Dynavin D8 Pro Erfahrungsbericht
Hallo zusammen,
ich möchte gerne meine Erfahrungen mit dem Dynavin D8 Navi in meinem Mercedes CLK A209 Cabrio teilen.
Ich bin direkt nach Malsch zu Dynavin zum Einbautermin gefahren. Der Einbau verlief ohne Befund.
In den nächsten Tagen hatte ich dann Gelegenheit, folgende Tatsachen herauszufinden:
Das Navi hat entgegen der Beschreibung auf der Homepage kein TMC! Herrn Dübon von Dynavin teilte mir mit, daß TMC fähige Radiochips derzeit nicht lieferbar seien.
Das Navi ist nicht in der Lage, Navihinweise im Kombiinstrument anzuzeigen, wiederrum entgegen der Aussage auf der Homepage. Nur VW wird diesbezüglich vom Naviprogramm iGo unterstützt, und es ist auch nicht geplant, dies zu ändern.
Auch die Anzeige der Sendernamen im Kombi funktioniert nur manchmal.
Die Lautstärke der Wiedergabe ändert sich mitunter von selbst. Hier wurde auch keine Besserung in Aussicht gestellt (kein HW Fehler).
Ich hatte insgesamt eine Mängelliste von 15 Punkten, die ich Dynavin per Email mitgeteilt habe, mit der Bitte, einen Lösungsplan zu erstellen.
Es erfolgte keinerlei Reaktion. Meine Anrufe dort blieben vergeblich.
Schließlich fuhr ich hin, um mit der Klärung weiterzukommen. Das Gespräch mit Herrn Dübon war durchaus erhellend und leider auch desillusionierend.
Im Folgenden wurde mit der Rückbau angeboten.
Da ich die Rückfahrkamera weiterhin behalten wollte, fuhr ich ein weiteres Mal hin, da auch weiterhin keine Reaktion auf Email oder Telefon erfolgte.
Dort konnte ich den Rückbautermin vereinbaren, und bin nun wieder Originalnavifahrer. Und von solchen Experimenten geheilt.
Aber sicher wird Dynavin alles tun, um das Navi weiter zu verbessern und vielleicht funktioniert es irgendwann.
VG
PS: Anbei noch ein paar Impressionen vom D8 in meinem CLK. Man beachte auch das keck schief stehende „ON“ auf dem Einschalter…
43 Antworten
Wenn ich schon lese du tust das radio an Zündung anschließen dann ist es schon mal falsch. Alle radios laufen über canbus. Die canbus decoderbox simuliert ein zündungsplus sowie der Schlüssel steckt ohne ihn dabei zu drehen. Das radio geht somit sofort an. Da hast du was falsch verkabelt. Man muss wirklich nicht kabel abschneiden und dann was an der fahrzeugelektronik verlöten. Die radios sind alle plug and play wenn man es richtig macht bzw wenn man die richtigen Zubehörkits kauft. Auf youtube gibt's genug tutorials die ihr androidradio rein murksen und wirklich jeder macht es falsch.
Hallo an alle,
was haltet ihr von diesem Radio, habe es bei Ali entdeckt. es gibt ihn mit MTK und Intel Prozessoren.
https://rb.gy/5mz9o6
der ist aber relativ teuer.
Das zweite bei Aliba... ist günstiger und mit DVD laufwerk.
https://rb.gy/wmrdlg
https://rb.gy/btbz4y der ist Güntiger mit Versand, aber wo ist der Unterschied?
was bei den Chinaradios nicht geht, glaube ich zumindest gelesen gehabt, ist die Automatische umschaltung zwischen DAB+ und FM Radio da es keine komplette Einheit ist.
@alfsei das aus dem ersten link mit 6gb ram (7862 cpu) oder 8gb ram (7862 cpu) ist am besten insofern ein TS10 Mainboard drin ist
Das mit dem dab musst du optional dazu kaufen. Da musst du ein dab usb stick kaufen. Da ist dann auch die glasklebeantenne dabei. Oder du kaufst dir ein splitter, mit dem funktioniert das mit der Werksantenne. Erwarte aber nicht dass es hervorragend funktioniert. In manchen Stadtgebieten hast du kein dab Empfang, in Wäldern oder auf dem Land. Am besten Empfang hast auf der Autobahn und den besten Empfang auch nur wenn du aufs dach eine neue Antenne (heiflosse) montierst die 3 antennen im einem haben.
FM/DAB/GPS
Eine gute Antenne kostet 80 bis 150€
Ähnliche Themen
Danke für schnelle Antwort. Suche noch ein bißchen im Netz. Schaue noch nach Alternativen.
Gibt es eigentlich eint treat für Clk Android Radio forum?
Bei Facebook BENZ ANDROID EVOLUTION
Danke für die Info. Nutze allerdings kein Facebook ??.
Hallo zusammen,
hatte schon wieder Ärger mit meinem Dynavin 8... :-(
Nach jeder beendeten Navigation hat es bei einem neuen Start einer Navigation
kein GPS-Signal mehr gefunden.
Mein Händler hat dann mit Dynavin telefoniert:
"Dieser Fehler kommt nicht oft vor, ist aber bekannt".
Die haben dann meinem Händler eine neuere Navisoftware geschickt.
Da die Software ca.7,3Gb groß ist, hat das aufspielen ca 2h gedauert.
Scheint jetzt ok zu sein...Ich hoffe das bleibt auch so.
Schönes WE !
Gruß
Harry O.
Hallo zusammen,
das Dynavin D8 ist jetzt montiert. Für alle Nachkömmlinge:
Die DAB+ Antenne hat sehr guten Empfang, wenn man sie in die Heckschürze verlegt. Es ist halt nur echt Arbeit dahin zukommen und ich suche noch aktuell eine Methode, um sie vor Umwelteinflüssen zu schützen. Danke @CLK-Fahrer1956 für den Tipp 🙂
Desweiteren habe ich die aktuelle Firmware draufgespielt und es funktioniert aktuell alles tadellos. Vielleicht ergibt sich was mit der Zeit aber Stand jetzt bin ich sehr zufrieden. Einziges Manko: Das Radio lässt sich nicht ohne Schlüssel starten, das kann auch lt. Dynavin nicht verändert werden. Warum das Originalradio das kann und das Dynavin nicht ist mir nicht schlüssig.
Ich habe mir das D8 Premium SLK einbauen lassen und bin auch enttäuscht.
Der DAB+ Empfang ist echt mies und führt auf der A7 zu Totalausfällen.
Außerdem ist nach dem Abstellen des Motor und wieder einschalten oft der Ton weg.
Dann muss das Gerät einmal aus- und wieder eingeschaltet werden.
Von Ali Express Geräten würde ich som etwas erwarten - aber bitte nicht bei dem Preis.
@Bjoern-Ole Dynavin ist und bleibt ein Mist. Vorallem dene ihre Preise für so ein Schrott sind der totale Wucher
Eigentlich 5 Sterne.
Die Updates sind eine Katastrophe! Update 9.3.23 keine Verbesserung. Z link funktioniert immer noch nicht. Falls euer System läuft, bloß kein Update fahren.
Der Kundenservice ist bemüht, aber außer Cache lösche etc. fällt Ihnen auch nix ein. Hilft auch nicht.
Als wäre das etwas, was man nicht eh schon alles machen würde.
Eigentlich schade, denn das Radio ansich tut was es soll. Es kann halt nur nicht die beworben Features. Wireless Radio funktioniert einfach nicht ordnungsgemäß.
Neuestes Update installiert "14.01.23" und wieder funktioniert nichts. Laut Changelog sollte das Problem behoben sein. Wieder nichts.
Das ganz für einen Preis von 650€ ist schon sehr ärgerlich.
Zitat:
@hariovic schrieb am 16. August 2022 um 18:14:10 Uhr:
Ich rüste alle Mercedesfahrzeuge um mit Androidradios in Verbindung mit SD Codierung. Da wird die Navi und Telefonanzeige raus codiert
Das Herauskodieren wird mit XENTRY durchgeführt oder? Außerdem braucht man einen Online XENTRY Account, richtig?
Ich würde gerne die von Dir beschriebenen Umkodierungen vornehmen, und frage mich welche Alternativen es gibt. Die Standard XENTRY Lösungen sind sehr teuer und beinhalten meines Wissens auch viel Hardware, die man für einen A209 nicht braucht. Es gibt wohl einen Ansatz über Software plus Openport 2.0. Falls dieser jedoch überhaupt zum Umkodieren geeignet ist braucht man glaube ich immer noch einen (teuren?) Onlineaccount.
Ich habe meinen Mercedeshändler schon gefragt ob dieser die Umkodierungen vornehmen könnte, habe aber bisher keine Antwort erhalten.
Ich habe übrigens eine Kapud Einheit, die mit der von @alfsei geposteten Sadocom Einheit identisch zu sein scheint. Die Optik passt sich super ein (kein Fremdkörper) und die UI ist teilweise an anderen Benz UIs angelehnt. Leider hat Kapud aber seit einiger Zeit auf eine modernere UI umgestellt, so dass nur noch Sadocom die klassische UI anbietet.
Die Installation war übrigens sehr einfach, da das CAN-Bus Modul alle möglichen Signale (ACC, Beleuchtung, Rückfahrkamera) per CAN-Bus erhält, man muss also keine entsprechenden Leitungen an das Radio anschließen.
Zitat:
@DrB schrieb am 29. April 2023 um 07:57:03 Uhr:
Das Herauskodieren wird mit XENTRY durchgeführt oder? Außerdem braucht man einen Online XENTRY Account, richtig?
...Die Standard XENTRY Lösungen sind sehr teuer und beinhalten meines Wissens auch viel Hardware, die man für einen A209 nicht braucht. Es gibt wohl einen Ansatz über Software plus Openport 2.0. Falls dieser jedoch überhaupt zum Umkodieren geeignet ist braucht man glaube ich immer noch einen (teuren?) Onlineaccount.
Online account und die große Hardware brauchst du dafür nicht.
Ich kann den Großteil mit meinem Laptop und Openport 2.0 erledigen.
Nutze einen relativ teuren Adapter von Tactrix, gibt aber auch günstige Klone die funktionieren sollen (manche leider eher schlecht als recht...).
Sehr tiefgreifende Eingriffe wie das flashen der Software geht glaube ich nicht, die in Xentry vorhandenen Konfigurationen lassen sich aber problemlos ändern.
Restliteranzeige konnte ich damit z.B. erfolgreich aktivieren im KI.
In welchem PLZ Bereich bist du denn? Ich bin meist im 68 oder 47er Bereich.
Schau auch mal hier vorbei:
https://www.motor-talk.de/forum/wer-codiert-wo-t4941044.html
Das ist ja super interessant, dass anscheinend keine riesige Investition erforderlich ist.
Vielen Dank für die Info!
Zitat:
Ich kann den Großteil mit meinem Laptop und Openport 2.0 erledigen.
Muss auf dem Laptop Windows XP laufen?
Oder funktioniert auch Win10?
Zitat:
Nutze einen relativ teuren Adapter von Tactrix, gibt aber auch günstige Klone die funktionieren sollen (manche leider eher schlecht als recht...).
Wäre es möglich hier einen Link auf den Tactrix Adapter zu posten?
Links für alles andere was man braucht wären auch super hilfreich.
Ich bin mir unsicher welche Xentry Quellen offiziell sind und welche nicht.
Gibt es welche, die man legal verwenden darf?
Zitat:
Sehr tiefgreifende Eingriffe wie das flashen der Software geht glaube ich nicht, die in Xentry vorhandenen Konfigurationen lassen sich aber problemlos ändern.
Die Konfigurationen anzupassen wäre alles was ich wollte.
Ich vermute allerdings, dass die Diagnosefunktionen vielleicht noch etwas besser wären, als die meines XTOOL Anyscan A30M. Letzteres ist recht gut, würde ich sagen. Es scheint ein Problem mit dem Anzeigen von "Live Data" zu geben. Bei vielen Datenquellen werden Werte zu Beginn angezeigt, beim Versuch diese periodisch zu aktualisieren zeigt das Gerät dann aber nur noch "N/A" an. Trifft nicht für alle Datenquellen zu, aber für fast alle.
Zitat:
Restliteranzeige konnte ich damit z.B. erfolgreich aktivieren im KI.
Super, das ist auch auf meiner Liste.
Zitat:
In welchem PLZ Bereich bist du denn?
Vielen Dank für dich Nachfrage. Leider bin ich z.Z. nicht in Deutschland ansässig. Ich komme zwar immer mal vorbeigeflogen, habe dann aber den CLK nicht dabei. 🙂
Vielen Dank auch für den Link auf die Xentry Nutzer in Deutschland, ist leider für mich nicht relevant. Ich hoffe ich kann, ggf. mit Deiner Hilfe, selbst eine Xentry Konfigurationsmöglichkeit auf die Beine stellen. Sollte ich dazu einen neuen Thread starten?