E 200 K

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

habe bisher einen W 210 E230 Automatik, mit dem ich zufrieden bin.
Schaue mich nun langsam nach einen Nachfolger um.
In Frage käme der E 200 K, wieder mit Automatik.
Wer fährt so ein Modell und wie sind die Erfahrungen?
Wie sind die Fahrleistungen, der Verbrauch und wir der kleine
Motor laut ? Überhaupt, wie sind die Fahrgeräusche ?
Mein E 230 ist auf der Autobahn nicht besonders leise.
Im Vorraus vielen Dank fürdie Antworten.

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von double_action


Moin allerseits,

ich fahre u.a. einen S211 - 200 Kompressor.

Zur Laufkultur des Motors:
Etwas knurrig, vor allem wenn man mal etwas mehr Gas gibt.
Der 220er (150PS) Benziner meines W124 den ich vorher fuhr, war da kultivierter. Aber auch deutlich durchzugsschwächer.

Zum Verbrauch:
Ich fahre den Wagen vorwiegend von Oktober bis einschließlich April, also kalte Jahreszeit.
Im Stadtverkehr zwischen 12,5 und 14 Liter
Auf der Autobahn (Tempo 130) bei 9 bis 10,5 Liter
Auf der Landstraße (sinnig gefahren) bei 8,5 bis 9 Liter

Gruss double_action

Die Werte schafft aber ein 320T auch locker...in der Stadt vielleicht 12-15 ....

Als alter BMW-Fan hatte ich ursprünglich vor, mir einen 520i zu kaufen.
Ausgiebige Probefahrten mit beiden Fahrzeugen haben mich derart für den 200K begeistert, dass ich meine Kaufentscheidung geändert habe. Selbst im Vergleich mit dem seidenweich laufenden BMW bietet der etwas knurrige Kompressor-Motor mit Schaltgetriebe eine wesentlich harmonischere Leistungsabgabe.
Seit nunmehr fast zwei Jahren habe ich meine Entscheidung für meinen ersten Mercedes nocht nicht ein einziges Mal bereut.

es grüßt
ClausB

Re: E 200 K

Zitat:

Original geschrieben von freitag


Die Kombination E 200 K mit Automatik ist sehr ausgewogen.
Fuhr schon vorher der C 200 K. Der Motor hatte mich damals schon voll überzeugt. Ausreichend Leistung auch im W 211. Lt. Prüfstand 177 PS. Fahrleistungen dank des Kompressors voll ausreichend. Verbrauch 8-10l außerorts, innerorts 12-14l.
Ich kann den Wagen nur weiterempfehlen !! Mein nächster wird wieder ein E 200 sein, 2008 neues Modell wie immer mit Fast-Vollausstattung, Avantgarde, Comand, AMG-Sport-ausstattung, etc.

... nun gut, da kann man nicht helfen.

Na, das nenne ich doch mal ein trotz der Diesel-Hysterie erfreulich positives Feedback für ein Aggregat, daß den Zahlen zufolge zunächst nicht gerade Mercedes angemessen erscheint und im Vergleich alle auf den 220CDI schwören

Ich persönlich fahre aktuell einen 99er VW Passat Variant 1,8T und bin mit seinen 150 Turbo-PS mehr als zufrieden.
Dennoch muß er im Laufe der nächsten 1-2 Jahre einfach weg.

Als Mercedes Fan kam ein E-Klasse T-Modell aber wegen der relativ hohen Anschaffungskosten leider doch nicht in Frage, weshalb ich mich in jüngster Zeit eher für Kompaktvans interessiert habe.

Ihr kennt die Argumente der lieben Familie: "Für den Preis bekommst Du doch einen neuen Touran!"

Der 211 geht mir aber nicht aus dem Kopf und scheint angesichts der mittlerweile gar nicht mal so unattraktiven Gebrauchtwagenpreise so uninteressant zu sein.

Dank eures positiven Feedbacks kann ich mich nun nach einer Motorisierung umsehen, die angesichts meiner jährlichen Laufleistung wesentlich interessanter als das entsprechende Diesel-Pendant ist.

Gruss
Max

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen