E-10 Treibstoff. Erfahrungen...

Mercedes CLK 209 Coupé

Guten Morgen an alle,

Jemand sich getraut E-10 zu tanken? Der ADAC rät ab. Da die mesiten Tankstellen bei uns Auf/Nachrüsten wüsste ich gerne, welche Erfahrungen Ihr mit E-10 gemacht habt...

Ich bin bisher noch sehr zurückhaltend......

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ich_13


Hallo Gemeinde!

Meine Meinung zum E10:

Bereits 2008 hatte der damalige Umweltminister Gabriel die Einführung von Biosprit verdaddelt. Zwischenzeitlich sind sich alle beteiligten Parteien, Hersteller und Verbände über die Einführung von E10 einig. Alle hatten drei Jahre Zeit, sich über das Für und Wider Gedanken zu machen. Keiner hatte bisher Bedenken angemeldet. (Bis auf ein BMW-Mitarbeiter - was hat der schon zu melden?)

Von daher, wo liegt das Problem? Wer nicht will, nicht darf oder nicht kann, tankt eben das alte Super.

Der freie Markt wird es regeln, wenn das E 10 nicht gekauft wird, dann wird das Zeug vom Markt verschwinden. Sprit wird so und so immer teurer – ob mit oder ohne E10.

Übrigens, in Frankreich, Brasilien und in anderen Ländern klappt das mit E10 oder E85 wunderbar, nur der deutsche Vorbehaltsbürger (neuerdings auch Wutbürger genannt) hat mal wieder Bedenken. Es ist eben zurzeit schick, gegen alles Neue zu sein.

Fakt ist, dass die Medien nach Guttenberg wieder ein Thema haben.

Leider ist alles nur teilweise richtig. Gabriel hatte mal garnichts "verdaddelt", er konnte sich Gott sei Dank schon damals nicht durchsetzen.

Er musste sich im März 2008 dem Wissenschaftlichen Beirat für Agrarpolitik beugen, der damals schon darlegte: der vermeintliche Öko-Sprit ist im Vergleich zu anderen klimapolitischen Optionen kostspielig und nutzlos. Gemessen auf einen Hektar Anbaufläche wird auf diese Weise zu wenig Kohlendioxid eingespart.

Im Dezember 2008 empfahl der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung für Globale Umweltveränderungen (WGBU) mit der Studie "Zukunftsfähige Bioenergie und nachhaltige Landnutzung" ganz klar: Stopp des Gesetzes und den Anteil der vermeintlichen Öko-Sprits am Benzin auf Null fahren und jegliche Förderung einstellen.

Im Übrigen halten seit vielen Jahren Wissenschaftler und Umweltschützer, deren Aufzählung jetzt den Rahmen sprengen würde, mehrheitlich den Biosprit für umwelt- und energiepolitischen Unsinn. Und Bedenkenträger gab es mehr als genug. Und das alles schon lange vor Gabriel.

In jedem Fall zöge aber bei der Weiterverfolgung dieses Blödsinns unsere Umwelt eine negative Öko-Bilanz. Als Grundlage dient eine Untersuchung der offiziellen Pläne von 23 EU-Mitgliedstaaten zum Ausbau der erneuerbaren Energien bis 2020. Bis dahin sollen in Europa 9,5 Prozent der Energie für den Verkehr aus Biosprit bestehen. Dafür müssten laut der IEEP-Studie weltweit bis zu 69.000 Quadratkilometer Wald, Weiden und Feuchtgebiete als Ackerland kultiviert werden - eine Fläche mehr als zweimal so groß wie Belgien. Jährlich bis zu 56 Millionen Tonnen CO2 würden so freigesetzt, was zusätzlichen 12 bis 26 Millionen Autos auf Europas Straßen entspreche.

Hinzu kommt der starke Einsatz von Kunstdünger beim Energiepflanzenanbau. Der Chemienobelpreisträger Paul Crutzen hat mit seinem Team berechnet, dass dadurch größere Mengen des äußerst klimawirksamen Lachgases entstehen. Dadurch falle etwa die Ökobilanz von Raps-Diesel negativ aus: Im Extremfall könnte dessen Treibhauswirkung um 70 Prozent höher liegen als bei konventionellem Treibstoff.

Einfach zu sagen "wer nicht will, kann oder darf" E10 tanken und solle halt auf das alte Super ausweichen, ist sicher keine Lösung und greift daher viel zu kurz. Zudem muss man noch vom Lieferstopp des "alten Supers" ab 2014 ausgehen. Danach ist lediglich und bis dahin wahrscheinlich auch untopisch teure "Super plus" erhältlich. Was dann?

Meines Wissens wurde in Europa E10 als erstes im April 2009 in Frankreich eingeführt und auch da nicht flächendeckend. In jedem Fall sowieso viel zu wenig, um von Langzeitstudien sprechen zu können. Auswirkungen auf Motoren und besonders deren Dichtungen können noch gar nicht realistisch beurteilt werden. Und seltsamerweise gibt es aber auch von Automobiltechnikern unterschiedliche Auswertungen. Während VW bei seinen Modellen keine Probleme erkennen kann, sehen das die Leute bei Seat bei baugleichen Motoren etwas anders...

Vielleicht ist dies ein ausreichender Denkanstoß in der Hoffnung, daß manchem die Phrasen "Regulierung über den freien Markt" oder der "Wutbürger" doch ein wenig zu schnell und unbedacht über die Lippen kommen...

Im Übrigen: Ich habe teilweise Sätze aus dem "Spiegel" verwendet und möchte nicht mit Guttenberg verwechselt werden.

Gruß
HariG

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Okyman


ich kopiere mal meinen Thread, den ich heute morgen bei den GLKlern geschrieben habe:

hat jemand gestern zufällig Stern-TV gesehen? war hochinteressant.
Es wurden sämtliche Spritsorten verglichen auf Mehrleistung bzw. Minderverbrauch.

Fazit: bei "Kleinwagen" (getestet Corsa 80PS) Vergleich E5 95 Oktan, 98 Oktan, 102 Oktan
Mehrleistung 0 PS, Minderverbrauch von 98 und 102 zum normalen 95er => 0,1L

"Sportwagen" (Cooper S, 184PS), Mehrleistung 1PS , aber Minderverbrauch mind. 0,3L
Also, je größer die Schüssel um so "effektiver"

102 Oktan ist Unsinn³

Test vom E10 konnte NICHT ausgeführt werden, da in den Tanks kein echtes E10 aufzufinden war. Alle Hersteller, Aral, Shell blablabla hatten evtl. max. E6 drin.

Durch die ganze Benzinmischerei (alt/ neu) in den Tankstellen ist überhaupt kein echtes E9-E10 zu bekommen. nirgendwo.
Es wurde ein Aufruf gestartet bis Freitag dem Sender RTL mal 75 Liter von echtem E10 zur Verfügung zu stellen, damit auch hier reelle Test bis zum Mittwoch ausgeführt werden können.

Na da bin ich ja mal gespannt

Also das 102 Oktan Unsinn ist ist doch klar, denn jedes Motorsteuergerät erkennt nur max. 98 Oktan!!

Da bin ich mal gespannt ob RTL wirklich den E10 erhält!?

hallo,

so sehe ich das auch!
habe immer super in den 500er getank.
seit dem e10 nur noch super plus.
e10 kommt bei mir nicht in den tank. auch meine frau wird es in ihren citroen c3 never ever tanken.
es liegt an uns allen. wenn wir es nicht annehmen, was sollen sie dann
mit e10 machen? trinken oder blumen gießen?
sie werden es auf jeden fall reduzieren und nicht fast alle zapfsäulen
damit belegen, bestenfalls verschwindet es wieder.

wir dürfen es uns nur nicht gefallen lassen!

viele grüsse aus stuttgart! der stadt des sterns😁

Etwas zum Schmunzeln.

Habe ich gerade gefunden (Bild) ...
Dachte das passt ganz gut hier ins Forum.

Neue-datei-1

Hahahaah. Der is natürlich spitze... Passt ja doppel gut... sogar ein CLK in der Karrikatur

Ähnliche Themen

öööööhm, wurde jetzt RTL von der Politik und den Konzernen geschmiert 😕

gestern war der Test mit angeblich dem echten E10.
Fazit: bei Kleinwagen (80PS Corsa) kein Mehrverbrauch, identisch zu 95 Oktan
und der Mini mit 184PS hat sogar 0,4 Liter WENIGER verbraucht als mit 95 Oktan Super 😰
LÄCHERLICH

Super 95: 7,1 l/100 Km
Super 102: 6,8 l/100 Km
Super E10: 6,7 l/100 Km

ist das jetzt ne verarsche 😕 wer hat denn den Sprit gestiftet 😕

bestimmt sind alle die das Zeug getankt haben und (warum auch immer) mehr verbrauchen die Spinner. pfffff
Ich halte das Ergebnis vorerst für einen Fake

Wurde überhaupt nachgemessen ob es sich um wirklichen E10 handelt?

Zitat:

Original geschrieben von Okyman


öööööhm, wurde jetzt RTL von der Politik und den Konzernen geschmiert 😕

gestern war der Test mit angeblich dem echten E10.
Fazit: bei Kleinwagen (80PS Corsa) kein Mehrverbrauch, identisch zu 95 Oktan
und der Mini mit 184PS hat sogar 0,4 Liter WENIGER verbraucht als mit 95 Oktan Super 😰
LÄCHERLICH

Super 95: 7,1 l/100 Km
Super 102: 6,8 l/100 Km
Super E10: 6,7 l/100 Km

ist das jetzt ne verarsche 😕 wer hat denn den Sprit gestiftet 😕

bestimmt sind alle die das Zeug getankt haben und (warum auch immer) mehr verbrauchen die Spinner. pfffff
Ich halte das Ergebnis vorerst für einen Fake

Hallo CLK Fans,
ich würde sagen da ist die ganz große verarsche im gange!!!😠
In meinem CLK kommt mir diese Suppe auf keinen Fall!!!😉
Man kann eigentlich von unserer Regierung nur entsetzt und entäuscht sein, auch im hinblick auf die Atom-Lobby!!!😠
Wie schon zuvor mehrfach von anderen erwähnt, wir alle haben es eigentlich in unserer Hand.😉

Mfg Heimkinoking

Erinnert mich etwas an die Guttenberg Doktorarbeit.....

Zitat:

Wurde überhaupt nachgemessen ob es sich um wirklichen E10 handelt?

sollte man wohl meinen bei den ganzen Experten die da rumrennen 😁

Die haben ja auch nachgemessen, dass vor einer Woche noch kaum "echtes" E10 in den Tanks lagert.

es war auch keinen Rede mehr davon bezügl. "höherer Wassergehalt" oder häufiger Ölwechsel..... war ds Thema schon vom Tisch???

mich ärgert gerade total für wie doof hier das Volk gehalten wird........vor allem hat der ADAC ja schon vor einiger Zeit gemessen und ein komplett anderes Ergebnis gehabt.

echt, Volksverarsche, lol

ich verbrauch sicher noch weniger mit dem Zeug, hab ja noch mehr PS.....omg, und ein 500er erst......der bekommt wieder Sprit pur hinten raus

Zitat:

echt, Volksverarsche, lol

Ist bei der ganzen Umweltgedönsgeschichte so!!

leute das is rtl, da gibts keine sendung in der nich beschissen wird...

ob Jauch das mit sich hätte machen lassen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von turboskull



es liegt an uns allen. wenn wir es nicht annehmen, was sollen sie dann
mit e10 machen? trinken oder blumen gießen?
sie werden es auf jeden fall reduzieren und nicht fast alle zapfsäulen
damit belegen, bestenfalls verschwindet es wieder.

Oder E10 Super an der E5 Zapfsäule ausgeben :-)

Zitat:

Original geschrieben von Okyman


öööööhm, wurde jetzt RTL von der Politik und den Konzernen geschmiert 😕

Das fällt Dir jetzt erst auf?

Nicht nur RTL, alle Medien. NIE alles blind glauben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen