E 200 liegengeblieben
Tach,
ich bin gerade mit meinem E 200 liegen geblieben. Das ganze spielte sich so ab.
Im Stand an einer Kreuzung musste ich relativ lange warten. Ich blinkte. Ich entscheid mich in die andere Richtung zu fahren, da kein durchkommen war. Also musst ich in die andere Richtung blinken. Beim umschalten ging dann der Blinker aus und nicht wieder an. Zeitgleich leuchtete die BAS/ASR sowie ABS leuchte ganz links im KI auf. Ich hab dann versucht ohne Blinker loszufahren, was noch gut funktionierte, da ich leicht bergab fuhr. Auf gerader Strecke ruckelte es dann nur noch, ich kam aber garnicht mehr voran. Der tritt aufs Gaspedal hatte fast gar keine Auswirkung mehr, bis auf starkes ruckeln. Ich hab den Motor dann aus gemacht um "neu zu starten", das funktionierte dann aber garnicht mehr. Selbst der Anlasser lief nicht mehr. Warnblinklicht geht aber komischerweise noch. Fensterheber sind tot, Schließanlage funktioniert noch. Das Licht geht an, aber schwach. Der Wagen lies sich überbrückt starten, ging aber relativ schnell aus, wenn die Stromquelle wieder abgeklemmt wurde.
Meine Vermutung ist jetzt eine defekte Lichtmaschine, die die Batterie nicht mehr geladen hat. Könnte es auch noch etwas anderes sein? Irgendeine Steuerung? Wie geht man zum testen am besten vor? Oder einfach LM erneuern und schauen ob es wieder läuft?
Es handelt sich um einen S210 E200 VorMopf umgerüstet auf LPG.
Gruß
ellwe
Beste Antwort im Thema
Läuft wieder. Regler war im Eimer. Der Generator war aber auch schon ziemlich am Ende. Ist jetzt ein frischerer Gebrauchter drin und der Wagen läuft wieder :-)
21 Antworten
Deine LIMA ist Kaputt!!!! Testen kann man das mit Spannungsmessungen oder auch wenn moto angehen sollte weil batterie noch voll ist,einfach pluspol von der batterie abklemmen und motor muß weiter laufen!!!! Wenn Motor aus geht Lima Defekt!!!! Natürlich sollte man wärend der Motor läuft die Batterie nicht abklemmen wegen der heutzutage verbauten elektronik! Die Battterie dient auch als Puffer entstehender Spannungsspitzen. Also sozusagen dient die Batterie auch zum Schutz der Elektronik.
gruß
Man oh man klemmt deine Satzzeichentaste oder was? Erst erklärst du ihm das er die Lima testen kann in dem er Batterie abklemmt und dann schreibst das man das nicht machen darf wegen der Eletronik, was natürlich richtig ist.
Es muss nicht zwingend die Batterie kaputt sein, meistens ist es der Regler der enen weg hat. Den kann man einzeln tauschen.
Batterie und Regler wurden ja jetzt schon getauscht, was bleibt dann noch übrig?
Zitat:
@TheRollingStone schrieb am 18. November 2016 um 08:59:39 Uhr:
Batterie und Regler wurden ja jetzt schon getauscht, was bleibt dann noch übrig?
Allerdings gegen ein gebrauchtes Teil. Vermutlich ist der neue alte Generator/Regler einfach defekt. Ich hab jetzt einen neuen bestellt.
Ähnliche Themen
Um schnell zum Ziel zu kommen um den Fehler zu finden , muß man sich stets an die richtige Reihenfolge in der systematischen Fehlersuche halten. Ein sehr gutes Beispiel liefern die Autodoktoren ! Zu sehen im offenen Tv oder im Netz.
🙂
Die Selbstdarsteller tue ich mir nicht mehr an.....
Eigentlich war die Vorgehensweise hier schon richtig beschrieben. Ich hab einen Generator von EuroTec bestellt. Auf dem ist ein Bosch Zeichen. Da dieses Unternehmen wohl ein "Aufarbeiter" ist, hab ich jetzt wohl eine überarbeitete Bosch Lichtmaschine. Sieht aus wie neu und hat 140 Euro gekostet.
Jetzt hebt sich auch die Bordspannung sofort nach Motorstart auf 13,97 V. Also dürfte jetzt Ruhe sein.
Danke für eure Hilfe.