hat alles nicht geholfen die Ölverdünnung nicht beseitigt. So jetzt soll ein neuer Motor rein.
Meine daß unser Taxi aktuell als Testfahrzeug eingesetzt wird.
Ab jetzt gibts wohl die 7G tronic plus auch für "Das Taxi" E 200 CDI in Serie und nicht mehr die 5 Gang Automatik!
Quelle: http://www.taxi-heute.de/node/9253
Die umfassend optimierte 7-Stufen-Automatik wird damit auch im Standardpaket „Das Taxi“ erhältlich sein, das dafür bei der E-Klasse um 200 Euro teurer wird. Zu den Merkmalen der jüngsten Entwicklungsstufe zählen ein neuer Wandler mit reduziertem Schlupf, ein ECO-Schaltprogramm mit besserer Spreizung sowie eine Zusatzölpumpe, die beim automatischen Stopp den Arbeitsdruck aufrecht erhält. Reibungsoptimierte Komponenten erlauben in Verbindung mit Leichtlauföl, den Arbeitsdruck zu senken.
Laut Mercedes sorgen die ECO Start-Stopp-Funktion und die 7G-TRONIC PLUS insbesondere bei den Vierzylindermotorisierungen der E-Klasse für eine deutliche Effizienzsteigerung. Zudem optimierten die Motorenexperten die Öldruckregelung sowie den Riemenantrieb und statteten den Abgasturbolader mit einem selbstregelnden Verdichter aus.
Dadurch liegt der kombinierte Verbrauch im Basismodell E 200 CDI BlueEFFICIENCY mit 100 kW (136 PS) sowohl mit 6-Gang-Schaltgetriebe als auch mit 7G-TRONIC PLUS bei 5,1-5,4 Liter Kraftstoff. Die Schadstoffwerte betragen nur noch 134-141 Gramm CO2 pro einhundert Kilometer. “Mit diesen Werten sind wir mit unserem Dieselmodell auf Augenhöhe mit den Umweltbilanzen klassengleicher Erdgasmodelle”, sagte ein Daimler-Mitarbeiter während einer Fahrveranstaltung im pfälzischen Deidesheim.
Dort konnte unsere Redaktion bei ersten Testfahrten auch das vollfarbfähige TFT-Display im Kombiinstrument begutachten, mit dem sich auch dreidimensionale Grafiken darstellen lassen. Eine weitere Neuheit ist der serienmäßige Wählhebel an der Lenksäule für die 7G-TRONIC PLUS auch bei den Vierzylindern. Die Getriebestellungen „P“, „N“, „R“ und „D“ ließen sich durch leichtes Antippen eines Wählhebels an der Lenksäule aufrufen. Die Übertragung der Bedienbefehle erfolgt per Kabel auf elektronischem Wege. Zum Paket zählen Schaltwippen am Lenkrad.
Durch den Wählhebel entstehen in der Mittelkonsole zusätzliche Lade- und Bauräume für taxispezifische Zusatzgeräte.
Ich dachte trotz 7G wird im 200er in der Mitte gerührt... Schalthebel am Lenkrad (Drive Select ???) soll doch erst ab 220 sein, oder wie jetzt?
Zitat:
Original geschrieben von hawaiihemd
Ich dachte trotz 7G wird im 200er in der Mitte gerührt... Schalthebel am Lenkrad (Drive Select ???) soll doch erst ab 220 sein, oder wie jetzt?
In der Mitte wird ab sofort nix mehr gerührt. Egal welche Motorisierung.
Gruß Hans-Jürgen