1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. E 220 CDI T MOPF zickt beim Anlassen..

E 220 CDI T MOPF zickt beim Anlassen..

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
mein E 220 CDI T , MOPF 10/2013, 131.000 KM, zickte jetzt schon 2 mal beim Anlassen.
Der Motor machte nur so ein lautes (!) TACK TACK TACK TACK TACK (so wie ein elektronisches Zündgeräusch). Der Motor sprang nicht an.
LED Fahrzeugbeleuchtung und Innenraumbeleuchtung usw alles normal. Hab auch 5 Sekunden "vorgeglüht".
Warnleuchte INTELLIGENT LIGHT SYSTEM ohne Funktion leuchtete auf.
Dann alles auf Anfang und er sprang beim nächsten Versuch direkt an.

Heute ist es kalt ( 3 Grad) und total neblig. Das zu den äußeren Umständen.

Was kann da los sein?

Viele Grüße

Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

@SuperIngo112 schrieb am 24. Januar 2020 um 11:05:25 Uhr:


... Bei unserem Batteriecenter kostet die 80 aH Batterie inklusive Einbau 129 € Plus Steuer.

Wer zu billig kauft, kauft zweimal. Qualität bei einer 80 Ah AMG Batterie fängt bei > 150 € an.

Hey,

kurzes Update:
Hatte die Batterie neulich mal 3 Tage am Ladegerät.
Batterie voll geladen, alles super.
Auto springt nun immer ohne die im ersten Beitrag beschriebenen Mucken an.
Aber: nachdem anfangs nach dem Laden die Start--Stopp-Automatik immer funktionierte, tut sie es aktuell nur noch manchmal. Schalte ich die Klima auf OFF, geht sie sofort auf Grün und funktioniert.
Die Zusatzbatterie wurde im September gewechselt.
Seht ihr das auch so, dass die Ladespanung sich nun aus der Hauptbatterie langsam verabschiedet?

Zitat:

@SuperIngo112 schrieb am 6. Februar 2020 um 09:25:52 Uhr:


Hey,

kurzes Update:
Hatte die Batterie neulich mal 3 Tage am Ladegerät.
Batterie voll geladen, alles super.
Auto springt nun immer ohne die im ersten Beitrag beschriebenen Mucken an.
Aber: nachdem anfangs nach dem Laden die Start--Stopp-Automatik immer funktionierte, tut sie es aktuell nur noch manchmal. Schalte ich die Klima auf OFF, geht sie sofort auf Grün und funktioniert.
Die Zusatzbatterie wurde im September gewechselt.
Seht ihr das auch so, dass die Ladespanung sich nun aus der Hauptbatterie langsam verabschiedet?

Scheint so. Nach dem laden hattest du wohl volle power und nach und nach gibt sie jetzt nach. Ich würde sie in kurzer zeit wechseln. Gerade jetzt zur Winterzeit.
Ich würde die varta g14 95 ah kaufen. Die wird hier im netzt sehr empfohlen da das die gleiche ist die Mercedes verbaut. Und die 95 ah würde wohl noch reinpassen. Da hast du mehr kapazität als eine 80 ah. Ist jedem selbst überlassen

Danke schön schon mal!
Dann fahre ich gleich mal los und besorge ne Batterie.....

Hallo Superingo,
Ggf solltest du auch nochmal den Fehlerspeicher auslesen. Ich hatte das selbe Problem auch ein paar mal. Nach einem Besuch beim freundlichen kam raus, das Mantelrohrmodul hat irgendeine fehlerhafte Information an die steuergeräte übermittelt mit genau dem Fehler das er nur Klack Klack von sich gab. Einmal wagen abschließen und neuer Versuch und er sprang sofort an.
Mrm wurde dann getauscht. Seitdem ist ruhe.

Jo. Danke. Habe die Batterie im Fachbetrieb checken lassen. Sie lädt nicht mehr auf.
6.5 Jahre alt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen